19.09.2025 11:06:36
|
Stromleitung fällt zu Boden - AKW Beznau schaltet automatisch ab
(Meldung neu gefasst und mit Ursache ergänzt)
Beznau (awp/sda) - Der Block 1 des Atomkraftwerks Beznau ist seit Donnerstag vom Netz: Zu der ungeplanten Schnellabschaltung kam es, weil im nahen Kleindöttingen AG eine Höchstspannungsleitung von Swissgrid zu Boden gestürzt war.
Die Stromleitung war gemäss Angaben der Aargauer Kantonspolizei kurz nach 16.30 Uhr von einem Mast abgebrochen und auf das Dach eines Industriegebäudes gefallen. Durch den Absturz des Kabels kamen keine Personen zu Schaden. Es entstand aber Sachschaden am Dach.
Polizei und Feuerwehr sperrten das Gebiet grossräumig ab. Die Hauptstrasse in Kleindöttingen blieb bis kurz nach 20.00 Uhr gesperrt, wie die Aargauer Kantonspolizei weiter mitteilte.
Ein Schaden an einem Isolator am Strommast hat dazu geführt, dass ein Leiterseil auf den Unterstand des Gewerbebetriebes gefallen sei, teilte die Nationale Netzgesellschaft der Schweiz Swissgrid auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.
Die Leitung sei in der Folge sofort automatisch ausgeschaltet worden. Der Swissgrid-Pikettdienst habe die Leitung noch am Donnerstagabend gesichert. Die Sicherheit sei immer gewährleistet gewesen. "Die Leitung wird nun im Laufe des Freitags repariert."
AKW schaltet automatisch ab
Wegen dieses Ausfalls kam es im Block 1 des Atomkraftwerks Beznau zu einer automatischen Schnellabschaltung, wie die AKW-Betreiberin Axpo am Freitag mitteilte.
Die Anlage habe sich damit "auslegungsgemäss" verhalten, hält das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) auf seiner Website fest. "Es bestand keine Gefahr für Mensch und Umwelt."
Derzeit laufen gemäss Axpo technische Abklärungen. Der Zeitpunkt für das Wiederanfahren von Block 1 des AKW Beznau werde in Absprache mit dem Ensi festgelegt und dürfte voraussichtlich rasch erfolgen.
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |