RWE vz. Aktie 1158890 / DE0007037145
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Energieprojekt |
29.10.2025 09:25:37
|
RWE-Aktie in Rot: Konzern startet Bau des grössten Batteriespeichers Deutschlands
Wenige Tage nach der Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks werden in Gundremmingen die Weichen für die Zukunft des Standortes gestellt.
Laut dem Energiekonzern wird der Speicher eine Kapazität von rund 700 Megawattstunden (MWh) haben. Solche Anlagen werden benötigt, um beispielsweise tagsüber bei Sonnenschein gewonnenen Solarstrom vorübergehend zu speichern und dann nachts abgeben zu können. Von Windrädern generierter Strom kann ebenso für Zeiten mit Windflaute gespeichert werden. RWE hat sich wegen der in Gundremmingen vorhandenen Energieinfrastruktur für den Standort unweit der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg entschieden.
Weitere neue Projekte sind bereits in Planung
Ferner plant RWE dort auf einer 55 Hektar grossen Fläche einen Solarpark, der jährlich bis zu 70 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren kann. Dies würde laut dem Unternehmen die Versorgung von 20.000 Haushalten sicherstellen. Baubeginn ist im kommenden Jahr geplant.
Ebenso wird in Gundremmingen ein Gaskraftwerk geplant, das in Zeiten geringer Windkraft und Dunkelheit regenerative Anlagen ersetzen könnte. Solche Spitzenlastkraftwerke sind auf den kurzfristigen Betrieb ausgelegt, wenn besonderes viel Energie benötigt wird.
Am Samstag hatte RWE die 160 Meter hohen Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks (AKW) sprengen lassen. Der gesamte Rückbau des Kernkraftwerks wird noch bis in die 2030er Jahre dauern.
Die RWE-Aktie notiert im XETRA-Handel am Mittwoch zeitweise um 0,53 Prozent tiefer bei 40,92 Euro.
/uvo/DP/jha
GUNDREMMINGEN (awp international)
Weitere Links:
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas leichter -- DAX unverändert -- Asiens Börsen letztlich im Plus -- Nikkei mit Allzeithoch -- Feiertag in HongkongDer heimische Aktienmarkt steckt kleine Verluste ein, während das deutsche Börsenbarometer seitwärts tendiert. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


