16.09.2025 18:39:36
|
Nestlé-Präsident Paul Bulcke gibt Amt vorzeitig ab
Vevey (awp) - Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé kommt es zu einem weiteren, gewichtigen Abgang im Management. Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke tritt nun vorzeitig zurück. Sein Abgang folgt auf die Entlassung von Nestlé-CEO Laurent Freixe von Anfang September.
Der Druck auf den 71-jährigen Bulcke wurde nach dem zweiten Abgang eines Nestlé-CEOs innert eines Jahres offenbar zu gross. Nun wird Bulckes designierter Nachfolger Pablo Isla das Präsidium des Nahrungsmittelkonzerns per 1. Oktober übernehmen, wie Nestlé am Dienstag mitteilte.
Der derzeitige Nestlé-Vizepräsident Isla hätte laut dem ursprünglichen Plan erst an der Generalversammlung am 16. April 2026 zum neuen Präsidenten gewählt werden sollen.
"Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, mich zurückzuziehen und den geplanten Übergang zu beschleunigen" wird Bulcke in der Nestlé-Mitteilung zitiert. Pablo Isla und der neue CEO Philipp Navratil könnten nun die Strategie von Nestlé vorantreiben und das Unternehmen mit neuen Perspektiven leiten.
Nestlé-CEO Laurent Freixe musste Anfang September wegen einer verheimlichten Affäre mit einer Direktunterstellten Anfang September 2025 seinen Posten räumen. Aktionäre warfen Bulcke danach mangelndes Fingerspitzengefühl bei den Personalentscheiden vor.
tp/mk
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.