Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Virtuelle IPOs 23.10.2022 17:02:00

Nach Porsche-IPO: Welche VW-Marken als nächstes an die Börse gehen könnten

Nach Porsche-IPO: Welche VW-Marken als nächstes an die Börse gehen könnten

Nach dem erfolgreichen Börsengang von Porsche spekulieren Anleger, ob und welche weitere Marken des VW-Konzerns womöglich den Gang aufs Parkett wagen. Befeuert werden solche Überlegungen sogar von Konzernchef Oliver Blume persönlich.

• Porsche-IPO geht glatt über die Bühne
• Spekulationen über weitere Börsengänge von VW-Marken
• Zumindest "virtuelle" Börsengänge geplant

Der grosse Höhenflug der Porsche-Aktie ist zwar ausgeblieben, aber dennoch ging das IPO der VW-Sportwagentochter trotz widriger wirtschaftlicher und politischer Umstände sowie Börsenturbulenzen ordentlich über die Bühne. Zwar mussten die begleitenden Investmentbanken den Aktienkurs an den Tagen nach dem Börsengang massiv stützen, doch dank der daraufhin folgenden guten Kursentwicklung konnten sie diese Stützungskäufe inzwischen frühzeitig beenden.

Die Wolfsburger nahmen im Rahmen des Verkaufs von 12,5 Prozent der Porsche-Aktien insgesamt brutto 9,1 Milliarden Euro ein. Damit gelang Porsche Ende September 2022 der grösste deutsche Börsengang seit der Telekom im Jahr 1996.

Spekulationen über weitere IPOs

Angesichts dieses Erfolgs wird nun an der Börse spekuliert, ob Volkswagen weitere seiner zehn Auto-, Lkw-, und Motorrad-Marken an die Börse bringen wird. Denn im Vergleich zu Konkurrenten wie Toyota oder Tesla wird das VW-Konglomerat ziemlich niedrig bewertet. Weitere Börsengänge könnten daher verborgenes Potential heben, so die Hoffnung.

Konkret geprüft werde sogar schon ein Börsengang von Lamborghini, berichtet "Der Aktionär". Hier wäre etwa ein Börsenwert in Höhe von 15 Milliarden Euro denkbar. Doch auch die Premiummarke AUDI, Bentley oder Bugatti seien mögliche Börsenkandidaten. Zwar dürften solche Schritte angesichts der derzeitigen Schwäche am Aktienmarkt schwierig werden, doch während des nächsten Wirtschaftsaufschwungs sei es durchaus möglich, dass VW schlummernde Markenwerte heben könnte, so der Bericht.

Frisches Kapital willkommen

"Es gibt kaum Gründe, warum nicht mehr Marken an die Börse geführt werden könnten", zitiert dazu das "Handelsblatt" den Branchenexperten Arndt Ellinghorst von der Wirtschaftsdatenfirma Quantco.

Weitere Börsengange könnten etwa frische Mittel in die VW-Kasse spülen, welche die Wolfsburger dringend gebrauchen könnten, um ihre Strategie für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge voranzutreiben. Denn der Umbau zu einem langfristig zukunftsfähigen Anbieter von Elektromobilität ist teuer - so sollen beispielsweise allein in den geplanten Aufbau einer Batteriezellproduktion mit sechs neuen Werken gemeinsam mit Partnern rund 20 Milliarden Euro investiert werden, berichtet "Capital".

"Virtuelle" Börsengänge

Um Anlegern das Potential der Konzerntöchter besser aufzuzeigen, sollen sie nach dem Willen von Oliver Blume nun "virtuelle Equity-Stories" vorbereiten, d.h. sie sollen einen Börsengang durchspielen. Dies kündigte der Porsche- und VW-Chef in einem Interview mit dem "Handelsblatt" an und befeuerte damit Spekulationen, dass in einigen Fällen dann später ein solches IPO tatsächlich umgesetzt werden könnte.

Und noch etwas verspricht sich Blume von diesen Test-Börsengängen, nämlich dass die verschiedenen Marken weniger wie Tochterfirmen, sondern unter dem "virtuellen" Druck des Kapitalmarktes mehr wie börsennotierte Unternehmen agieren. So sollen sie effizienter werden, ihr jeweiliges Profil schärfen und ihre Performance steigern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bugatti,Sergio Gutierrez Getino / Shutterstock.com,Teddy Leung / Shutterstock.com

Analysen zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.07.25 Porsche Buy Deutsche Bank AG
31.07.25 Porsche Market-Perform Bernstein Research
31.07.25 Porsche Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.25 Porsche Neutral UBS AG
31.07.25 Porsche Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}