Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zalando Aktie 28143212 / US98887L1052

Stabile Geldanlagen 06.11.2017 17:56:06

Tesla, Alphabet, Zalando & Co: Das sind die aussichtsreichsten Aktien

Tesla, Alphabet, Zalando & Co: Das sind die aussichtsreichsten Aktien

Finanzkrisen schrecken Menschen nicht selten davon ab, in Aktien zu investieren. Doch nicht jede Aktie muss von turbulenten Börsenkursen betroffen sein. Goldman Sachs hat ermittelt, welche Wertpapiere langfristig die besten Gewinne abwerfen.

Immer wieder auftretende Finanzkrisen sorgen für starke Schwankungen an den Börsen. Das hält viele Anleger davon ab, ihr Vermögen in Aktien zu investieren. Zu gross ist die Angst vor finanziellen Verlusten. Doch das muss nicht immer so sein: Es gibt am Aktienmarkt eine Reihe von Wertpapieren, die langfristig und trotz auftretender Krisen stabile Profite abwerfen. Goldman Sachs-Analysten haben diese ermittelt und die 50 besten Aktien in einer Studie zusammengestellt.

"Rule of Ten"

Grundlage der Studie waren mehr als 2.300 internationale Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung ab zwei Millionen US-Dollar und mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von mindestens zehn Millionen US-Dollar. Auf diese wurde das "Rule of Ten"-Prinzip angewendet, im Rahmen dessen die Umsätze der Unternehmen in drei verschiedenen Zeiträumen analysiert wurden. In den Jahren 2015 und 2016, 2017 und 2018 und in den langfristigen Ertragserwartungen mussten die Unternehmen je ein realisiertes bzw. geschätztes Umsatzwachstum von mehr als 10 Prozent nachweisen. Damit ergab sich eine Liste mit den 50 leistungsstärksten Aktien.

Chinesen vorne mit dabei

Besonders ins Auge fällt dabei die Häufigkeit von chinesischen Unternehmen. Nach der Goldman Sachs-Studie führen die Chinesen nach den USA die Liste der weltweit leistungsstärksten Aktien an. In den Bereichen Elektronik und Technologie sind sie mit Unternehmen Momo Inc. und NetEase besonders stark vertreten. Auch als Autozulieferer machten sich die Minth Group Ltd. und Ningbo Joyson Electronic einen Namen. Nicht zuletzt überzeugten die Chinesen auch als Onlinehändler mit den beiden Unternehmen JD.com und 58.com.

Dominanz der Handelsbranche

Neben US-amerikanischen Händlern wie Wayfair und Amazon überzeugten im Bereich des E-Commerce auch das deutsche Unternehmen Zalando sowie der britische Onlinehändler ASOS. Erfolgreiche Unternehmen liessen sich aber auch im Bereich des Einzelhandel finden: Mit Floor & Decor Holdings, YOOX Net APorter und BIM Birlesik Magazalar ist ein breites Handelssortiment vertreten, das von Bekleidung, über Lebensmittel bis hin zu speziellen Waren reicht. Besonders überraschend war hierbei das Aufkommen von Five Below und B&M European Value Retail, die Produkte für niedrige Preise anbieten.

Sonstige Aktien

Es finden sich auch eine Reihe von weltweit bekannten Unternehmen wie die Bezahldienste PayPal und Square, die Google-Mutter Alphabet sowie der Elektroautobauer Tesla. Daneben konnten noch Unternehmen wie SiteOne Landscape Supply und Summit Materials Unternehmen aus der Bau- und Agrarwirtschaft überzeugen. Auch die Logistikbranche ist mit der norwegischen Reederei Norwegian Cruise Line vertreten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images,Sean Gallup/Getty Images,Lukas Gojda / Shutterstock

Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}