Snap Aktie 35612177 / US83304A1060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
06.02.2019 17:40:00
|
Snap-Aktie zweistellig im Plus: Snapchat-Mutter Snap macht weniger Verlust als erwartet

Die Foto-App Snapchat hat ihren Nutzerschwund nach zwei Quartalen gestoppt.
Snap gelang es im vergangenen Quartal besser, die Nutzerzahlen in Werbeerlöse umzumünzen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um mehr als ein Drittel auf 389,8 Millionen Dollar (341,8 Mio Euro), wie der Mutterkonzern Snap nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Dabei hatte Snapchat im Schlussquartal 2017 mit 187 Millionen sogar noch etwas mehr täglich aktive Nutzer als zuletzt gehabt. Im laufenden Vierteljahr will Snapchat die aktuelle Nutzerzahl zumindest halten.
Zugleich wurde der Quartalsverlust um 45 Prozent auf 191,7 Millionen Dollar verringert. Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen der Wall Street klar. Die Aktie sprang zeitweise auf rund 8,70 Dollar hoch - damit ist sie allerdings noch weit von dem Ausgabepreis von 17 Dollar beim Börsengang im Frühjahr 2017 entfernt.
Snapchat macht vor allem die scharfe Konkurrenz durch Facebooks Foto-Dienst Instagram schwer zu schaffen. Snap reagierte im vergangenen Jahr unter anderem mit einer Umgestaltung der App. Das neue Design sollte sie vereinfachen und auch für ältere Leute attraktiver machen. Doch es kam bei eingefleischten Snapchat-Nutzern nicht gut an und musste nachkorrigiert werden.
Snapchat wurde einst als eine Plattform gehandelt, die Facebook gefährlich werden könnte. Der Dienst mit den von allein verschwindenden Fotos war vor allem bei jungen Nutzern populär. Doch Facebook-Chef Mark Zuckerberg gelang es, dem Herausforderer den Wind aus den Segeln zu nehmen. Dazu trug unter anderem bei, dass Facebook und Instagram die beliebte Snapchat-Funktion "Stories" kopierten, bei der Nutzer Fotos und Videos für einen Tag mit ihren Freunden teilen können. Instagram hat nach jüngsten Facebook-Angaben 500 Millionen "Stories"-Nutzer täglich.
Außerdem werde nun schrittweise eine neue Version der Snapchat-App für Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android herausgebracht, kündigte Snap an. Das war eine Schwachstelle für Snapchat: Schlechte Quartalszahlen wurden schon häufiger auch auf Probleme mit der bisherigen Android-App zurückgeführt. Die neue Version werde nun schließlich auch besser auf günstigeren und damit technisch schwächeren Geräten laufen, versprach Mitgründer und Chef Evan Spiegel in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Das solle auch mehr Nutzer in der für Snapchat wichtigen Altersgruppe der 13- bis 24-Jährigen gewinnen helfen.
Snap macht nach wie vor keine Angaben dazu, wie sich die Zahl der täglich aktiven Nutzer auf die verschiedenen Altersgruppen verteilt. Spiegel bekräftigte, dass man weiterhin versuchen werde, mehr ältere Nutzer - in der Snapchat-Welt sind damit Menschen im Alter über 34 Jahren gemeint - anzulocken. Anfangs sei die Strategie vor allem gewesen, darauf zu hoffen, dass junge Leute einfach als Nutzer des Dienstes altern. "Aber jetzt unternehmen wir mehr, um das Erlebnis für diejenigen anzupassen, die etwas älter sind."
SANTA MONICA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |