SynBiotic Aktie 111572853 / DE000A3E5A59
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Massives Kursplus |
23.02.2024 17:52:00
|
SynBiotic-Aktie im Höhenrausch: Deutsches Cannabis-Gesetz bringt grosse Kauflaune

Für die Aktie des deutschen Cannabis-Konzerns SynBiotic werden aktuelle politische Entwicklungen zum Kurskatalysator.
• Cannabis-Legalisierung in Deutschland
• Experte warnt vor Euphorie
25,22 Prozent auf 14,15 Euro gewann der Anteilsschein von SynBiotic am Freitag schliesslich im XETRA-Handel. Zum Jahresstart hatte der Anteilsschein noch rund drei Euro gekostet. Die Aktie schwankt im Handelsverlauf aber stark.
Deutsche Cannabis-Politik treibt den Kurs
Hintergrund für die Kursrally und auch das Kursplus am Freitag ist die Freigabe von Cannabis für den allgemeinen Freizeitgebrauch in Deutschland, die heute mit der Abstimmung im deutschen Bundestag die letzte Hürde genommen hat. Jahrzehntelang hatte es Diskussionen über die umstrittene Massnahme gegeben, Beobachter gingen aber davon aus, dass die Ampel-Mehrheit im Bundestag ausreicht, um das Cannabis-Gesetz durchzuwinken.
Besitz und Anbau der Droge sollen zum 1. April für Volljährige mit Vorgaben legal werden. Erlaubt werden soll für Erwachsene ab 18 Jahren grundsätzlich der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. In der eigenen Wohnung sollen drei lebende Cannabispflanzen legal werden und bis zu 50 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. Kiffen im öffentlichen Raum soll unter anderem in Schulen, Sportstätten und in Sichtweite davon verboten werden - konkret in 100 Metern Luftlinie um den Eingangsbereich.
Cannabis-Aktien boomen: So können Sie in den Cannabis-Aktien-Index investieren. (Anzeige)
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.
Synbiotic als Nutzniesser
Das neue Cannabis-Gesetz dürfte die Geschäftsaussichten des führenden Hanfverarbeiters Deutschlands deutlich verbessern. SynBiotic betreibt CBD-Produktions- und Extraktionsanlagen.
Das Unternehmen selbst hatte bei Vorlage seiner Viertquartalsbilanz im November das Jahr 2024 als "Schlüsseljahr" bezeichnet. Bereits im abgelaufenen Geschäftsquartal hatte SynBiotic einen "spürbaren Anstieg" der Marktnachfrage verzeichnet und eine Umsatzverdopplung für die nächsten zwei Jahre in Aussicht gestellt.
Die Aktie von SynBiotic ist in den vergangenen Wochen aber zunehmend zum Spekulationsobjekt geworden, denn mit einer Marktkapitalisierung von rund 48,7 Millionen Euro sind die Aktienkurse eher leicht in bestimmte Richtungen zu bewegen. Das hatte unlängst auch Börsenexperte Andreas Lipkow bemängelt, der mit Blick auf SynBiotic und auch den Konkurrenten Cantourage, der ebenfalls zuletzt starke Volatilität gezeigt hatte, betonte, die beiden müssten erst einmal beweisen, ob sie die durch solch kräftige Kursgewinne entstehenden Erwartungen auch erfüllen könnten. Er sieht daher vorerst nur "Momentum getriebene Kursreaktionen mit einer extremen Korrekturgefahr."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SynBiotic SE
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.