Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
08.10.2025 10:27:36

Swissgrid will Höchstspannungsleitung von Innertkirchen nach Mettlen ersetzen

Innertkirchen (awp/sda) - Die nationale Stromnetzgesellschaft Swissgrid will die Höchstspannungsleitung von Innertkirchen im Berner Oberland bis ins luzernische Mettlen erneuern. Damit soll die wachsende Stromproduktion aus den Wasserkraftwerken in den Alpen auch künftig zuverlässig ins Mittelland gelangen.

Die Höchstspannungsleitung zwischen Innertkirchen und Mettlen (Gemeinde Eschenbach LU) ist laut Swissgrid ein Engpass im Übertragungsnetz. Zudem habe die Leitung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.

Swissgrid ersetzt daher die bestehende, über 60 Kilometer lange 220-Kilovolt-Leitung durch eine leistungsstärkere, die für eine Spannung von 380 Kilovolt vorbereitet ist. Mit mehr Kapazität und einer Verteilung der Energieflüsse auf mehrere Nord-Süd-Achsen will Swissgrid die Netzstabilität und die Versorgungssicherheit stärken.

Tunnel als Herausforderung

Ein von einer Begleitgruppe empfohlener Planungskorridor besteht aus zwei Freileitungsabschnitten, einem Tunnelabschnitt im Glaubenberg sowie der unterirdischen Leitungsführung ins Unterwerk Innertkirchen, wie aus einer Mitteilung von Swissgrid vom Mittwoch hervorgeht.

Damit könnten Siedlungsgebiete, insbesondere im Raum Innertkirchen und der Grossteiler Ebene bei Giswil OW entlastet werden. Diese Korridorvarianten bringe mit dem 12 Kilometer langen Tunnel aber auch eine Herausforderung mit sich.

Der Neubau von Erdkabeln sei in der Schweiz nur in beschränktem Ausmass möglich, heisst es in der Mitteilung der Stromnetzgesellschaft weiter. Gründe dafür sieht Swissgrid insbesondere in den physikalischen Eigenschaften von Erdkabeln, die den stabilen Netzbetrieb und das Beheben von Störungen erschwerten.

Voraussichtlich Mitte 2026 dürfte der Bundesrat den Planungskorridor für die neue Leitung festlegen. Privatpersonen können davor im Rahmen des Anhörungs- und Mitwirkungsverfahrens Stellung nehmen. Ende Oktober finden verschiedene Informationsanlässe für die Bevölkerung statt. Die Haushalte im Planungsgebiet erhalten einen Flyer zugestellt.

Ausbau der Wasserkraft in den Alpen

Die Schweiz setzt laut ihrer Energiestrategie 2025 auf einen Ausbau der Wasserkraft. Die Kraftwerke Oberhasli betreiben im Grimsel- und Sustengebiet eine der grössten Wasserkraftanlagen der Alpen.

Auch hier sind Ausbauprojekte geplant, wie etwa der Neubau eines Speichersees mit Kraftwerk an der Trift oder die Vergrösserung des Grimselstausees mit der Erhöhung der Staumauern Spitallamm und Seeuferegg um 23 Meter.

www.swissgrid.ch/innertkirchen-mettlen

mk/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com