Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.09.2025 12:12:36

Schwyzer Regierung will keinen Fonds für SZKB-Staatsgarantie

Schwyz (awp/sda) - Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) soll die Staatsgarantie auch in Zukunft mit einem Prozent ihres Kapitals abgelten. Zudem soll dieses Geld weiterhin in die Staatskasse und nicht in einen speziellen Fonds fliessen.

Der Regierungsrat lehnt zwei Postulate von Kantonsrat Alexander Lacher (SVP) zur Staatsgarantie ab. Er sprach sich damit dafür aus, dass an der nach seiner Einschätzung bewährten Regelung nichts geändert wird, wie aus seinen Antworten vom Donnerstag hervorgeht.

Die SZKB verfügt über eine unbeschränkte Staatsgarantie. Gratis ist diese nicht: Sie muss dem Kanton dafür jährlich eine Abgeltung zahlen. Diese beträgt ein Prozent der nach Bundesrecht erforderlichen Mittel, wie der Regierungsrat ausführte.

Dynamische Geschäftsentwicklung

Lacher machte dem Regierungsrat beliebt, eine andere Berechnungsmethode zu prüfen. Er begründete dies mit den Risiken, welche von der dynamischen Geschäftsentwicklung der SZKB und der Finanzmärkte ausgingen.

Tatsächlich gibt es in den Kantonen ganz verschiedene Abgeltungsmodelle. Dennoch will der Regierungsrat bei dem heute in Schwyz angewandten nicht rütteln. Die aktuelle Regelung sei einfach und planbar, alternative Modelle hätten keinen klaren Vorteil.

Im zweiten Postulat machte sich Lacher für einen Fonds stark, in dem die Abgeltungen fliessen sollen. Heute geht die jährliche Abgeltung in den allgemeinen Staatshaushalt. Im Krisenfall stünden die Mittel damit nicht gesondert und unmittelbar zur Verfügung.

Auch von dieser Idee hält der Regierungsrat wenig. Die finanzielle Stärke des Kantons und der SZKB seien die bessere Absicherung als ein Fonds, erklärte er.

Ein Fonds würde gemäss Regierung den finanziellen Handlungsspielraum einschränken, ohne einen vollumfänglichen Schutz zu bieten. Weil die Gelder im Fonds investiert seien, könnten sie im Krisenfall nicht sofort abberufen werden, hiess es dazu in der Postulatsantwort. Der Kanton Zürich habe seinen Garantiefonds deswegen wieder abgeschafft.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’424.77 19.23 B26SWU
Short 12’681.30 13.71 BHDSPU
Short 13’138.67 8.93 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’875.80 25.09.2025 17:30:50
Long 11’411.64 18.93 BK5S8U
Long 11’177.90 13.87 BMYSUU
Long 10’683.61 8.77 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}