Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gewinn stabil 25.10.2012 07:17:52

Novartis mit tieferem Umsatz und stabilem Gewinn

Der Umsatz des Pharmakonzerns Novartis ist im dritten Quartal um sieben Prozent auf 13,8 Milliarden Dollar gesunken.

Der Pharmakonzern Novartis hat im dritten Quartal 2012 den negativen Einfluss von Patentabläufen dank jungen Produkten weitgehend kompensieren können. Darüber hinaus hat er weitere Fortschritte in der Forschung und Entwicklung erzielt. Auch die Produktivitätssteigerungen kommen schneller voran als erwartet. Demgegenüber dürfte sich die Konkurrenz für den Blutdrucksenker Diovan in den USA verstärken, und die Produktion im US-Werk Lincoln steht immer noch still. Alles in allem sieht das Management den Konzern auf Kurs und hat die Guidance für 2012 bestätigt. Der Konzern-Nettoumsatz sank im Vergleich zu der Vorjahresperiode um 7% auf 13,81 Mrd USD. Zu konstanten Wechselkursen betrug der Rückgang 2%. Neben dem negativen Wechselkurseinfluss haben sich Patentverluste, insbesondere für den Blutdrucksenker Diovan, sowie Umsatzrückgänge bei Sandoz und Consumer Health negativ ausgewirkt, teilt der Pharma-Konzern am Donnerstag mit. Das operative Ergebnis stieg indessen um 3% auf 3,03 Mrd USD (+5% zu konstanten Wechselkursen, kWk); der Reingewinn verharrte auf 2,48 Mrd (+2% zu kWk). Der Free-Cash-Flow sank um 5% auf 3,50 Mrd. Das operative Kern-Ergebnis wird mit 3,89 Mrd (-5%; -3% zu kWk) ausgewiesen. Der Kern-Reingewinn erreichte 3,26 Mrd (-8%, -6% zu kWk). Die "Kern"-Zahlen sind bereinigt um Akquisitions- und weitere bedeutende Sondereffekte. Mit dem ausgewiesenen Zahlenset hat Novartis die Markterwartungen ausser beim Umsatz übertroffen bzw. erfüllt. In den ersten neun Monaten sank der Konzern-Nettoumsatz um 4% auf 41,85 Mrd USD (-1% zu kWk). Das operative Kern-Ergebnis und der Kerngewinn verringerten sich um je 7% in USD oder je 4% zu kWk auf 11,49 Mrd bzw. 9,71 Mrd.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com