Starbucks Aktie 973403 / US8552441094
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Starkes IPO |
20.05.2021 22:19:00
|
Oatly-Aktie mit erfolgreichem ersten Handelstag: Erstnotiz 30 Prozent über Ausgabepreis
Der schwedische Hafermilchhersteller Oatly hat einen starken Einstand an der NASDAQ gefeiert.
• Hafermilchhersteller mit Börsendebüt an der NASDAQ
• Geld soll in Expansion fliessen
Die Aktie des schwedischen Hafermilchherstellers Oatly war am ersten Handelstag unter Investoren sehr begehrt: Der erste Kurs wurde an der US-Techbörse NASDAQ bei 22,12 US-Dollar festgestellt.
Damit erreichte das Unternehmen der beiden Brüder Rickard und Björn Öste aus Malmö aus dem Stand eine Bewertung von rund 13 Milliarden US-Dollar, vor rund einem Jahr wurde der Konzern noch mit rund zwei Milliarden US-Dollar bewertet.
Namhafte Oatly-Investoren
Insgesamt nahm Oatly im Rahmen des Börsengangs fast 2,12 Milliarden US-Dollar ein. 32 Millionen US-Hinterlegungsscheine (ADS) wurden von Investoren wie der US-Moderatorin Oprah Winfrey, dem Rapper Jay-Z und dem ehemaligen Starbucks-Chef Howard Schultz an die Börse gebracht, hinzu kamen 64 Millionen Papiere von Oatly selbst, die aus einer Kapitalerhöhung stammen. Der Ausgabepreis lag mit 17 US-Dollar am oberen Ende der Preisspanne von 15 bis 17 US-Dollar.
Auch nach dem Börsengang bleibt der Mehrheitsaktionär weiter Verlinvest, die Beteiligungsgesellschaft der Eigentümerfamilie des Brauereiriesen Anheuser-Busch InBev, die über ein Gemeinschaftsunternehmen mit China Resources 2016 bei Oatly eingestiegen war.
Oatly-Börsengang-Einnahmen für die Expansion
Die im Rahmen des Börsengangs eingenommenen Milliarden will das Unternehmen vorrangig in die eigene Expansion und weiteres Wachstum stecken. Das Unternehmen hatte zuletzt in diesem Zusammenhang einen umfangreichen Deal mit der US-Kaffeehauskette Starbucks verkündet. In den Filialen des Unternehmens sollen künftig Getränke und Snacks auf Basis der Oatly-Hafermilch angeboten werden.
Im vergangenen Jahr hatte Oatly noch 400 Millionen US-Dollar an Umsatz gemacht, durch die Kooperation mit Starbucks und weitere Expansion - insbesondere in China, wo der Investor China Resources Türen öffnen könnte - peilt Oatly für das aktuelle Jahr eine Umsatzverdopplung an.
Die Oatly-Aktie beschloss den ersten Handelstag an der NASDAQ 18,80 Prozent über dem Ausgabepreis bei 20,20 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Starbucks Corp.
|
14.11.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 mittags freundlich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Starbucks-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Starbucks von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Minuszeichen in New York: So steht der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 gibt am Mittag nach (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


