Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue Käufergruppen im Visier 25.06.2021 22:16:00

Nach Cannabis 2.0 zeichnet sich jetzt Cannabis 3.0 ab

Nach Cannabis 2.0 zeichnet sich jetzt Cannabis 3.0 ab

Seit Kanada als erster Industriestaat im Oktober 2018 den Freizeitkonsum von Cannabis legalisierte, erlebt die Cannabis-Branche einen sagenhaften Hype. Inzwischen rollt bereits die dritte Welle der Legalisierung heran - Cannabis 3.0.

• Cannabis-Industrie entwickelt neue Produkte
• Cannabis 3.0 ist auf dem Weg
• Cannabis hält Einzug ins tägliche Leben

Der legale Cannabiskonsum in Kanada war zunächst nur auf Cannabis-Blüten, Öle, Pflanzen und Samen beschränkt. Darauf folgte im Jahr 2019 die zweite Welle der Legalisierung: Mit Cannabis 2.0 wurde der kanadische Markt für frei verkäufliches Marihuana auf Cannabis-Derivate einschliesslich Getränke, Lebensmittel und Vapes erweitert.

Mittels Cannabis 2.0 wurden neue Käuferschichten erschlossen, denn viele Menschen wollen zwar die Wirkung von Cannabis geniessen, nicht jedoch den Rauch ertragen, der üblicherweise mit der traditionellen Konsumweise einhergeht. Die im Rahmen von Cannabis 2.0 zugelassen Produkte bieten eine Lösung für dieses Problem.

Cannabis 3.0

Doch damit geben sich die Unternehmen nicht zufrieden. Sie arbeiten fieberhaft daran, den Cannabis-Markt in eine milliardenschwere Industrie zu verwandeln und wollen dazu immer neue Produktkategorien anbieten. Inzwischen erscheint bereits Cannabis 3.0 am Horizont. Diese dritte Welle frei verkäuflichen Marihuanas soll insbesondere neue Produkte aus dem Gesundheits-Sektor bringen, wie beispielsweise Salben, Bademittel, Pflegecremes und -Lotionen, Lippenpflegestifte und sogar Honige, welche die Cannabinoide CBD oder THC enthalten.

CBD und THC werden beide aus der Hanfpflanze gewonnen. Doch während THC ein Rauschgefühl verursacht, bewirkt CBD nicht den typischen "High"-Effekt. Stattdessen soll CBD nur ein entspanntes Gefühl hervorrufen. Ausserdem werden CBD unter anderem entzündungshemmende, schmerzstillende und angstlösende Effekte nachgesagt.

Doch der Cannabis-Industrie geht es bei weitem nicht nur um Schmerzlinderung, vielmehr setzen die Unternehmen immer mehr auf Mainstream-Produkte, die in das tägliche Leben der Menschen passen. Im Grunde geht es darum, dass die Menschen ihre täglichen Gewohnheiten nicht ändern müssen, wenn sie die Vorzüge von Cannabis geniessen wollen. Sie müssen künftig beim Einkauf lediglich darauf achten, dass sie Produkte erwerben, die CBD oder THC enthalten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lifestyle discover / Shutterstock.com,Yellowj / Shutterstock.com,Oprea George / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}