Neue Käufergruppen im Visier |
25.06.2021 22:16:00
|
Nach Cannabis 2.0 zeichnet sich jetzt Cannabis 3.0 ab

Seit Kanada als erster Industriestaat im Oktober 2018 den Freizeitkonsum von Cannabis legalisierte, erlebt die Cannabis-Branche einen sagenhaften Hype. Inzwischen rollt bereits die dritte Welle der Legalisierung heran - Cannabis 3.0.
• Cannabis 3.0 ist auf dem Weg
• Cannabis hält Einzug ins tägliche Leben
Der legale Cannabiskonsum in Kanada war zunächst nur auf Cannabis-Blüten, Öle, Pflanzen und Samen beschränkt. Darauf folgte im Jahr 2019 die zweite Welle der Legalisierung: Mit Cannabis 2.0 wurde der kanadische Markt für frei verkäufliches Marihuana auf Cannabis-Derivate einschliesslich Getränke, Lebensmittel und Vapes erweitert.
Mittels Cannabis 2.0 wurden neue Käuferschichten erschlossen, denn viele Menschen wollen zwar die Wirkung von Cannabis geniessen, nicht jedoch den Rauch ertragen, der üblicherweise mit der traditionellen Konsumweise einhergeht. Die im Rahmen von Cannabis 2.0 zugelassen Produkte bieten eine Lösung für dieses Problem.
Cannabis 3.0
Doch damit geben sich die Unternehmen nicht zufrieden. Sie arbeiten fieberhaft daran, den Cannabis-Markt in eine milliardenschwere Industrie zu verwandeln und wollen dazu immer neue Produktkategorien anbieten. Inzwischen erscheint bereits Cannabis 3.0 am Horizont. Diese dritte Welle frei verkäuflichen Marihuanas soll insbesondere neue Produkte aus dem Gesundheits-Sektor bringen, wie beispielsweise Salben, Bademittel, Pflegecremes und -Lotionen, Lippenpflegestifte und sogar Honige, welche die Cannabinoide CBD oder THC enthalten.
CBD und THC werden beide aus der Hanfpflanze gewonnen. Doch während THC ein Rauschgefühl verursacht, bewirkt CBD nicht den typischen "High"-Effekt. Stattdessen soll CBD nur ein entspanntes Gefühl hervorrufen. Ausserdem werden CBD unter anderem entzündungshemmende, schmerzstillende und angstlösende Effekte nachgesagt.
Doch der Cannabis-Industrie geht es bei weitem nicht nur um Schmerzlinderung, vielmehr setzen die Unternehmen immer mehr auf Mainstream-Produkte, die in das tägliche Leben der Menschen passen. Im Grunde geht es darum, dass die Menschen ihre täglichen Gewohnheiten nicht ändern müssen, wenn sie die Vorzüge von Cannabis geniessen wollen. Sie müssen künftig beim Einkauf lediglich darauf achten, dass sie Produkte erwerben, die CBD oder THC enthalten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |