Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060

Konzentration auf Sport 02.03.2025 14:48:00

Mit dieser neuen Strategie soll Amazon Prime Video profitabler werden

Mit dieser neuen Strategie soll Amazon Prime Video profitabler werden

Amazon Prime Video steht vor einer umfassenden Neuausrichtung seines Angebots. Statt verstärkt auf Eigenproduktionen im Bereich Filme und Serien zu setzen, plant der Streaming-Dienst eine Konzentration auf Live-Sportübertragungen. Ziel ist es, die Profitabilität des Dienstes zu steigern und langfristig eine stärkere Zuschauerbindung zu erzielen.

• Sportübertragungen eröffnen zusätzliche Einnahmequellen durch Werbung
• Ziel ist es, bis Ende 2025 die Rentabilität des Dienstes sicherzustellen
• Die Zahl der Eigenproduktionen im Bereich Filme und Serien könnte reduziert werden

Neuausrichtung des Angebots

Die Neuausrichtung von Amazon Prime Video stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Strategie des Streaming-Dienstes dar. Einem Bericht von Reuters zufolge soll das Unternehmen durch einen verstärkten Fokus auf Live-Sport profitabler werden. Dieses Ziel will Amazon bis Ende 2025 erreichen. Mit Sportübertragungen, die oft eine treue und zahlungskräftige Zuschauerschaft anziehen, eröffnet sich ein lukratives Geschäftsfeld, das über reine Abonnementgebühren hinausgeht.

Investitionen in Sportübertragungsrechte

Sport spielt eine zunehmend zentrale Rolle in der Strategie von Amazon. Der Konzern investiert laut Tech Book jährlich Milliardenbeträge in die exklusiven Übertragungsrechte für Veranstaltungen wie die NFL und die NBA. Besonders in den USA geniessen solche Inhalte hohe Popularität, und die Zuschauerzahlen bestätigen die Wirksamkeit dieser Strategie. Die Übertragungen von "Thursday Night Football" gelten als Paradebeispiel für den Erfolg von Live-Sportinhalten bei Amazon. Diese Entwicklung ist Teil einer breiteren Strategie, mit der Amazon sich von klassischen Streaming-Inhalten abgrenzt. Die Investitionen in Live-Sport gehen einher mit dem Ziel, durch Werbeeinnahmen zusätzliche Umsätze zu generieren.  

Reduktion von Eigenproduktionen

Während die Ausgaben für Sportrechte steigen, könnte dies laut Heise.de auf Kosten von Eigenproduktionen im Bereich Film und Serie gehen. Formate wie "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" oder "The Boys" werden weiterhin produziert, jedoch mit geringerem Fokus auf Quantität. Statt auf eine breite Palette an Eigenproduktionen zu setzen, verlagert sich der Schwerpunkt auf ausgewählte Projekte mit hohem Potenzial.  

Wettbewerb im Streaming-Markt

Die Neuausrichtung von Amazon Prime Video ist keine isolierte Entscheidung. Auch andere Plattformen wie Apple TV+ und Disney+ haben den Wert von Live-Sport für ihre Geschäftsmodelle erkannt. Laut Reuters engagiert sich sogar Netflix deutlich mehr im Live-Sport. Der Wettbewerb im Streaming-Sektor wird damit zunehmend von Sportübertragungen geprägt, die nicht nur neue Zielgruppen erschliessen, sondern auch die Grundlage für Werbeeinnahmen schaffen.

Auswirkungen auf das Nutzererlebnis

Die Konzentration auf Live-Sport bringt für die Abonnenten Veränderungen mit sich. Der grössere Fokus auf Sportveranstaltungen dürfte die Attraktivität des Angebots für Sportinteressierte steigern, könnte jedoch bei Fans von Serien und Filmen Einschränkungen mit sich bringen. Laut Heise.de könnte diese Entwicklung neue Kundensegmente erschliessen und gleichzeitig bestehende Abonnenten vor Herausforderungen stellen, die sich durch die eingeschränkte Verfügbarkeit von Unterhaltungstiteln ergeben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Walt Disney

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.11.25 Walt Disney Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.08.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
06.08.25 Walt Disney Buy UBS AG
07.05.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com