Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 10.11.2014 13:00:00

Pfizer - Abwärtstrend im Fokus

Kolumne

Rückblick: Während im US-Biotechsegment seit Wochen und Monaten ein extremes Aufwärtsmomentum vorherrscht, stecken die klassischen Pharmaaktien in den USA grösstenteils in Konsolidierungen fest.

Im Dow Jones pendelt der Wert Merck & Co beispielsweise seit Monaten seitwärts, die Aktien des Branchenkollegen Pfizer haben sogar seit März einen mittelfristigen Abwärtstrend ausgebildet. Allerdings muss man diese leicht abwärts gerichtete Sequenz in das langfristige Bild einordnen. Und hier ist klar, dass die Aktien von Pfizer seit dem Jahr 2009 einen beeindruckenden Aufwärtstrend etabliert haben, im Zuge dessen sie sich von Kursen unter 12,00 USD bis zum März dieses Jahres nahezu verdreifacht hatten. Rund ein Jahr zuvor hatte der Wert die langfristige massive Barriere bei 27,73 USD aus dem Weg geräumt und sich auf diese Weise deutliches Aufwärtspotenzial verschafft. Gleich zweimal in diesem Jahr wurde im Zuge der laufenden Konsolidierung die Unterstützung bei 27,73 USD angesteuert und bestätigt.

Ausblick: Die Voraussetzungen für eine abgeschlossene Abwärtsbewegung sind erfüllt. Die innere Struktur kann als korrektiv bezeichnet werden und lässt auf neue Verlaufshochs in den kommenden Monaten schliessen. Noch müssen hierfür aber einige Widerstände überwunden werden. Die Long-Szenarien: Als massive Barriere dient der Kursbereich um 30,00 USD. Hier verläuft sowohl eine kurzfristige Abwärtstrendvariante als auch der seit dem Jahreshoch bei 32,96 USD massgebliche Abwärtstrend. Steigen die Aktien über beide Trendlinien an, würde das einem ersten Kaufsignal gleichkommen. Gerade bei der Marke von 30,45 USD meldeten sich zuletzt immer wieder die Bären zurück. Darüber und vor allen Dingen über dem Hoch bei 30,84 USD würde sich das Chartbild deutlich aufhellen. Das nächste Trendziel läge in diesem Fall bei 32,96 USD. Die Short-Szenarien: Ein Abpraller an den benannten Abwärtstrendlinien könnte Verkäufer auf den Plan rufen und zu einem Umweg über 29,20 und 28,77 USD führen. Spätestens bei 27,73 USD sollten die Bullen den Pharmawert aber wieder auffangen. Denn unter 27,73 USD würden Abgaben auf den langfristigen Aufwärtstrend bei 26,00 USD drohen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com