Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

X-DAX 2509731 / DE000A0C4CA0

24’011.23 Pkt
237.92 Pkt
1.00 %
18:24:35
10.11.2025 07:30:36

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - DEUTLICH IM PLUS - Nach zwei schwächeren Wochen dürfte der Dax am Montag klar erholt ins Rennen gehen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Handelsbeginn circa anderthalb Prozent höher auf 23.912 Punkte. Damit scheint die Chartunterstützung im Bereich 23.500 Punkte ein weiteres Mal zu halten, und eine noch deutlichere Korrektur auszubremsen. Am Freitag war der Dax zeitweise bis auf 23.452 Punkte gefallen, bevor die Kursverluste letztlich etwas abschmolzen. Im dieses Mal ungewöhnlich langen Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) bahnt sich eine Lösung an. Der Senat votierte am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit Stimmen der Demokraten dafür, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden Übergangsetat zu beraten. Damit ist eine erste wichtige Hürde im Parlament genommen.

USA: - DOW UND S&P 500 IM PLUS; NASDAQ IM MINUS - Die US-Aktienmärkte haben am Freitag im späten Handel ihre zuvor teilweise deutlichen Verluste eingedämmt und wenig verändert geschlossen. Zuvor hatten zunehmende Befürchtungen um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) die Börsen belastet. Frische US-Konjunkturdaten hatten kaum Einfluss auf die Notierungen. So trübte sich die Stimmung der US-Verbraucher im November - gemessen am Uni-Michigan-Index - deutlich stärker ein als erwartet. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,16 Prozent bei 46.987,10 Punkten. Daraus resultierte für den US-Leitindex ein Wochenverlust von mehr als einem Prozent. Der S&P 500 stieg am Freitag um 0,13 Prozent auf 6.728,80 Zähler. Für den Nasdaq 100 ging es hingegen um 0,28 Prozent auf 25.059,81 Punkte abwärts. Damit verbuchte der technologielastige Index ein Wochenminus von gut drei Prozent.

ASIEN: - ÜBERWIEGEND GEWINNE - Die Börsen Asiens haben sich am Montag überwiegend erholt. Ein wenig Rückenwind lieferte dabei auch die Hoffnung auf ein Ende des Government Shutdown in den USA. In Tokio stieg der Nikkei 225 um 1,2 Prozent auf Punkte. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen sank um 0,1 Prozent, während der Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong zuletzt um 1,3 Prozent zulegte.

                                
DAX             23569,96  -0,69%
XDAX            23773,31   0,22%
EuroSTOXX 50     5566,53  -0,80%
Stoxx50          4707,56  -0,59%
                                
DJIA            46987,10   0,16%
S&P 500          6728,80   0,13%
NASDAQ 100      25059,81  -0,28%
                                

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                            
Bund-Future    128,82  0,00%
                            

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1564  -0,01%
USD/Yen     153,95   0,34%
Euro/Yen    178,02   0,33%
                          

BITCOIN:

                                 
Bitcoin            106.204  1,43%
(USD, Bitstamp)                  
                                 

ROHÖL:

                         
Brent    64,19  +0,56 USD
WTI      60,34  +0,59 USD
                         

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 06.30 Uhr: - Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU): "Bundesregierung streitet zu viel", Tagesspiegel - Junge Union: Erwarten Taten von Merz im Rentenstreit, Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) - Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, sorgt sich, dass die Digitalisierung der Verwaltung wegen zu grosser Datenschutzbedenken ausgebremst werden könnte, HB - Angesichts der Kritik von Apothekern an der geplanten Apothekenreform hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine Erhöhung des sogenannten Fixums zu einem späteren Zeitpunkt zugesichert, Gespräch, Rheinische Post - In der Debatte um Einsparungen im Gesundheitssystem ist Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) offen für eine neue Patientengebühr, Gespräch, Rheinische Post - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU): durchschnittlicher ausgabendeckender Zusatzbeitrag für die Krankenkassen 2,9 Prozent, Gespräch, Rheinische Post - In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion werden die Rufe nach Änderungen am geplanten Rentenpaket immer lauter, Bild - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) startet einen Rohstofffonds, mit dem die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft bei Rohstoffen von China verringert werden soll,

bis 05.00 Uhr: - Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, sorgt sich, dass die Digitalisierung der Verwaltung wegen zu grosser Datenschutzbedenken ausgebremst werden könnte, HB - Angesichts der Kritik von Apothekern an der geplanten Apothekenreform hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine Erhöhung des sogenannten Fixums zu einem späteren Zeitpunkt zugesichert, Gespräch, Rheinische Post - In der Debatte um Einsparungen im Gesundheitssystem ist Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) offen für eine neue Patientengebühr, Gespräch, Rheinische Post - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU): durchschnittlicher ausgabendeckender Zusatzbeitrag für die Krankenkassen 2,9 Prozent, Gespräch, Rheinische Post - In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion werden die Rufe nach Änderungen am geplanten Rentenpaket immer lauter, Bild - Bundeswirtschaftsminister Katherina Reiche (CDU) startet einen Rohstofffonds, mit dem die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft bei Rohstoffen von China verringert werden soll.

bis 20.30 Uhr - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch signalisiert der Union Kompromissbereitschaft für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus 2035, Gespräch, HB - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch will bei der von der Bundesregierung geplanten Einkommensteuersenkung auch Gutverdiener entlasten. "Der Spitzensteuersatz greift derzeit sehr früh. Schon Facharbeiter zahlen heute den Spitzensteuersatz", Gespräch, HB - Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) will deutsche Mobilfunknetze unabhängiger von chinesischer Technik machen, HB - Die wachsenden Probleme ärmerer US-Amerikaner berge Risiken für die US-Wirtschaft, Gespräch mit dem Präsidenten der New Yorker Zentralbank und Mitglied der US-Notenbank Fed John Williams, FT - Nächste Zinsentscheidung wird ein Balance-Akt, Gespräch mit dem Präsidenten der New Yorker Zentralbank und Mitglied der US-Notenbank Fed John Williams, FT - Die Förderung für den Heizungstausch soll laut Bundesumweltminister Carsten Schneider weitergehen, Gespräch, ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" - Energieversorger müssen bis 2045 u?ber 500 Milliarden Euro investieren, um klimaneutral zu werden, PwC warnt vor einer enormen Finanzierungslücke, HB - Trotz geopolitischer Spannungen baut Volkswagen seine Präsenz in China aus. China-Vorstand Ralf Brandstätter und Yu Kai, Chef des KI-Unternehmens Yu Kai, sind u?berzeugt, dass der Schulterschluss strategisch unverzichtbar ist, Gespräch, HB - Der Hersteller von Getränkeverpackungsanlagen Krones trotzt Zöllen in den USA. "Die Märkte sind robust, wir werden weiter wachsen", Gespräch mit Vorstandschef Christoph Klenk. HB - Drastisch gesunkene Aufträge in der Automobil- und Baustoffindustrie belasten das Ulmer Speditionsunternehmen Seifert Logistics Group. "Pfiffige Geschäftsideen" helfen dem Unternehmer jedoch, trotzdem zu wachsen, Gespräch mit Speditionsunternehmer Harry Seifert, HB - Nach Ansicht des ehemaligen Chefs der US-Börsenaufsicht hat die US-Regierung die Autonomie der Notenbank bereits untergraben. Die Folgen von Trumps Politik zeigten sich erst langfristig, Gespräch, HB - Bis zu jeder zweite Euro aus dem 500 Milliarden Euro umfassenden ?Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität? könnte für andere Zwecke eingesetzt werden als ursprünglich geplant, Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), FAZ - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verteidigt Kanzler Merz gegen Rassismusvorwürfe, erklärt ihr hartes Durchgreifen im Parlament - und äussert sich zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren, Gespräch, FAZ

/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

XDAX 24’013.22 1.01%