Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Warten auf Ausverkauf 23.08.2023 21:16:00

Robert Kiyosaki: Warren Buffett und Michael Burry bereiten sich auf Börsencrash vor

Robert Kiyosaki: Warren Buffett und Michael Burry bereiten sich auf Börsencrash vor

Der Finanzexperte Robert Kiyosaki, der schon seit Monaten vor einem drohenden schweren Aktiencrash warnt, sieht sich durch das Verhalten der beiden Börsenstars Warren Buffett und Michael Burry in seiner pessimistischen Einschätzung bestätigt.

• Robert Kiyosaki bleibt pessimistisch für den Aktienmarkt
• Warren Buffett sitzt auf riesigen Cash-Reserven
• Michael Burry wettet gegen den S&P 500 und den NASDAQ 100

Robert Kiyosaki, der Autor von "Rich Dad Poor Dad", warnt schon seit langem vor den negativen Folgen der falkenhaften Geldpolitik der US-Notenbank. Laut "Business Insider" prognostizierte er bereits im Mai 2021 - und damit fast ein Jahr vor der tatsächlichen Zinswende - dass die US-Notenbank die Zinsen erhöhen werde, um die hohe Inflation einzudämmen, und dass dies einen Crash bei Aktien und Anleihen zur Folge haben würde. Zwar lag er mit den Zinserhöhungen richtig, jedoch hat sich die US-Wirtschaft bisher trotzdem als recht robust erwiesen. Doch Kiyosaki, ein vehementer Kritiker der Biden-Regierung, rückt deshalb nicht von seiner pessimistischen Haltung ab.

Warren Buffett häuft Cash-Reserven an

Wie "Business Insider" nun berichtet, sieht sich der Finanzexperte durch das Verhalten von Warren Buffett und Michael Burry - beides Stars an der Wall Street - in seiner bärischen Einstellung bestätigt.

"Buffett steht am Spielfeldrand mit 147 Milliarden Dollar, sein Geld ist in kurzfristigen Schatzanweisungen angelegt", habe Kiyosaki in der Sendung "Cavuto: Coast to Coast" erklärt.

Berkshire Hathaway, die Beteiligungsgesellschaft von Buffett, habe im letzten Quartal netto Aktien im Wert von 8 Milliarden Dollar veräussert und zudem ihre Aktienrückkäufe gedrosselt. Infolgedessen seien die Bestände an Bargeld und Schatzanweisungen zusammen um 13 Prozent gestiegen und hätten mit 147 Milliarden US-Dollar nahezu ein Rekordniveau erreicht, hiess es. Damit habe der Börsenguru - auch wenn er nicht ausdrücklich einen Börsencrash prognostiziert - genug trockenes Pulver, um bei günstigen Aktienkursen Schnäppchen zu erwerben oder gar Übernahmen zu tätigen.

Michael Burrys Wetten gegen S&P 500 und NASDAQ 100

Dahingegen hat Michael Burry bereits im Sommer 2021 vor einer historischen Blase gewarnt und die "Mutter aller Crashs" vorausgesagt. Der 51-jährige Hedgefondsmanager erlangte grosse Aufmerksamkeit, weil er das Platzen der Immobilienblase 2007 vorausgesehen und in diesem Zusammenhang dank seiner Short-Wette einen Millionengewinn erzielt hat. Der breiten Öffentlichkeit wurde er bekannt, als er im Film "The Big Short" von Christian Bale gespielt wurde.

Robert Kiyosaki habe nun in "Cavuto: Coast to Coast" darauf hingewiesen, dass "Michael Burry von 'The Big Short' [..] gerade auf einen fallenden Markt" setzt. So habe Scion Asset Management, der Hedgefonds von Burry, jüngst verkündet, dass man Ende Juni bärische Verkaufsoptionen auf den SPDR S&P 500 ETF Trust sowie den Invesco QQQ Trust hielt - zwei börsengehandelte Fonds, welche die Benchmark-Indizes S&P 500 bzw. NASDAQ 100 abbilden.

Signale für einen überhitzen Markt?

"Ich beobachte einfach diese Männer, wie sie auf den Zusammenbruch des Marktes warten um dann wieder einsteigen", sagte Kiyosaki und ergänzte: "Es ist derzeit eine Menge Geld, das auf der Seitenlinie liegt."

Sowohl Buffett als auch Burry sind Value-Investoren die sich darauf spezialisiert haben, unterbewertete Unternehmen zu identifizieren und von Ausverkäufen zu profitieren. Tatsächlich könnte es also sein, dass Buffett Bargeld anhäuft und Burry gegen die Benchmarks wettet, weil sie einen Aktiencrash erwarten. Doch es könnte auch durchaus sein, dass Buffett in letzter Zeit schlichtweg keine kaufenswerte Schnäppchen gefunden hat und Burry einfach nur sein Portfolio abgesichert hat, um den Schlag auf sein Portfolio abzumildern, falls der Aktienmarkt einbrechen sollte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Daniel Zuchnik/WireImage,Jim Spellman/WireImage/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.81 UUOSMU
Short 13’068.47 13.42 BP9SUU
Short 13’543.17 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SQBBAU
Long 11’496.90 13.65 B74SQU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}