Möglicher Wachstumstreiber |
26.07.2017 14:05:04
|
Zalando kopiert Amazon Prime - Kann das die Wende bringen?

Der deutsche Online-Modehändler Zalando wird in Zukunft ein ähnliches Treueprogramm wie Amazon anbieten. Mithilfe der neuen Aktion soll das Geschäft weiter angekurbelt werden.
Was Zalando Zet kostet und bietet
Bei Zalando Zet soll der Jahresbeitrag 19 Euro kosten. Die ersten drei Monate sind sogar kostenfrei. Hierfür bekommen die Kunden eine ganze Reihe an Vorteilen aus dem Treueprogramm. Dazu zählen insbesondere kürzere Lieferzeiten ohne Mehrkosten (z.B. Lieferung am Tag der Bestellung), die Abholung von Rücksendungen an der Haustür des Kunden sowie eine individuelle Styling-Beratung. Gerade das letztgenannte Angebot dürfte Shopping-Begeisterte gefallen. Hier wird man via Telefon oder Facebook von erfahrenen Stylingexperten beraten, was für welchen Anlass das perfekte Outfit wäre. Dadurch möchte Zalando den großen Nachteil des Online-Shoppings gegenüber dem Ladengeschäft - nämlich die fehlende persönliche Beratung - ausgleichen. Sollte das Beratungsangebot tatsächlich gut von den Kunden angenommen werden, wäre diese Idee ein Kampfangebot an die Boutiquen und Kaufhäuser der Republik. Ähnlich wie bei Amazons "Prime Day" können die treuen Mitglieder von Zalando Zet ebenfalls von Sonderaktionen profitieren. Derartiges sind bereits Amazon-Kunden gewöhnt und lieben es, an solchen Aktionen teilzuhaben. Ferner könnte sich Zalando vorstellen, dass externe Partner bei Zalando Zet integriert werden. So könnte beispielsweise auch ein Reinigungsservice für Kleidung angeboten werden etc. Doch die Kunden sollten nicht unbedingt davon ausgehen, dass der 19-Euro-Beitrag auch dauerhaft so niedrig bleibt. Sonderangebote und Privilegien verursachen natürlich Kosten und für Zalando muss sich das Ganze auch rechnen. Bei Amazon sind die "Prime"-Mitgliedschaftsbeiträge über die Zeit immerhin auch gestiegen.
Start in vier deutschen Städten
Das neue Programm Zalando Zet wird zunächst in vier deutschen Großstädten beginnen - hierunter in der Bundeshauptstadt Berlin, in der ostdeutschen Trendmetropole Leipzig, in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und am Bankenplatz Frankfurt. Weitere Städte und Regionen sollen danach folgen.
Fazit
Die Idee von Zalando, den Onlineeinkauf mit professioneller Mode- und Fashionberatung via Telefon oder Facebook zu verbinden, könnte gerade bei den jüngeren Deutschen, die viel im Social Media aktiv sind, auf viel Gegenliebe stoßen. Hier kann das neue Angebot von Zalando punkten. Die Zukunft wird zeigen, ob Zalando mit der Idee Erfolg haben wird und die Umsätze und Gewinne des Unternehmens weiter nach oben gehen und das Wachstum wieder beschleunigt werden kann. Mit einem Umsatz im Jahr 2016 von über 3,6 Milliarden Euro ist Zalando noch weit vom Amazon-Umsatz entfernt - doch die Deutschen mit Geschäftssitz in der Spreemetropole Berlin greifen weiter an und sind bereits in vielen Ländern Europas aktiv.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |