Honeywell Aktie 952258 / US4385161066
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Wettbewerb für Musk |
17.12.2021 23:15:00
|
Millionenbetrag in Finanzierungsrunde eingesammelt: Wird dieses Weltraum-Startup Elon Musks SpaceX gefährlich?
Der SpaceX-Konkurrent Loft Orbital konnte in einer von BlackRock geleiteten Finanzierungsrunde Kapital einsammeln, welches für den Ausbau des Unternehmens genutzt wird.
• Die Finanzierungsrunde wurde von dem Investmentriesen BlackRock geleitet
• Das Unternehmen bietet Raumfahrt-Infrastruktur als Dienstleistung an
Neue Finanzierungsrunde geleitet von BlackRock
Das in San Francisco ansässige Unternehmen "Loft Orbital" konnte in einer Finanzierungsrunde 130 Millionen US-Dollar einsammeln. Darunter Beiträge von Investoren wie CEAS Investments, Foundation Capital, Uncork Capital, Ubiquity VC und anderen. Loft Orbital hat ausserdem weitere 10 Millionen US-Dollar von denselben Investoren durch kurzfristige Schulden aufgenommen, die während der Runde umgewandelt wurden, so dass sich das Gesamtkapital auf 140 Millionen Dollar beläuft.
Das Unternehmen hat Anfang des Jahres seine erste Mission ins All gestartet. Neben San Francisco verfügt Loft auch über Produktionsstätten und Einrichtungen in Denver, Colorado, und Toulouse, Frankreich. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 70 Mitarbeiter. Pierre-Damien Vaujour, Mitbegründer und CEO von Loft, sagte gegenüber CNBC, er rechne damit, dass die Zahl der Mitarbeiter bis Ende 2022 auf etwa 160 ansteigen werde. Das gesammelte Kapital soll nun für die Vergrösserung des Geschäfts und des Teams genutzt werden.
Über Loft Orbital
"Am besten kann man sich vorstellen, dass wir Raumfahrt-Infrastruktur als Dienstleistung anbieten", sagte Alex Greenberg, Mitbegründer und COO von Loft Orbital, gegenüber CNBC. "Wenn Sie ein Kunde sind, der entweder eine einzelne Nutzlast oder eine Konstellation in den Weltraum bringen möchte, aber nicht derjenige sein will, der seinen eigenen Satelliten baut oder entwirft - der sich mit dem Hersteller und dem Startanbieter auseinandersetzen und ihn dann tatsächlich betreiben muss, sobald er im Weltraum ist - dann arbeiten Sie mit jemandem wie uns zusammen", so Greenberg weiter.
Das Unternehmen hat bisher zwei Raumfahrzeuge erfolgreich gestartet. Diese befinden sich derzeit im Orbit und haben jeweils mehrere Nutzlasten für Kunden an Bord. Loft hat bisher mehr als 20 Kunden, darunter die NASA, die DARPA, die U.S. Space Force und Honeywell.
Philipp Weimer / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackRock Inc.
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


