| 
15.10.2025 10:06:36
									 | 
							
MET Group nimmt Solarpark in Italien in Betrieb
Baar (awp) - Das im Kanton Zug ansässige Energieunternehmen MET Group hat den kommerziellen Betrieb seines Solarparks in Ferrera Erbognone in der Lombardei aufgenommen. Laut Mitteilung vom Mittwoch handelt es sich um den ersten Agri-Solarpark in der Region, also um einen Solarpark auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Der Park soll im Jahr Strom für rund 6000 italienische Haushalte liefern. Der Baustart der Anlage war im Juli 2024 und seither seien auf einer Fläche von 16 Hektar insgesamt 16'000 Solarmodule installiert worden. Der Solarpark befindet sich über ein Joint Venture je zur Hälfte im Besitz der in Singapur ansässigen Keppel Infrastructure Division und der MET Group.
cg/uh
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.
					

