<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Bilanzvorlage 01.02.2023 22:10:00

Snap-Aktie nach grösserem Verlust mit zweistelligem Kurseinbruch

Snap-Aktie nach grösserem Verlust mit zweistelligem Kurseinbruch

Der Kamerakonzern Snap hat nach US-Börsenschluss seine Bücher geöffnet.

Die Foto-App Snapchat gewinnt zwar weiterhin neue Nutzer hinzu - aber ihr Werbegeschäft kommt nicht in Gang. Nach einem stagnierenden Umsatz im vergangenen Quartal rechnet die Entwicklerfirma Snap für das laufende Vierteljahr intern mit einem Erlösrückgang zwischen zwei und zehn Prozent. Früher war Snapchat für explosives Wachstum bekannt.

Snap rutschte zuletzt auch tief in die roten Zahlen. Unterm Strich gab es im vergangenen Quartal einen Verlust von rund 288,5 Millionen Dollar nach 22,5 Millionen Dollar (20,7 Mio Euro) Gewinn ein Jahr zuvor. Der Umsatz blieb bei 1,3 Milliarden Dollar, wie Snap nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte.

Die Zahl der Snapchat-Nutzer stieg zuletzt binnen drei Monaten von 363 auf 375 Millionen. Auffällig dabei ist, dass im wichtigen nordamerikanischen Markt die Nutzerzahl seit einem halben Jahr an der Marke von 100 Millionen feststeckt. In Europa hatte Snapchat zuletzt 92 Millionen Nutzer - vier Millionen mehr als drei Monate zuvor.

Gründer und Chef Evan Spiegel verwies auf die schwächelnde Wirtschaft, die den Online-Werbemarkt bremse. Zugleich sieht er einen Silberstreif: Die Nachfrage der Anzeigenkunden sei zwar nicht besser geworden - habe sich aber auch nicht weiter verschlechter, sagte er in einer Telefonkonferenz mit Analysten.

Snapchat machen auch weiterhin Apples Massnahmen für mehr Privatsphäre auf dem iPhone zu schaffen. App-Entwickler wie Snap müssen Nutzer um Erlaubnis fragen, wenn sie zur Personalisierung der Werbung deren Aktivitäten über verschiedene Anwendungen und Websites hinweg verfolgen wollen. Viele Nutzer lehnten dies ab, dadurch wurden Anzeigen unter anderem bei Snapchat und Facebook weniger effizient.

Snap setzt deswegen eine neue Plattform für Werbekunden auf. Die Firma betonte, dass der Umbau zwar kurzfristig Umsatz koste, aber auf lange Sicht notwendig sei und man Fortschritte bei der Verbesserung des Systems mache. Ein neues Standbein des Geschäfts zusätzlich zur Werbung soll auch ein Abo-Modell werden, bei dem Nutzer für zusätzliche Funktionen wie personalisierte Benachrichtigungs-Töne oder Bild-Hintergründe bezahlen. Zuletzt hätten über zwei Millionen Nutzer ein solches Abonnement mit dem Namen Snapchat+ abgeschlossen.

Die Snap-Aktie zeigte sich am Mittwoch im Handel an der NYSE letztlich 10,59 Prozent tiefer bei 10,37 US-Dollar. Das Papier verlor binnen eines Jahres bereits mehr als zwei Drittel seines Werts.

/so/DP/zb

LOS ANGELES (awp international)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Ink Drop / Shutterstock.com,Carl Court/Getty Images,Daniel Krason / Shutterstock.com,ThomasDeco / Shutterstock.com

Analysen zu Snap Inc. (Snapchat)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
15.12.22 Snap Hold Jefferies & Company Inc.
17.11.21 Snap Buy Goldman Sachs Group Inc.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Lars Erichsen: Blick auf die aktuelle Marktlage | BX Swiss TV

Die Bankenthematik beschäftigt weiter die Märkte. Wie ist die Einschätzung von Trader, Investor, Finanzinfluencer und YouTuber Lars @ErichsenGeld dazu und worauf achtet Lars Erichsen selbst in der aktuellen Marktlage?
Diese Fragen heute im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, von der diesjährigen Invest am 17.03.2023.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Lars Erichsen: Blick auf die aktuelle Marktlage | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'543.02 19.15 I7SSMU
Short 11'757.80 13.89 YSSM7U
Short 12'209.96 8.89 OESSMU
SMI-Kurs: 11'106.24 31.03.2023 17:31:49
Long 10'630.43 19.15 XESSMU
Long 10'379.24 13.07 A7SSMU
Long 9'962.73 8.89 3SSMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.