Rivian Automotive Aktie 114120717 / US76954A1034
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Lieferengpässe |
04.10.2024 22:13:00
|
Produktionsstörung bei Rivian - Aktie gerät unter Druck

Der Elektroauto-Hersteller Rivian kämpft mit Lieferengpässen. Die Produktion wurde deshalb heruntergefahren. Die Auslieferungen im dritten Quartal konnten allerdings gehalten werden.
• Lieferengpass bei einem wichtigen Bauteil
• Jahresprognose für Produktion gesenkt, Auslieferungsziel bestätigt
Rivian Automotive hat heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die Produktion aufgrund eines Lieferengpasses bei einem wichtigen Bauteil gedrosselt werden muss.
Produktionsprobleme belasten Rivian
Der Engpass betrifft sowohl die R1 Elektro-Pickups als auch die RCV Elektro-Lieferwagen und trat erstmals im dritten Quartal 2024 auf. In den vergangenen Wochen habe sich die Lage weiter verschärft, so die Mitteilung. Infolgedessen sieht sich Rivian gezwungen, die Jahresprognose für die produzierten Fahrzeuge nach unten zu korrigieren. Anstatt der ursprünglich geplanten 57'000 Einheiten erwartet das Unternehmen nun, dass die Produktion zwischen 47'000 und 49'000 Fahrzeuge liegen wird.
Auslieferungen im dritten Quartal geringer
Trotz der Produktionsprobleme konnte Rivian seine Auslieferungsziele für das dritte Quartal weitgehend erfüllen. Im Zeitraum von Juli bis September 2024 wurden insgesamt 10'018 Fahrzeuge ausgeliefert. In der gleichen Periode wurden 13'157 Fahrzeuge produziert. Im zweiten Jahresviertel wurden noch 13'790 Fahrzeuge ausgeliefert und 9.612 produziert. Trotzdem bekräftigt Rivian seine Jahresprognose für die ausgelieferten Fahrzeuge. Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einem einstelligen prozentualen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Daraus ergibt sich eine erwartete Spanne von 50'500 bis 52'000 ausgelieferten Fahrzeugen.
So reagiert die Rivian-Aktie
Die an der NASDAQ notierte Rivian-Aktie verlor am Freitag letztlich 3,15 Prozent auf 10,44 US-Dollar. Alleine in diesem Jahr ging es für den Anteilsschein um mehr als 50 Prozent nach unten. Analysten auf TipRanks geben sich dennoch optimistisch: Das durchschnittliche Kursziel der 22 Einschätzungen beläuft sich auf 17,24 US-Dollar und damit weit über dem aktuellen Kurs.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rivian Automotive
21.07.25 |
Erste Schätzungen: Rivian Automotive zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Rivian-Aktie verliert dennoch: Rivian mit kleinerem Verlust als gedacht - Milliarden-Geldspritze voraus (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Ausblick: Rivian Automotive legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
12.04.25 |
Rivian setzt auf kleine E-Fahrzeuge - Startup für Mikromobilität gegründet (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |