Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

atai Life Sciences Aktie NET000ATAI11

Neuer Trend Psychedelika? 21.06.2021 23:04:00

Nach Kryptos und Cannabis-Aktien: Magic Mushrooms sind zurück

Nach Kryptos und Cannabis-Aktien: Magic Mushrooms sind zurück

Nachdem es in den letzten Jahren zunächst für Kryptowährungen und dann für Cannabis-Aktien deutlich aufwärts ging, sind Anleger weiter auf der Suche nach dem nächsten Trend, der eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit darstellt. Könnten Psychedelika dieser neue Hype sein?

• Magic Mushrooms erlangen mehr Investoren-Interesse
• Hoffnung auf ähnliche Legalisierungsentwicklung wie bei Cannabis
• Fokus auf medizinische Anwendung

Psychedelika erhielten jüngst nach ihrer Hochphase in den 60er Jahren wieder vermehrt Aufmerksamkeit. Es scheint die fortschreitende Legalisierung von Cannabis wirkt auch in den Bereich der sogenannten Magic Mushrooms ein. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, gibt es immer mehr Startups, die die heilenden Effekte der psychedelischen Wirkstoffe erforschen und mit ihren vorrangig medizinischen Produkten einen neuen Markt erschließen wollen.

Jüngstes Beispiel dieses jungen neuen Trends ist das deutsche Biotech-Unternehmen atai Life Sciences, das kürzlich bekannt gab mit einem IPO in den USA mehrere hundert Millionen US-Dollar einnehmen zu wollen und eine Bewertung von mehr als zwei Milliarden US-Dollar anzustreben. Dabei besteht das Geschäft des Berliner Startups in der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Schizophrenie oder Drogenabhängigkeit mithilfe von Magic Mushrooms. Unterstützung erhält atai dabei von prominenter Seite mit Venture Capitalist Peter Thiel.

Psychedelika zur Behandlung psychischer Krankheiten

Während es in den 50er und 60er Jahren bereits zahlreiche wissenschaftliche Studien und Berichte zu verschiedensten Wirkstoffen aus Pilzen, Kakteen und bestimmten Büschen gab und deren bewusstseinserweiternde Wirkungen untersucht wurden, kam die Forschung im Rahmen strengerer Gesetze und Verbote von Psychedelika weitgehend zum Erliegen. In den letzten Jahren hat das Interesse jedoch neue Nahrung erfahren, insbesondere in Verbindung mit der Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angstzuständen oder post-traumatischen Stresserfahrungen.

Auch wenn die meisten Psychedelika bisher noch verboten sind, gibt es dennoch Ausnahmen für die medizinische Nutzung, ähnlich wie es bei Cannabis bereits der Fall ist. Hier dürfte die zunehmende Entkriminalisierung des Gebrauchs von Marihuana im Allgemeinen dazu geführt haben, dass mehr Investoren diesem neuen Zweig vermehrt Aufmerksamkeit schenken.

Verschiedene Geschäftsmodelle

Neben Unternehmen, die sich auf medizinische Produkte mit den psychedelischen Wirkstoffen spezialisiert haben, konzentrieren sich andere darauf, geführte psychedelische Trips anzubieten, wie es beispielsweise in den Niederlanden der Fall ist.

Clarify Pharma mit erfolgreichem Börsengang

Auch das Investorenduo Jonathan Bixby und Mike Edwards, das schon bei den Börsengängen verschiedener Krypto- und Cannabisunternehmen seine Finger im Spiel hatte, hat den Markt für Psychedelika für sich entdeckt, berichtet Bloomberg. Mit Clarify Pharma führten die beiden Unternehmen jüngst das Life Sciences-Startup erfolgreich zu seinem Börsengang an der kleinen britischen Börse Aquis Stock Exchange. Wie es auf der unternehmenseigenen Webseite heißt, hat sich Clarify dem Ziel verschrieben, "den wissenschaftlichen Fortschritt von mentaler, emotionaler, psychischer und physischer Gesundheit durch Investitionen in alternative Therapien, Modalitäten und Wissenschaften voranzutreiben, um die menschliche Erfahrung als solche zu optimieren".

Das Duo hat vor ein paar Jahren bereits mit dem Bitcoin-Mining-Unternehmen Argo Blockchain den Sprung aufs Börsenparkett gewagt. Mittlerweile haben beide Investoren das von ihnen mitgegründete Startup jedoch wieder verlassen. Nachdem Bixby und Edwards nun also auf den Psychedelika-Markt setzen, sind für die Zukunft noch weitere IPOs in den Bereichen Gaming, Fintech und Gesundheit geplant, wie Bixby von Bloomberg zitiert wird: "Investoren wollen ihr Geld in große Stories und mutige Visionen stecken". Es bleibt nun also nur abzuwarten, ob das Duo mit Clarify Pharma auf den richtigen Wachstumsmarkt gesetzt hat.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: anitram / Shutterstock.com

Nachrichten zu atai Life Sciences

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu atai Life Sciences

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}