Möglicher Wachstumstreiber |
26.07.2017 14:05:04
|
Zalando kopiert Amazon Prime - Kann das die Wende bringen?

Der deutsche Online-Modehändler Zalando wird in Zukunft ein ähnliches Treueprogramm wie Amazon anbieten. Mithilfe der neuen Aktion soll das Geschäft weiter angekurbelt werden.
Was Zalando Zet kostet und bietet
Bei Zalando Zet soll der Jahresbeitrag 19 Euro kosten. Die ersten drei Monate sind sogar kostenfrei. Hierfür bekommen die Kunden eine ganze Reihe an Vorteilen aus dem Treueprogramm. Dazu zählen insbesondere kürzere Lieferzeiten ohne Mehrkosten (z.B. Lieferung am Tag der Bestellung), die Abholung von Rücksendungen an der Haustür des Kunden sowie eine individuelle Styling-Beratung. Gerade das letztgenannte Angebot dürfte Shopping-Begeisterte gefallen. Hier wird man via Telefon oder Facebook von erfahrenen Stylingexperten beraten, was für welchen Anlass das perfekte Outfit wäre. Dadurch möchte Zalando den grossen Nachteil des Online-Shoppings gegenüber dem Ladengeschäft - nämlich die fehlende persönliche Beratung - ausgleichen. Sollte das Beratungsangebot tatsächlich gut von den Kunden angenommen werden, wäre diese Idee ein Kampfangebot an die Boutiquen und Kaufhäuser der Republik. Ähnlich wie bei Amazons "Prime Day" können die treuen Mitglieder von Zalando Zet ebenfalls von Sonderaktionen profitieren. Derartiges sind bereits Amazon-Kunden gewöhnt und lieben es, an solchen Aktionen teilzuhaben. Ferner könnte sich Zalando vorstellen, dass externe Partner bei Zalando Zet integriert werden. So könnte beispielsweise auch ein Reinigungsservice für Kleidung angeboten werden etc. Doch die Kunden sollten nicht unbedingt davon ausgehen, dass der 19-Euro-Beitrag auch dauerhaft so niedrig bleibt. Sonderangebote und Privilegien verursachen natürlich Kosten und für Zalando muss sich das Ganze auch rechnen. Bei Amazon sind die "Prime"-Mitgliedschaftsbeiträge über die Zeit immerhin auch gestiegen.
Start in vier deutschen Städten
Das neue Programm Zalando Zet wird zunächst in vier deutschen Grossstädten beginnen - hierunter in der Bundeshauptstadt Berlin, in der ostdeutschen Trendmetropole Leipzig, in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und am Bankenplatz Frankfurt. Weitere Städte und Regionen sollen danach folgen.
Fazit
Die Idee von Zalando, den Onlineeinkauf mit professioneller Mode- und Fashionberatung via Telefon oder Facebook zu verbinden, könnte gerade bei den jüngeren Deutschen, die viel im Social Media aktiv sind, auf viel Gegenliebe stossen. Hier kann das neue Angebot von Zalando punkten. Die Zukunft wird zeigen, ob Zalando mit der Idee Erfolg haben wird und die Umsätze und Gewinne des Unternehmens weiter nach oben gehen und das Wachstum wieder beschleunigt werden kann. Mit einem Umsatz im Jahr 2016 von über 3,6 Milliarden Euro ist Zalando noch weit vom Amazon-Umsatz entfernt - doch die Deutschen mit Geschäftssitz in der Spreemetropole Berlin greifen weiter an und sind bereits in vielen Ländern Europas aktiv.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.