Broadcom Aktie 41112361 / US11135F1012
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Spekulationen |
25.04.2022 22:51:00
|
Tesla, Amazon und Alphabet kündigen Aktiensplit an: Welcher Konzern folgt dem Beispiel der Tech-Riesen als nächstes?
Die Techriesen Alphabet, Amazon und Tesla haben in den letzten Monaten mit ihren Aktiensplit-Plänen für Aufsehen gesorgt. Nun fragt sich die Börsengemeinde, welche Unternehmen wohl diesem Beispiel folgen werden. Sean Williams von "Motley Fool" hat hierzu drei potenzielle Kandidaten aufgelistet.
• Aktiensplits liegen im Trend
• Drei mögliche Kandidaten für künftige Aktiensplits
Anfang Februar überraschte die Google-Mutter Alphabet im Rahmen ihrer Bilanzvorlage mit der Ankündigung eines Aktiensplits. Durchgeführt werden soll dieser im Verhältnis 1:20. Einen Monat später verkündete auch der Internetriese Amazon, sein Verwaltungsrat habe einen 20-für-1-Aktiensplit beschlossen. Somit bekommen Amazon-Aktionäre für jeden Anteilsschein 19 weitere Papiere in ihr Depot gebucht. Ende März zog dann auch Tesla nach. In einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC bekundete der Elektroautopionier, dass er einen Aktiensplit plane, wobei er aber weder ein Splitverhältnis noch einen möglichen Zeitpunkt nannte.
Aktiensplit zur Kurspflege
Bei einem Aktiensplit erhalten die Aktionäre zwar zusätzliche Aktien, jedoch reduziert sich gleichzeitig der Aktienkurs im entsprechenden Verhältnis. Somit ändert sich durch die Massnahme an sich der Depotwert eines Anlegers nicht, ebenso wenig die Marktkapitalisierung des Unternehmens.
Allerdings ist häufig zu beobachten, dass Aktienkurse nach der Ankündigung eines Aktiensplits steigen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass einst hochpreisige Aktien zumindest optisch billiger und damit einer breiteren Anlegerschicht zugänglich gemacht werden. Die erhoffte höhere Nachfrage durch Kleinanleger wird an der Börse oft antizipiert, weshalb allein schon die Ankündigung eines Splits oftmals unmittelbar kursstimulierend wirkt. Ein Aktiensplit ist somit ein Instrument zur Kurspflege.
Broadcom
Sean Williams von "Motley Fool" ist überzeugt, dass weitere Unternehmen diesem Trend folgen werden und hat drei Kandidaten ausgemacht, bei denen er einen Aktiensplit für wahrscheinlich hält. Auf seiner Liste steht etwa Broadcom, ein Designer und Anbieter von Halbleitern und Infrastruktur-Software-Lösungen. Der Broadcom-Aktienkurs hat sich in den letzten Jahren vervielfacht und steht nun bei 592,73 US-Dollar (Stand 21.04.2022). Ein solcher Kurs mache es Kleinanlegern schwer, in das Unternehmen zu investieren.
Williams sieht zudem gute Chancen, dass der Kurs künftig sogar noch weiter zulegen wird. Zum einen sei Broadcom operativ stark, zum anderen verzeichne das Unternehmen infolge des 5G-Ausbaus und der Probleme in den globalen Lieferketten viele Auftragseingänge. Somit würde ein Aktiensplit die Aktie für Kleinanleger erschwinglicher und leichter handelbar machen.
Costco Wholesale
Auch bei Costco Wholesale hält Sean Williams demnächst einen Aktiensplit für möglich. Mit einem Kurs von 591,74 US-Dollar (Stand 21.04.2022) ist auch die Aktie der Grosshandelskette für Kleinanleger relativ teuer. Und wie bei Broadcom laufen auch bei Costco die Geschäfte gut, sodass der Kurs noch weiteres Aufwärtspotential habe. Würde das Unternehmen jedoch einen Aktiensplit durchführen und die Papiere damit günstiger machen, so würden nach Meinung von Williams sicherlich mehr Kleinanleger zugreifen.
AutoZone
Schliesslich würde auch bei AutoZone ein Aktiensplit viel Sinn machen, meint Sean Williams. Die Aktien des Kfz-Ersatzteil-Händlers notierten zuletzt bei 2'233,31 US-Dollar (Stand 21.04.2022), ein Kursniveau das zahlreiche Kleinanleger auf Abstand halte. Ein Split würde die Aktien nicht nur erschwinglicher machen, er würde auch ihr tägliches Handelsvolumen erhöhen, womit womöglich auch mehr Anleger auf die Titel aufmerksam würden.
Hinzu komme, dass AutoZone in den vergangenen 24 Jahren mehrere Aktienrückkäufe getätigt habe, wodurch sich die Anzahl ausstehender Aktien von einst rund 150 Millionen auf nun weniger als 20 Millionen reduziert habe. Bei so wenigen ausstehenden Aktien seien die Möglichkeiten für weitere Rückkäufe inzwischen aber begrenzt, meint Williams. Doch durch einen Aktiensplit würde sich die Aktienzahl wieder erhöhen, sodass wieder mehr Spielraum für künftige Aktienrückkäufe entstehe.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Costco Wholesale Corp.
|
03.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Costco Wholesale-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Costco Wholesale von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Costco Wholesale-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Costco Wholesale von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Costco Wholesale-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Costco Wholesale-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Start stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Broadcom
| 05.09.25 | Broadcom Buy | UBS AG | |
| 06.06.25 | Broadcom Outperform | Bernstein Research | |
| 13.12.24 | Broadcom Buy | UBS AG | |
| 13.06.24 | Broadcom Overweight | Barclays Capital |
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


