| Risiko-Algorithmus |
06.10.2025 17:56:03
|
Roche-Aktie höher: CE-Kennzeichnung für KI-basierten Nierentest erhalten
Roche hat für einen Nierentest die CE-Kennzeichnung erhalten.
Der Test soll dabei helfen, das Fortschreiten von Nierenfunktionsverlusten besser einzuschätzen. Eingesetzt werden kann der Test den Angaben zufolge bei Patienten, bei denen eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert wurde, sowie bei Erwachsenen mit Diabetes oder Bluthochdruck, die ein erhöhtes Risiko für eine Abnahme der Nierenfunktion haben.
Roche integriert den neuen KI-basierten Test in seine digitale Markenplattform "navify", die eine Reihe von digitalen Lösungen anbietet, um Labore und Kliniken zu vernetzen und ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
Der neue Test ist laut Communiqué in Europa und Grossbritannien bereits verfügbar. Später sollen die USA, der Nahe Osten und Asien folgen.
An der SIX legte der Roche-Genussschein letztlich um 0,55 Prozent auf 288,40 Franken zu.hr/to
Basel (awp)
Weitere Links:
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


