Neue Käufergruppen im Visier |
25.06.2021 22:16:00
|
Nach Cannabis 2.0 zeichnet sich jetzt Cannabis 3.0 ab

Seit Kanada als erster Industriestaat im Oktober 2018 den Freizeitkonsum von Cannabis legalisierte, erlebt die Cannabis-Branche einen sagenhaften Hype. Inzwischen rollt bereits die dritte Welle der Legalisierung heran - Cannabis 3.0.
• Cannabis 3.0 ist auf dem Weg
• Cannabis hält Einzug ins tägliche Leben
Der legale Cannabiskonsum in Kanada war zunächst nur auf Cannabis-Blüten, Öle, Pflanzen und Samen beschränkt. Darauf folgte im Jahr 2019 die zweite Welle der Legalisierung: Mit Cannabis 2.0 wurde der kanadische Markt für frei verkäufliches Marihuana auf Cannabis-Derivate einschliesslich Getränke, Lebensmittel und Vapes erweitert.
Mittels Cannabis 2.0 wurden neue Käuferschichten erschlossen, denn viele Menschen wollen zwar die Wirkung von Cannabis geniessen, nicht jedoch den Rauch ertragen, der üblicherweise mit der traditionellen Konsumweise einhergeht. Die im Rahmen von Cannabis 2.0 zugelassen Produkte bieten eine Lösung für dieses Problem.
Cannabis 3.0
Doch damit geben sich die Unternehmen nicht zufrieden. Sie arbeiten fieberhaft daran, den Cannabis-Markt in eine milliardenschwere Industrie zu verwandeln und wollen dazu immer neue Produktkategorien anbieten. Inzwischen erscheint bereits Cannabis 3.0 am Horizont. Diese dritte Welle frei verkäuflichen Marihuanas soll insbesondere neue Produkte aus dem Gesundheits-Sektor bringen, wie beispielsweise Salben, Bademittel, Pflegecremes und -Lotionen, Lippenpflegestifte und sogar Honige, welche die Cannabinoide CBD oder THC enthalten.
CBD und THC werden beide aus der Hanfpflanze gewonnen. Doch während THC ein Rauschgefühl verursacht, bewirkt CBD nicht den typischen "High"-Effekt. Stattdessen soll CBD nur ein entspanntes Gefühl hervorrufen. Ausserdem werden CBD unter anderem entzündungshemmende, schmerzstillende und angstlösende Effekte nachgesagt.
Doch der Cannabis-Industrie geht es bei weitem nicht nur um Schmerzlinderung, vielmehr setzen die Unternehmen immer mehr auf Mainstream-Produkte, die in das tägliche Leben der Menschen passen. Im Grunde geht es darum, dass die Menschen ihre täglichen Gewohnheiten nicht ändern müssen, wenn sie die Vorzüge von Cannabis geniessen wollen. Sie müssen künftig beim Einkauf lediglich darauf achten, dass sie Produkte erwerben, die CBD oder THC enthalten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |