Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue Käufergruppen im Visier 25.06.2021 22:16:00

Nach Cannabis 2.0 zeichnet sich jetzt Cannabis 3.0 ab

Nach Cannabis 2.0 zeichnet sich jetzt Cannabis 3.0 ab

Seit Kanada als erster Industriestaat im Oktober 2018 den Freizeitkonsum von Cannabis legalisierte, erlebt die Cannabis-Branche einen sagenhaften Hype. Inzwischen rollt bereits die dritte Welle der Legalisierung heran - Cannabis 3.0.

• Cannabis-Industrie entwickelt neue Produkte
• Cannabis 3.0 ist auf dem Weg
• Cannabis hält Einzug ins tägliche Leben

Der legale Cannabiskonsum in Kanada war zunächst nur auf Cannabis-Blüten, Öle, Pflanzen und Samen beschränkt. Darauf folgte im Jahr 2019 die zweite Welle der Legalisierung: Mit Cannabis 2.0 wurde der kanadische Markt für frei verkäufliches Marihuana auf Cannabis-Derivate einschliesslich Getränke, Lebensmittel und Vapes erweitert.

Mittels Cannabis 2.0 wurden neue Käuferschichten erschlossen, denn viele Menschen wollen zwar die Wirkung von Cannabis geniessen, nicht jedoch den Rauch ertragen, der üblicherweise mit der traditionellen Konsumweise einhergeht. Die im Rahmen von Cannabis 2.0 zugelassen Produkte bieten eine Lösung für dieses Problem.

Cannabis 3.0

Doch damit geben sich die Unternehmen nicht zufrieden. Sie arbeiten fieberhaft daran, den Cannabis-Markt in eine milliardenschwere Industrie zu verwandeln und wollen dazu immer neue Produktkategorien anbieten. Inzwischen erscheint bereits Cannabis 3.0 am Horizont. Diese dritte Welle frei verkäuflichen Marihuanas soll insbesondere neue Produkte aus dem Gesundheits-Sektor bringen, wie beispielsweise Salben, Bademittel, Pflegecremes und -Lotionen, Lippenpflegestifte und sogar Honige, welche die Cannabinoide CBD oder THC enthalten.

CBD und THC werden beide aus der Hanfpflanze gewonnen. Doch während THC ein Rauschgefühl verursacht, bewirkt CBD nicht den typischen "High"-Effekt. Stattdessen soll CBD nur ein entspanntes Gefühl hervorrufen. Ausserdem werden CBD unter anderem entzündungshemmende, schmerzstillende und angstlösende Effekte nachgesagt.

Doch der Cannabis-Industrie geht es bei weitem nicht nur um Schmerzlinderung, vielmehr setzen die Unternehmen immer mehr auf Mainstream-Produkte, die in das tägliche Leben der Menschen passen. Im Grunde geht es darum, dass die Menschen ihre täglichen Gewohnheiten nicht ändern müssen, wenn sie die Vorzüge von Cannabis geniessen wollen. Sie müssen künftig beim Einkauf lediglich darauf achten, dass sie Produkte erwerben, die CBD oder THC enthalten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Yellowj / Shutterstock.com,Lifestyle discover / Shutterstock.com,Oprea George / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.88 UEBSLU
Short 13’414.90 13.43 QIUBSU
Short 13’914.89 8.71 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’635.02 20.10.2025 17:30:25
Long 12’090.77 19.88 SR6B4U
Long 11’785.35 13.50 SQBBAU
Long 11’321.97 8.95 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com