Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AMD Aktie 903491 / US0079031078

Günstige Einstiegschance? 08.08.2024 22:12:00

NVIDIA & AMD gewinnen: Analysten raten zum Kauf

NVIDIA & AMD gewinnen: Analysten raten zum Kauf

Die Titel zahlreicher Tech-Konzerne haben jüngst Kursrücksetzer erlitten, darunter auch die Halbleiter-Unternehmen NVIDIA und Advanced Micro Devices (AMD). Laut Analysten könnte sich dadurch jedoch eine gute Kaufgelegenheit für Anleger ergeben.

• Titel von Tech-Unternehmen erleiden Verluste - auch KI-Aktien NVIDIA und AMD betroffen
• Piper Sandler sieht Einstiegschance für Anleger
• Analysten bleiben weiter bullish für NVIDIA und AMD

Verluste bei Tech-Titeln

Die Aktien von Chip-Unternehmen standen jüngst unter Druck. Anfang der Woche kam es zu einem weltweiten Ausverkauf. Im Zuge dessen mussten auch die Titel von KI-Liebling NVIDIA und seinem Konkurrenten AMD Verluste hinnehmen.

Die NVIDIA-Aktie hat innerhalb von einem Monat 24,71 Prozent auf 98,91 US-Dollar verloren, während es für die AMD-Aktie im selben Zeitraum um 27,35 Prozent auf 128,67 US-Dollar runter ging. Seit Jahresbeginn konnten die Anteilsscheine von NVIDIA dennoch um 99,73 Prozent zulegen, die AMD-Titel haben dagegen seit Jahresstart 12,71 Prozent an Wert verloren (Stand: Schlusskurs vom 07. August 2024).

Piper Sandler sieht "enorme Gelegenheit"

Wie Analysten von Piper Sandler gegenüber MarketWatch erklärten, könnte sich durch diesen Kursrückgang eine "enorme Gelegenheit" für Anleger bieten, diese Aktien zu einem nun günstigeren Preis zu kaufen, denn bei Piper Sandler glaube man daran, dass die Chiphersteller voraussichtlich weiter von dem Hype um das Trendthema künstliche Intelligenz profitieren dürften.

Bezüglich Presseberichten über mögliche Verzögerungen bei NVIDIAs nächster Generation von KI-Chips, die auf der neuen Blackwell-Architektur basieren, habe NVIDIA Investopedia mitgeteilt, dass die Blackwell-Produktion "auf dem richtigen Weg" sei, um in der zweiten Jahreshälfte hochzufahren und wollte "Darüber hinaus […] keine Gerüchte" kommentieren. Die Analysten von Piper Sandler glauben daher, dass NVIDIA "keine nennenswerten Auswirkungen oder Verzögerungen beim Timing seines Blackwell-Chips erwartet".

Daneben betrachten die Piper Sandler-Analysten AMD als eine "Top-Wahl" für KI-Investoren und verwiesen laut Investopedia auf die Produktführerschaft des Unternehmens, den möglichen Nutzen, sollte es bei NVIDIAs Blackwell-Chips doch zu Verzögerungen kommen und die Positionierung, um von den jüngsten Herausforderungen von Intel zu profitieren. Die Analysten glauben, dass AMD in den nächsten Jahren wachsen und einen grösseren Anteil am Beschleunigermarkt halten könnte, da das Unternehmen zur Konkurrenz aufholt.

Analysten bullish für NVIDIA und AMD

Auch insgesamt zeigen sich die Wall Street-Analysten weiter zuversichtlich für die NVIDIA- und die AMD-Aktie.

So erhielt der Anleger-Liebling NVIDIA in den letzten drei Monaten 41 Bewertungen. 37 der Analysten empfehlen die NVIDIA-Aktie zum Kauf, während vier ein Hold-Rating vergeben haben. Derweil empfiehlt keiner der Analysten das Papier zu verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 144,17 US-Dollar und damit 45,76 Prozent oberhalb des aktuellen Kurses.

Die AMD-Aktie erhielt bei TipRanks in den letzten drei Monaten 31 Analysten-Bewertungen. Von diesen haben 25 ein "Buy"-Rating vergeben, während sechs empfehlen, die Aktie zu halten. Auch hier gibt es keine "Sell"-Ratings. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 190,63 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von 48,15 Prozent bedeutet.

NVIDIA-Aktie und AMD-Aktie im Fokus

Nach den Verlusten der letzten Tage zeigt sich bei den Aktien der beiden Chiphersteller am heutigen Donnerstag eine freundliche Tendenz: Nachdem die NVIDIA-Aktie am Mittwoch letztlich 5,12 Prozent auf 98,91 US-Dollar verloren hat, notierte sie im NASDAQ-Handel am Donnerstag schlussendlich 6,16 Prozent höher bei 104,49 US-Dollar. Die AMD-Aktie hat am Mittwoch schlussendlich 1,16 Prozent auf 128,67 US-Dollar nachgegeben - am Donnerstag stieg sie letztlich um 5,95 Prozent auf 136,32 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Maurice NORBERT / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.11.25 AMD Buy UBS AG
07.05.25 AMD Kaufen DZ BANK
22.04.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
05.02.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
31.07.24 AMD Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com