27.08.2025 07:30:46
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-
+++++ DEVISENMARKT +++++
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Vortag Di, 17:55 % YTD
EUR/USD 1,1616 -0,2% 1,1645 1,1655 +12,2%
EUR/JPY 171,82 +0,1% 171,65 171,68 +5,4%
EUR/CHF 0,9352 -0,1% 0,9361 0,9360 -0,2%
EUR/GBP 0,8637 -0,0% 0,8639 0,8644 +4,3%
USD/JPY 147,92 +0,3% 147,41 147,30 -6,1%
GBP/USD 1,3450 -0,2% 1,3480 1,3483 +7,6%
USD/CNY 7,1136 +0,1% 7,1078 7,1130 -1,4%
USD/CNH 7,1559 +0,0% 7,1545 7,1541 -2,4%
AUS/USD 0,6485 -0,1% 0,6493 0,6498 +4,8%
Bitcoin/USD 111.501,20 -0,1% 111.613,20 109.767,40 +16,4%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Der Dollar gab mit den Zweifeln über die Unabhängigkeit der US-Geldpolitik nach - der Dollarindex büsste 0,2 Prozent ein - passend zu den Zinssenkungsfantasien. Händler sprachen aber auch von Vertrauensverlusten beim Greenback.
+++++ ROHSTOFFE +++++
ÖL
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,25 63,25 0% 0,00 -9,4%
Brent/ICE 67,26 67,22 +0,1% 0,04 -8,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Für die Ölpreise ging es nach einer viertägigen Rally um über 2 Prozent nach unten. Im Handel verwies man auf Angebotsausweitungen durch die Gruppe Opec+, Aussichten auf einen Rekordüberschuss im nächsten Jahr belasteten die Preise.
METALLE
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.376,80 3.392,55 -0,5% -15,75 +28,4%
Silber 38,48 38,625 -0,4% -0,15 +33,6%
Platin 1.164,22 1161,38 +0,2% 2,84 +32,1%
Kupfer 4,45 4,46 -0,2% -0,01 +8,2%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Der Goldpreis zog um 0,7 Prozent an. Laut MUFG erfuhr das Edelmetall Rückenwind wegen Sorgen um die Unabhängigkeit der Zentralbank. Auch Zinssenkungsfantasien stützten - ebenso die Dollar-Schwäche.
+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17:30 UHR +++++
FED
Präsident Trump hat seinen Beratern nach Angaben von Insidern mitgeteilt, dass er schnell einen Kandidaten für die Nachfolge von Lisa Cook im Gouverneursrat der US-Notenbank bekannt geben will. Trump sagte, er könnte Stephen Miran, einen engen Wirtschaftsberater, als Nachfolger von Cook ernennen. Der Präsident hatte am Montag die Entlassung Cooks angekündigt. Cook, die von Trumps Vorgänger Biden nominiert worden war, teilte mit, Trump sei dazu nicht befugt. Sie sagte, sie werde nicht zurücktreten, und drohte mit rechtlichen Schritten.
AROUNDTOWN
CFO Ben David tritt nach 17 Jahren zum Jahresende von seiner Position zurück. Nachfolger soll sein bisheriger Stellvertreter Jonas Tintelnot werden.
APPLE
hat seine jährliche Produktvorstellung für den 9. September angekündigt. Die wichtigste Produktankündigung dürfte dieses Mal das iPhone 17 sein.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf/cln
(END) Dow Jones Newswires
August 27, 2025 01:31 ET (05:31 GMT)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |