Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Corona-Auswirkungen |
06.08.2020 12:04:00
|
Merck-Aktie etwas leichter: Merck wird nach zweitem Quartal bei Gewinnausblick etwas optimistischer

Die Corona-Krise bereitet auch dem Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA mehr Probleme.
Während die Corona-Pandemie in China ihren Höhepunkt überschritten habe, erwartet Oschmann eine wirtschaftliche Erholung in den USA und Europa im zweiten Halbjahr. Dabei rechnet er mit einem lokalen Anstieg der Infektionszahlen, aber nicht mit grossflächigen Lockdowns, die Merck vor allem im April und Mai hart getroffen hatten. Das heisse aber nicht, dass nun alles wieder gut sei, betonte Oschmann. "Die Pandemie ist noch lange nicht vorbei."
An der Börse kamen die Aussagen nicht gut an. Die Aktie büsste am späten Vormittag 2,29 Prozent auf 109 Euro ein. Das zweite Quartal habe den Erwartungen weitgehend entsprochen, schrieb Goldman Sachs-Analyst Krishna Chaitanya Arikatla in einer Studie. Der aktualisierte Ausblick liege ebenfalls in der Mitte der am Markt erwarteten Spanne. Auch JPMorgan-Experte Richard Vosser rechnet damit, dass sich an den Marktschätzungen nach dem aktualisierten Ausblick nichts ändern wird.
Im zweiten Quartal stieg der Umsatz von Merck im Jahresvergleich um 3,7 Prozent auf gut 4,1 Milliarden Euro, was aber vor allem den Übernahmen des US-Halbleiterzulieferers Versum Materials und des kalifornischen Materialspezialisten Intermolecular geschuldet war. Aus eigener Kraft ging der Erlös um 2,5 Prozent zurück. Mit den Zukäufen will sich Merck auf die Elektronikindustrie ausrichten, wo Oschmann im Trend zu vernetzten Industrie und immer leistungsfähigeren Prozessoren Chancen sieht. Der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) sank um 5,7 Prozent auf gut eine Milliarde Euro.
Die Corona-Krise bekam Merck vor allem bei Arzneien mit einem Umsatzrückgang von fast elf Prozent zu spüren. Einen deutlichen Knick gab es bei Fruchtbarkeitstherapien, da viele Kliniken geschlossen blieben. Neue Mittel gegen Multiple Sklerose und Krebs konnten dagegen zulegen. Auch Arzneien etwa gegen Diabetes blieben in der Pandemie gefragt.
Die Laborsparte konnte abermals zulegen, etwa im Geschäft rund um Produkte und Dienstleistungen für die Arzneiherstellung. Im Geschäft mit akademischen Kunden musste Merck jedoch abermals einen Rückgang verkraften, weil viele Forschungseinrichtungen geschlossen blieben. Die Spezialmaterialien konnten ihre Erlöse dank der Zukäufe in den USA um fast 40 Prozent steigern, ohne den Effekt der Übernahmen sank der Umsatz kräftig. Hier belastete vor allem die schwache Nachfrage aus der Auto- und Kosmetikindustrie. Merck stellt Pigmente etwa für Auto- und Nagellacke her und leidet unter den mauen Geschäften seiner Kunden. Zudem schwächelt seit geraumer Zeit das Geschäft mit Flüssigkristallen etwa für Smartphone-Displays, in dem Merck mit zunehmender Konkurrenz aus Asien zu kämpfen hat.
Der Konzern hatte wegen der Pandemie bereits vor erheblichen Belastungen gewarnt und seine Prognosen gekürzt. Nur rechnet das Management mit einem Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sondereffekten (bereinigtes Ebidta) von 4,45 bis 4,85 Milliarden Euro, nach rund 4,4 Milliarden Euro im Vorjahr - Rückgänge werden also nicht mehr erwartet. Den Umsatz sieht Merck im laufenden Jahr nun bei bis zu 17,7 Milliarden Euro, 2019 waren es 16,2 Milliarden.
Anleger zeigen sich im XETRA-Handel nicht vollständig überzeugt: Die Merck-Aktie gibt zeitweise 1,88 Prozent auf 109,45 Euro nach.
(Dow Jones / AWP)
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt
21.07.25 |
Merck-Aktie tiefer: Ezmekly erhält bedingte Zulassung in der EU (Dow Jones) | |
01.07.25 |
Merck-Aktie steigt: Merck schliesst übernahme von SpringWorks Therapeutics ab (Dow Jones) | |
20.05.25 |
Merck-Aktie im Plus: Kooperation mit Imec zur Entwicklung von "Organ-on-a-Chip"-Systemen (Dow Jones) | |
15.05.25 |
Merck-Aktie tiefrot: Merck senkt Finanzprognose - Konjunkturelle Unsicherheiten drücken Erwartungen (Dow Jones) | |
28.04.25 |
Merck-Aktie in Grün: Milliardenschwere Übernahme von Springworks (Dow Jones) | |
25.04.25 |
SpringWorks-Aktie nach Kurssprung leichter: Merck KGaA kurz vor Übernahme von SpringWorks Therapeutics - Merck-Aktie fester (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Merck-Aktie im Plus: Merck zieht Option für weltweite Vermarktungsrechte von Pimicotinib (Dow Jones) | |
06.03.25 |
Merck hält Dividende nach starkem Schlussquartal konstant (Dow Jones) |
Analysen zu Merck KGaA
01.08.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
30.07.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
28.07.25 | Merck Kaufen | DZ BANK | |
25.07.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |