Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
28.08.2025 08:36:36

Salt steigert Umsatz und Betriebsgewinn im ersten Halbjahr

Prilly VD (awp) - Bei Salt hat im ersten Halbjahr der Aufschwung angehalten. Der Umsatz des drittgrössten Mobilfunkanbieters der Schweiz kletterte um 2,9 Prozent auf 567,4 Millionen Franken.

Das Plus ist den höheren Einnahmen aus dem Telekomgeschäft zu verdanken, die um 4,5 Prozent auf 497,2 Millionen Franken zulegten, wie das Unternehmen am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. Dagegen hat Salt weniger Geräte wie Handys oder Tablets verkauft. Hier sanken die Verkäufe um 6,7 Prozent auf 70,2 Millionen Franken.

Mit den geringeren Geräteverkäufen ist Salt nicht alleine. Auch bei der Swisscom und Sunrise gingen die Absätze zurück, weil die Kunden ihre Smartphones länger behalten und weniger neue Top-Modelle kaufen.

Mehr Gewinn

Salt sei im Telekomberech in allen Geschäftsbereichen und über alle Marken gewachsen und habe ein starkes Ergebnis erzielt, hiess es. Die Zahl der Abo-Mobilfunk- und Breitbandkunden sei grösser geworden. Zudem habe Salt von der Preiserhöhung im März profitiert.

Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) stieg dank der höheren Einnahmen um 3,3 Prozent auf 293,9 Millionen Franken.

Unter dem Strich schoss der Reingewinn der Salt-Muttergesellschaft Matterhorn Telecom um ein Fünftel auf 89,4 Millionen Franken nach oben. Grund dafür waren unter anderem tiefere Amortisationen und Steuern, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht.

Kundenzahlen nannte das Unternehmen des französischen Unternehmers Xavier Niel keine mehr. Diese würden nur noch bei den Gesamtjahreszahlen oder bei Erreichen gewisser Marken publiziert, hiess es.

Mehr Firmenkunden gewonnen

Auch im Unternehmenskundengeschäft bei den kleinen und mittleren Firmen sei die Entwicklung positiv gewesen. Zudem habe man auch grössere Unternehmen wie etwa die Warenhauskette Globus und oder den Lotterieanbieter Swisslos gewonnen.

Auch der Breitbandanbieter Green nutzt nun die Glasfaserinfrastruktur von Salt. Und diese Woche ist auch der deutsche Streaminganbieter Sky in der Schweiz ins Internet- und Mobiltelefoniegeschäft eingestiegen, wobei er die Salt-Netze benützt.

Gleichzeitig profitiert Salt vom Ausbau des Glasfasernetzes in der Schweiz. So erreiche man mehr Haushalte, hiess es. Neu dazugekommen seien die Gemeinden Huttwil BE, Marthalen ZH und Zofingen AG.

Darüber hinaus erweitert Salt das Vertriebsnetz. So sei ein Flaggschiffladen nun auch in Basel eröffnet worden. Hinzu kommen kleinere Geschäfte in Zürcher Hauptbahnhof und in Langnau im Emmental. Darüber hinaus hat Salt noch den Firmensitz von Renens VD nach 16 Jahren in ein neues Gebäude im benachbarten Prilly verlegt.

jb/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}