Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.11.2025 18:48:36

Merz kritisiert Bankenregulierung in Europa als zu rigoros

(Ausführliche Fassung)

FRANKFURT (awp international) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kritisiert die Vorschriften für Banken in Europa als zu streng. "Die Regulierung der Banken in Europa ist zu rigoros", sagte Merz auf der Finanzkonferenz "Euro Finance Week" in Frankfurt.

Die Bundesregierung werde Banken auf nationaler Ebene bei der Regulierung entlasten. Das Regelwerk Basel III solle national schonend umgesetzt und auf Gold-Plating, also das Übertreffen europäischer Vorgaben, verzichtet werden, sagte Merz. "Was für Europa genug ist, muss für Deutschland ausreichend sein."

Die Finanzindustrie bezeichnete Merz, der früher Aufsichtsratschef des US-Vermögensverwalters Blackrock in Deutschland war und im Aufsichtsrat der Deutschen Börse sass, als "Nervensystem einer Volkswirtschaft". Ohne könne sie keine moderne Volkswirtschaft bestehen.

Allerdings würden zentrale Regulierungsentscheidungen nicht in Deutschland, sondern in Brüssel getroffen, schränkte Merz ein. Deutschland werde aber auf EU-Ebene darauf dringen, dass neue Regulierungen nicht zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit gingen.

Auch seien viele Entscheidungen nach der globalen Finanzkrise richtig getroffen worden, sagte Merz. So seien die Risikopuffer der Banken grösser geworden. Als Lehre aus der Weltfinanzkrise 2008 wurde die Bankenregulierung verschärft und in Europa zum Beispiel eine Bankenaufsicht bei der Europäischen Zentralbank (EZB) geschaffen, die die grössten Geldhäuser im Euroraum einheitlich überwacht.

Merz: "Europäische Pioniere" sollen in Europa an Börse gehen

Merz sprach sich ferner für einen vertieften Kapitalmarkt in Europa aus. Die herrschende Fragmentierung behindere Investitionen. Europäische Pioniere sollten nicht auf ausländische Kapitalgeber angewiesen sein, "sondern hier an die Börse gehen", sagte Merz und nannte das Beispiel des Mainzer Impfstoffherstellers Biontech , der 2019 die US-Börse Nasdaq zum Börsengang gewählt hatte.

Er wolle nicht akzeptieren, dass solche Unternehmen auf den amerikanischen Kapitalmarkt ausweichen müssten, sagte Merz, der erst kürzlich eine gemeinsame europäische Börse gefordert hatte./als/DP/men

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Deutsche Bank am 17.11.2025

Chart