X-DAX 2509731 / DE000A0C4CA0
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
22.09.2025 07:30:36
|
Morning Briefing - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - STABIL - Der Dax steht vor einem verhaltenen Wochenauftakt. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Beginn des Xetra-Handels am Montag auf 23.644 Punkte und damit nur wenige Punkte über seinem Schlussniveau vom Freitag. Damit würde der Leitindex seine Seitwärtstendenz fortsetzen. Leicht positiv wirkt, dass die Kauflaune am Freitagabend in New York im Nachgang der ersten Fed-Zinssenkung in diesem Jahr angehalten hat: Auf ihrer Rekordrally hatten die Indizes dort kurz vor Handelsschluss ihre Tageshochs erreicht. "Es wird erwartet, dass weitere Zinssenkungen folgen werden, obwohl Fed-Chef Jerome Powell die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen in Zukunft dämpfte", schrieben am Morgen die Experten der Commerzbank.
USA: - REKORDE - An den US-Börsen hat sich am Freitag die Rekordjagd fortgesetzt. Alle wichtigen Standardwerte- und Technologie-Indizes sowie der führende Nebenwerte-Index Russel 2000 erreichten Höchststände. Unverändert treibt die Hoffnung, dass die Leitzinsen in den USA weiter sinken und so den Unternehmen niedrigere Finanzierungskosten bescheren. Sinkende Zinsen haben zudem den positiven Effekt, dass der Wert der erhofften hohen Erträge der Tech-Unternehmen steigt. So legte der Nasdaq 100 um 0,70 Prozent auf 24.626,25 Punkte zu. Seine Bestmarke liegt bei knapp 24.642 Punkten. Für den Leitindex Dow Jones Industrial ging es um 0,37 Prozent auf 46.315,27 Punkte nach oben. Damit ergibt sich ein Wochenplus von 1,1 Prozent.
ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben zum Wochenstart unterschiedliche Richtungen eingeschlagen. Während die Indizes in Japan am Montag zulegten, gaben die Indizes in China zum Teil nach. Der japanische Nikkei 225 legte nach den jüngsten Verlusten zuletzt um 1,2 Prozent zu. In China gewann der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen 0,2 Prozent, während der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong um 0,9 Prozent nachgab.
DAX 23.639,41 -0,15% XDAX 23.652,61 -0,16% EuroSTOXX 50 5.458,42 0,03% Stoxx50 4.596,94 0,06% DJIA 46.315,27 0,37% S&P 500 6.664,36 0,49% NASDAQ 100 24.626,25 0,70%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 128,04 -0,13%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1731 -0,13% USD/Yen 148,27 0,20% Euro/Yen 173,95 0,07%
BITCOIN:
Bitcoin 114.414 -0,76% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 67,10 0,42 USD WTI 63,08 0,40 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 6.30 Uhr: - Der BMW-Konzern will mit Künstlicher Intelligenz schneller neue Modelle auf den Markt bringen, Interview mit Entwicklungsvorstand Joachim Post, HB - Pro Bahn und GDL begrüssen Nominierung von Evelyn Palla als Bahn-Chefin, Bild - Verkehrsausschuss-Vorsitzender Tarek Al-Wazir (Grüne) fordert 15 Milliarden Euro mehr für die Bahn, Podcast Table.Today - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU): SPD hat mit Linken und Grünen über Richterwahl gesprochen, ARD-Sendung Caren Miosga - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann: Bürgergeldbezug für EU-Ausländer erschweren, Bild - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will zügig ein Massnahmenpaket zur Eindämmung von Sozialbetrug vorlegen, Bild - Der Vorsitzende der Kinderkommission im Bundestag, Michael Hose (CDU), hält ein Mindestalter für den Zugang zu sozialen Medien für nötig, Interview, Rheinische Post - Pfizer steht kurz vor der Übernahme des Adiposita-Start-ups Metsera für etwas mehr als sieben Milliarden Dollar, FT - Samsung erhält von Nividia die Genehmigung für die Verwendung seiner Speicherchips, Korea Economic Daily - Nach den jüngsten Provokationen der russischen Armee im Luftraum von Estland und über der Ostsee verlangt der Grünen-Bundestagsabgeordnete und Aussenpolitiker Anton Hofreiter ein härteres Vorgehen von Bundesregierung und EU gegen Russland, Bild - Die Expertenkommission "Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt" will Ende dieses Monats an den Start gehen, Interview mit der Co-Vorsitzenden Nadine Schön (CDU), Rheinische Post - Apples Marketing-Chef Greg Joz Joswiak über EU-Regularien: "Wir sind angepisst", Stern - Der frühere Botschafter und heutige Direktor des Deutschen Orient-Instituts, Andreas Reinicke, wünscht sich von der Bundesregierung angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen ein deutlicheres Auftreten gegenüber der israelischen Regierung, Interview, Rheinische Post - Der Berichterstatter Nahost im Entwicklungsausschuss des Deutschen Bundestages, Johannes Volkmann (CDU), spricht sich für Finanzhilfen an die palästinensische Autonomiebehörde unter Auflagen aus, Interview, Politico Berlin Playbook-Podcast
bis 20.30 Uhr: - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) lädt europäische Kollegen erneut zu Migrationstreffen ein, Nachrichtenportal Pioneer - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) spricht sich dafür aus, über Anreize und Rahmenbedingungen zu sprechen, Interview auf dem "Pulse Women Economic Summit" HB - In der CDU mehren sich Forderungen, die Klimapolitik neu auszurichten und damit die Standortbedingungen für die deutsche Automobilindustrie zu verbessern. "Wir müssen den Green Deal so neu justieren, dass der Druck der Transformationen für alle machbar ist", sagte CDU-Präsidiumsmitglied Sebastian Lechner, Interview, HB - Ökonom Eran Yashiv der Universität Tel Aviv warnt vor den Folgen möglicher EU-Sanktionen gegen Israel und vermutet: "Stopp von US-Lieferungen könnte Krieg beenden", Interview, HB
/jha/
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
XDAX | 23’570.60 | -0.35% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |