Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Möglicher Wachstumstreiber 26.07.2017 14:05:04

Zalando kopiert Amazon Prime - Kann das die Wende bringen?

Zalando kopiert Amazon Prime - Kann das die Wende bringen?

Der deutsche Online-Modehändler Zalando wird in Zukunft ein ähnliches Treueprogramm wie Amazon anbieten. Mithilfe der neuen Aktion soll das Geschäft weiter angekurbelt werden.

Die Rocket Internet-Tochter Zalando will unter dem Namen "Zalando Zet" ein Programm starten, welches zahlenden Kunden bestimmte Privilegien bietet, wie "Welt" berichtet. Damit macht es Zalando dem Branchenprimus Amazon nach, der seit Jahren ein ähnliches System erfolgreich umsetzt und damit die Kunden an das Unternehmen bindet. Zwar versucht Zet-Chefin Lisa Schöner gegenüber der "Welt" das neue Zalando-Programm als Weiterentwicklung der hauseigenen Strategie darzustellen - doch Zalando Zet hat als Kundentreueprogramm schon recht grosse Ähnlichkeit mit dem Konkurrenzprogramm Amazon "Prime".

Was Zalando Zet kostet und bietet

Bei Zalando Zet soll der Jahresbeitrag 19 Euro kosten. Die ersten drei Monate sind sogar kostenfrei. Hierfür bekommen die Kunden eine ganze Reihe an Vorteilen aus dem Treueprogramm. Dazu zählen insbesondere kürzere Lieferzeiten ohne Mehrkosten (z.B. Lieferung am Tag der Bestellung), die Abholung von Rücksendungen an der Haustür des Kunden sowie eine individuelle Styling-Beratung. Gerade das letztgenannte Angebot dürfte Shopping-Begeisterte gefallen. Hier wird man via Telefon oder Facebook von erfahrenen Stylingexperten beraten, was für welchen Anlass das perfekte Outfit wäre. Dadurch möchte Zalando den grossen Nachteil des Online-Shoppings gegenüber dem Ladengeschäft - nämlich die fehlende persönliche Beratung - ausgleichen. Sollte das Beratungsangebot tatsächlich gut von den Kunden angenommen werden, wäre diese Idee ein Kampfangebot an die Boutiquen und Kaufhäuser der Republik. Ähnlich wie bei Amazons "Prime Day" können die treuen Mitglieder von Zalando Zet ebenfalls von Sonderaktionen profitieren. Derartiges sind bereits Amazon-Kunden gewöhnt und lieben es, an solchen Aktionen teilzuhaben. Ferner könnte sich Zalando vorstellen, dass externe Partner bei Zalando Zet integriert werden. So könnte beispielsweise auch ein Reinigungsservice für Kleidung angeboten werden etc. Doch die Kunden sollten nicht unbedingt davon ausgehen, dass der 19-Euro-Beitrag auch dauerhaft so niedrig bleibt. Sonderangebote und Privilegien verursachen natürlich Kosten und für Zalando muss sich das Ganze auch rechnen. Bei Amazon sind die "Prime"-Mitgliedschaftsbeiträge über die Zeit immerhin auch gestiegen.

Start in vier deutschen Städten

Das neue Programm Zalando Zet wird zunächst in vier deutschen Grossstädten beginnen - hierunter in der Bundeshauptstadt Berlin, in der ostdeutschen Trendmetropole Leipzig, in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und am Bankenplatz Frankfurt. Weitere Städte und Regionen sollen danach folgen.

Fazit

Die Idee von Zalando, den Onlineeinkauf mit professioneller Mode- und Fashionberatung via Telefon oder Facebook zu verbinden, könnte gerade bei den jüngeren Deutschen, die viel im Social Media aktiv sind, auf viel Gegenliebe stossen. Hier kann das neue Angebot von Zalando punkten. Die Zukunft wird zeigen, ob Zalando mit der Idee Erfolg haben wird und die Umsätze und Gewinne des Unternehmens weiter nach oben gehen und das Wachstum wieder beschleunigt werden kann. Mit einem Umsatz im Jahr 2016 von über 3,6 Milliarden Euro ist Zalando noch weit vom Amazon-Umsatz entfernt - doch die Deutschen mit Geschäftssitz in der Spreemetropole Berlin greifen weiter an und sind bereits in vielen Ländern Europas aktiv.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Sean Gallup/Getty Images,Hannelore Foerster/Getty Images,DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}