SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
16.10.2025 08:45:36
|
Morning Briefing - Markt Schweiz
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag:
STIMMUNG:
- Der Schweizer Aktienmarkt wird am Donnerstag mit Auftaktgewinnen erwartet. Im Fokus der Anleger stehen vor allem die Ergebnisse der Blue Chips Nestlé und ABB. Der Marktverlauf dürfte zu einem Grossteil stark davon abhängen, wie die Marktteilnehmer auf die Ergebnisse dieser beiden Grosskonzerne reagieren. Beide haben die Markterwartungen übertroffen.
- SMI vorbörslich: +0,92% auf 12'645,12 Punkte (08.00 Uhr) - Dow Jones (Mittwoch): -0,04% auf 46'253 Punkte - Nasdaq Comp (Mittwoch): +0,66% auf 22'670 Punkte - Nikkei 225 (Donnerstag): +1,17% auf 48'229 Punkte (08.00 Uhr) UNTERNEHMENSNACHRICHTEN - ABB Q3: Umsatz 9083 Mio USD (AWP-Konsens: 8902 Mio) Auftragseingang 9143 Mio USD (AWP-Konsens: 8948 Mio) Operativer EBITA 1738 Mio USD (AWP-Konsens: 1704 Mio) Reinergebnis 1208 Mio USD (AWP-Konsens: 1165 Mio) Operative EBITA-Marge 19,2% (AWP-Konsens: 19,1%) Robotik&Fertigungsautomation leidet unter schwierigem Markt Operative Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen Sind auf Kurs für weiteres Rekordjahr Zölle wirken sich nicht wesentlich auf Nachfrage/Profitabilität aus Haben wegen Zöllen unterstützende Preismassnahmen ergriffen Q4: Umsatzplus im mittleren einstelligen Bereich erwartet Operative EBITA-Marge etwa 150 BP unter Q3-Niveau erwartet 2025: Margenziel erhöht - oberes Ende des Zielkorridors 16-19% Umsatzwachstum weiterhin im mittleren einstelligen Bereich erwartet Positives Book-to-Bill-Verhältnis erwartet ernennt Christian Nilsson zum Nachfolger von CFO Timo Ihamuotila Investieren weiter in die Erhöhung des Lokalisierungsgrads vorbörsliche Indikation +1,9% - Nestlé 9 Mte: Umsatz 65'869 Mio Fr. (AWP-Konsens: 65'755 Mio) Org. Wachstum 3,3% (H1: 2,9%) RIG 0,6% (H1: 0,2%) Org. Wachstum Nestlé Health Science 3,8% (H1: 3,4%) Org. Wachstum Wassereinheit 4,4% (H1: 4,7%) Org. Wachstum Nespresso 6,7% (H1: 5,8%) Org. Wachstum Nordamerika 0,4% (H1: 0,3%) Org. Wachstum Greater China -6,1% (H1: -4,2%) Grösster Wachstumsbeitrag von Kaffee und Süsswaren Q3: Org. Wachstum 4,3% (AWP-Konsens: 3,7%) RIG 1,5% (AWP-Konsens: 0,3%) Preisanpassungen 2,8% (H1: 2,7%) Planen globalen Abbau von 16'000 Stellen über zwei Jahre OG stieg fortlaufend in allen Zonen/wichtigen globalen Bereichen Greater China ist nach wie vor eine Belastung (OG -80 BP im Q3) Strategische Evaluierung bei Wasser läuft weiter Überprüfung von Vitamin-Marken könnte zu deren Verkauf führen Langjährige Dividendenpolitik soll beibehalten werden Klarer Plan, 2025 Free Cash Flow von über 8 Mrd CHF zu erzielen Einmalige Restrukturierungskosten von 2x den jährlichen Einsparungen 2025: Ausblick bestätigt (OG über Vorjahr, Marge bei mind. 16%) Unsicherheit in Bezug auf Makroökonomie und Konsumumfeld CEO: Erhöhen Sparziel auf 3,0 Milliarden Franken bis Ende 2027 Internes Realwachstum hat für uns oberste Priorität Haben Investitionen zielgerichtet gesteigert Werden bei der Ressourcenzuteilung rigoros vorgehen Geben Geschäften/Bereichen mit höchstem Renditepotenzial Vorrang Verlust von Marktanteilen soll nicht akzeptiert werden Stellenabbau betrifft alle Regionen, auch den Hauptsitz Genauere Zahlen und Aufteilung zu späterem Zeitpunkt Keine Änderungen geplant im Management-Team CFO: Wir wollen klar die Schulden reduzieren Schuldenabbau wird ein paar Jahre brauchen vorbörsliche Indikation +4,9% - VAT Q3: Auftragseingang 238,1 Mio Fr. (AWP-Konsens: 258 Mio) Umsatz 257,9 Mio Fr. (AWP-Konsens: 268 Mio) Q4: Umsatz von 225 bis 245 Mio. Fr. erwartet 2025: Guidance bestätigt negativen finanziellen Auswirkungen durch Zölle unerheblich EBITDA-Marge am unteren Ende des Margenbandes von 30% bis 37% erw. erwartet Markterholung 2026 vorbörsliche Indikation -4,1% - Alcon: Stimmrechtsberater ISS empfiehlt Ablehnung der STAAR-Übernahme - Givaudan stärkt Biotech-Forschung mit neuem Standort in Frankreich - Kühne+Nagel: beschleunigt Wachstum in Indien baut Logistiknetz in Indien aus - Schoko-Engpass: Migros verhandelt mit Lindt&Sprüngli über Preise - Novartis: Phase-III-Studie zeigt Wirksamkeit von Fabhalta bei IgAN erzielt mit Fabhalta Forschungserfolg - erreicht Ziele - Roche präsentiert Fortschritte für Sequenzierungstechnologie an Fachkongress - DocMorris Q3: Umsatz 282,3 Mio Fr. (AWP-Konsens: 287,6 Mio) Umsatz Europa 14,6 Mio Fr. (VJ 15,4 Mio) Umsatz Deutschland 267,6 Mio Fr. (VJ 250,3 Mio) Rx-Umsatz Deutschland 60,9 Mio Fr. (AWP-Konsens: 61,7 Mio) 2025: Weiter Umsatzwachstum von über 10 Prozent erwartet Adj. EBITDA weiter zwischen -35 Mio und -55 Mio Fr. erwartet ernennt Andrea Skersies zum CCO und Mitglied der Konzernleitung vorbörsliche Indikation +2,4% - Ems-Chemie 9 Mte: Umsatz 1491 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1494 Mio) Umsatz Polymere 1344 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1343 Mio) Umsatz Spezialchemie 147 Mio Fr. (AWP-Konsens: 151 Mio) Q4: Marktumfeld mit Blick auf Handelskonflikte herausfordernd 2025: Nettoumsatz weiter unter VJ, EBIT leicht über VJ übernimmt chinesischen Autozulieferer Eftec vollständig vorbörsliche Indikation -0,1% - Kuros 9 Mte: Umsatz 101,1 Mio USD (VJ 57,2 Mio) Produktumsatz 99,7 Mio Fr. (VJ 56,7 Mio) EBITDA 7,4 Mio USD (VJ 1,6 Mio) Flüssige Mittel 20,0 Mio USD (H1: 18,4 Mio) 2025: Neu Umsatzwachstum von mind. 70% erwartet (bisher mind. +60%) - Arbonia: übernimmt 2 Firmen in Portugal und Deutschland Beide Firmen zusammen machten 2024 Umsatz von rund 20 Mio Euro - DKSH vertreibt Produkte von Hygiena nun auch in Vietnam NEWS VON WICHTIGEN NICHT SIX-KOTIERTEN UNTERNEHMEN / SONSTIGE WICHTIGE NEWS PUBLIZIERTE WIRTSCHAFTSDATEN Schweiz: - Ausland: - GB: BIP AUGUST +0,1% GG VM (PROG +0,1) INDUSTRIEPRODUKTION AUGUST +0,4% GG VORMONAT (PROGNOSE +0,2) INDUSTRIEPRODUKTION AUGUST -0,7% GG VORJAHR (PROGNOSE -0,8) WICHTIGE BETEILIGUNGSMELDUNGEN - Idorsia meldet Eigenanteil von 8,417%/35,225% - Santhera: JPMorgan meldet Anteil von 20,1% PRESSE DONNERSTAG - ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN Donnerstag: - ABB: Conf. Call/Webcast zu Ergebnis Q3 (09.00/10.00 Uhr) - Nestlé: Webcast zu Umsatz 9 Monate (09.30 Uhr) - VAT: Conf. Call zu Umsatz/Auftragseingang Q3 (10.00 Uhr) - DocMorris: Trading Update Q3 - Ems-Chemie: Umsatz 9 Monate - Kuros: Update Q3 Freitag: - Comet: Trading Update Q3 Montag: - Aryzta: Umsatz Q3 (Conf. Call 08.30 Uhr) WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSTERMINE Schweiz: - Seco: Konjunkturprognosen Herbst 2025 (09.00) Ausland: - EU: Handelsbilanz 8/25 (11:00) - US *: Einzelhandelsumsatz 9/25 (14:30) Erzeugerpreise 9/25 (14:30) Erstanträge Arbeitslosenhilfe (14:30) Philadelphia-Fed-Index 10/25 (14:30) Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung 9/25 (15:15) Lagerbestände 8/25 (16:00) NAHB Wohnungsmarkt-Index (16:00) EIA-Ölbericht (Woche) (16:30) Zweiter und letzter Tag des Treffens der Finanzminister und Zentralbankchefs der G20-Staaten *Publikation wegen Regierungsstillstand ungewiss SONSTIGES - Nächster Eurex-Verfall: 17.10.2025 Übernahmeangebote: - U-Blox: Advent bietet 135 Fr. pro Aktie (Nachfrist 16.-29.10.) - Zwahlen & Mayr: Sitindustrie bietet 147,10 Fr. pro Aktie (Angebot 3.-30.10.) Dekotierungen: - Airesis (per 13.11., letzter Handelstag 12.11.) - Baloise (letzter Handelstag voraussichtlich 5.12.) - Ci Com: (per 6.11., letzter Handelstag 5.11.) - Meyer Burger (per 14.1.2026, letzter Handelstag 13.1.) - Zwahlen & Mayr (geplant, Zeitpunkt noch unbekannt) IPO/Neukotierungen an SIX (angekündigt): - Fusionierte Helvetia Baloise Holding (voraussichtlich am 8.12.) Kapitalerhöhungen/Aktienrückkäufe etc.: - Dormakaba: Aktiensplit 1:10 (per 27.10.) - Fundamenta Real Estate: Kapitalerhöhung 6 Mio Aktien (im Q4 2025 geplant) - Genfer KB: Aktiensplit 1:10 (per 15.10.) - SHL: Bezugsrechtsemission von bis zu 30 Mio USD (geplant) EX-DIVIDENDE DATEN: - DEVISEN/ZINSEN (08.15 Uhr) - EUR/CHF: 0,9280 - USD/CHF: 0,7955 - Swiss Bond Index: +16 BP auf 139,92% (Mittwoch) - SNB: Kassazinssatz 0,184% (Mittwoch) BÖRSENINDIZES - SMI (Mittwoch): +0,76% auf 12'530 Punkte - SLI (Mittwoch): +0,79% auf 2'034 Punkte - SPI (Mittwoch): +0,71% auf 17'270 Punkte - Dax (Mittwoch): -0,23% auf 24'181 Punkte - CAC 40 (Mittwoch): +1,80% auf 8'077 Punkte
awp-robot/sw/
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.