Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stromversorgung lahmgelegt |
05.03.2024 22:05:49
|
Tesla-Aktie verliert: Vermutlicher Brandanschlag führt zu Stromausfall bei deutscher Tesla-Gigafabrik

Die Tesla-Gigafabrik in Grünheide ist nach dem Brand eines Trafohauses ohne Strom. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
• Auch Tesla-Gigafabrik ohne Strom
• Polizei geht von Brandstiftung aus
Wie es aus übereinstimmenden Medienberichten heisst, ist am Dienstagmorgen womöglich ein Anschlag auf eine Stromanlage in Grünheide, dem Standort der Tesla-Gigafabrik in Berlin/Brandenburg, verübt worden. Der mutmaßliche Brandanschlag hat einen großflächigen Stromausfall verursacht, welcher einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz nötig machte. Wie die Polizei mitteilte, wurde die Feuerwehr gegen 5.15 Uhr zu dem Brand gerufen und begann mit den Löscharbeiten. So bestätigte die Polizeidirektion Ost gegenüber der Märkischen Allgemeine: "Mithilfe eines Hubschraubers konnten wir den Brandort ermitteln". So sei das Feuer wohl an einem Trafohaus bei Gosen-Neu Zittau ausgebrochen. Polizeisprecher Roland Kamenz sagte, der Strommast solle sich frei stehend auf einem Feld befinden. Es wird aktuell von Brandstiftung ausgegangen, eine entsprechende Anzeige sei aufgenommen worden. Das Gelände wird weiter überwacht, zu diesem Zweck setzt die Polizei auch einen Hubschrauber ein. "Wir ermitteln in alle Richtungen", hiess es von der Polizei.
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) geht derweil von einem Anschlag aus. "Sollten sich die ersten Erkenntnisse bestätigen, handelt es sich um einen perfiden Anschlag auf unsere Strominfrastruktur", teilte Stübgen am Dienstag mit. "Das wird Konsequenzen haben. Hier wurden tausende Menschen von der Grundversorgung abgeschnitten und in Gefahr gebracht." Über die Täter könne aber noch nichts gesagt werden. "Deshalb warne ich vor voreiligen Spekulationen."
Tesla-Gigafabrik ohne Strom
Wie die MAZ weiter berichtet, soll auch die Tesla-Gigafabrik von dem Stromausfall betroffen sein. So sei die automatische Einlasskontrolle ausgefallen und müsse nun manuell erfolgen. Wie die Leitstelle Oderland gegenüber der BILD verlautete, sei die gesamte Gigafabrik ohne Strom. "Auch die nahe Kleinstadt Erkner (12'000 Einwohner) und Teile Berlins sind seither ohne Strom", wird die Leitstelle zitiert.
Wie es bei Tesla weiter hiess, wurden alle Massnahmen zur Sicherung der Produktionsanlagen getroffen. Nach Rücksprache mit dem Stromanbieter Edis gehe Tesla nicht von einem schnellen Wiederanlaufen der Produktion aus.
Kampfmittelräumdienst rückt an
Wie der Rundfunk Berlin Brandenburg vermeldete, sei der Brand des Trafohauses mittlerweile gelöscht worden. Bis die Stromversorgung wieder hergestellt sei, könne es jedoch noch dauern. Der Einsatz von Feuerwehr und Polizei wurde derweil dadurch erschwert, dass der Kampfmittelräumdienst den Einsatzort nach verbuddelten Kampfmitteln absuchen musste. Denn wie die MAZ berichtet, sei in der Nähe des Brandorts ein Zelt eines mutmaßlichen Demonstranten gefunden worden in dessen Nähe sich ein Schild mit einem Hinweis auf eben solche verbuddelten Kampfmittel befunden hätte.
Zu einem möglichen Zusammenhang mit Protesten rund um das Tesla-Werksgelände äusserten sich Behörden auf Anfrage zunächst nicht. Umweltaktivisten haben einen Wald in der Nähe der Tesla-Fabrik seit Donnerstag besetzt und sich auf einen wochenlangen Protest eingerichtet, wie die Deutsche Presse-Agentur schreibt. Die Initiative "Tesla stoppen" will so gegen die geplante Erweiterung des Tesla-Geländes demonstrieren. Ob die Demonstranten im Zusammenhang mit dem Brand auf das Trafohaus stehen, muss noch geklärt werden.
Die Produktion in der einzigen europäischen Tesla-Autofabrik steht nach einem Stromausfall still. Das sagte eine Sprecherin am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Die Fabrik in Grünheide bei Berlin sei evakuiert worden.
Linksextremistische Gruppe bekennt sich zu Anschlag gegen Tesla
Die als linksextremistisch eingestufte "Vulkangruppe" hat sich zu einem "Anschlag auf die Stromversorgung" nahe der Tesla -Fabrik bei Berlin als Protest gegen den US-Autobauer bekannt. "Wir haben heute Tesla sabotiert", heisst es in einem Schreiben der Gruppe vom Dienstag. Die Brandenburger Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus, der Staatsschutz des Landeskriminalamts nahm die Ermittlungen auf. Der Stromausfall sorgte für einen Produktionsstopp bei Tesla, zahlreiche Haushalte in der Region waren ausserdem betroffen.
Die "Vulkangruppe" stand bereits im Jahr 2021 im Verdacht, einen Brandanschlag auf die Stromversorgung der Tesla-Baustelle verübt zu haben. Sie warf Tesla damals auf der linksradikalen Internetseite Indymedia.org vor, Tesla sei weder grün, ökologisch noch sozial. Der Verfassungsschutz Brandenburg schrieb in seinem Bericht 2021 über das Bekennerschreiben. Dort hiess es ausserdem: "In den vergangenen Jahren hatten mehrmals Linksextremisten als "Vulkangruppen" Brandanschläge in Berlin verübt."
Ermittler prüfen Anschlag
Ein Stromausfall hat die einzige europäische Tesla-Fabrik lahmgelegt - die Ermittler prüfen Hinweise auf einen möglichen Brandanschlag. "Wir haben Kenntnis erhalten von einem Bekennerschreiben, das wir derzeit prüfen", sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag. Die Echtheit werde geprüft. Die linksextremistisch eingestufte "Vulkangruppe" wirft Tesla in einer Mail "extreme Ausbeutungsbedingungen" vor und fordert die "komplette Zerstörung der Gigafactory". Nach dem Brand eines Strommastes, der den Stromausfall auslöste, geht die Brandenburger Polizei von Brandstiftung aus. Das Landeskriminalamt nahm Ermittlungen auf.
Die Produktion in der Fabrik von Tesla-Chef Elon Musk steht nach dem Stromausfall still. Die Fabrik in Grünheide bei Berlin sei komplett geräumt worden, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Alle Massnahmen zur Sicherung der Produktionsanlagen seien getroffen worden. Das Unternehmen ging davon aus, dass der Stromausfall nicht schnell behoben werden könne. In mehreren Städten und Gemeinden fiel der Strom zeitweise aus. Die Versorgung der umliegenden Gemeinden lief seit dem späten Dienstagvormittag wieder, wie der Versorger Edis mitteilte. Ausnahme seien das Tesla-Werk und ein Logistikzentrum.
Unbekannte Täter hatten nach Angaben des Innenministeriums am frühen Dienstagmorgen einen Hochspannungsmast bei Steinfurt, einem Ortsteil von Gosen-Neu Zittau, in Brand gesetzt. Die Polizei wurde nach eigenen Angaben gegen 5.15 Uhr über den Brand in Ostbrandenburg informiert. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Strommast stand frei auf einem Feld und war nicht umzäunt. Die Polizei war unter anderem mit Hubschrauberstaffel, Drohnenstaffel, Einsatzhundertschaft und Diensthunden im Einsatz.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) warnte vor einer Form von Terrorismus. "Es handelt sich offenbar um einen schweren Anschlag auf unsere kritische Infrastruktur mit Konsequenzen für Tausende Menschen sowie viele kleine und grosse Betriebe in unserem Land", teilte er mit. "Anschläge auf unsere kritische Infrastruktur sind eine Form von Terrorismus." Der Generalbundesanwalt müsse die Ermittlungen übernehmen, wenn sich der Verdacht eines terroristischen Anschlages erhärte.
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) ging von einem Anschlag aus. "Sollten sich die ersten Erkenntnisse bestätigen, handelt es sich um einen perfiden Anschlag auf unsere Strominfrastruktur", teilte er mit. "Das wird Konsequenzen haben. Hier wurden tausende Menschen von der Grundversorgung abgeschnitten und in Gefahr gebracht." Er warnte aber vor voreiligen Spekulationen.
Umweltaktivisten, die in einem Wald nahe der Fabrik gegen die geplante Erweiterung des Tesla-Geländes protestieren, wiesen einen Zusammenhang mit dem mutmasslichen Anschlag zurück. "Mit unseren Körpern und Baumhäusern stellen wir uns der Erweiterung der Fabrik entgegen. Dabei gefährden wir keine Menschenleben", teilte die Initiative Teslastoppen mit. Rund 80 bis 100 Umweltaktivisten halten seit Donnerstag einen Teil des Landeswaldes nahe dem Werk besetzt, den Tesla im Fall einer Erweiterung seines Geländes roden will.
Tesla stellt in Grünheide seit knapp zwei Jahren Elektroautos her. Dort arbeiten nach jüngsten Angaben des Unternehmens rund 12 500 Beschäftigte. Umweltschützer kritisieren unter anderem, dass das Gelände in einem Wasserschutzgebiet liegt. Bei einer Bürgerbefragung in Grünheide hatte sich eine Mehrheit gegen die Erweiterungspläne gewandt. Tesla will zudem die Produktion von geplanten 500 000 Autos im Jahr auf eine Million ausbauen.
So reagiert die Tesla-Aktie
Im NASDAQ-Handel ging es für die Tesla-Aktie nach dem Brand letztlich um 3,93 Prozent auf 180,74 US-Dollar abwärts.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
07.05.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Elon Musk: Tesla-Chef hat Ärger mit seinen Nachbarn (Spiegel Online) | |
05.05.25 |
Tesla-Aktie vor Comeback? Was Elon Musks Rückkehr für Anleger bedeutet (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Verkaufszahlen in Europa sinken im April weiter (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 schwächelt am Montagmittag (finanzen.ch) | |
04.05.25 |
Tesla im Blick: Günstiges Model Y kommt wohl doch später (finanzen.ch) | |
03.05.25 |
Tesla-Aktie: Analystenprognosen April (finanzen.net) |
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |