Marvell Technology Aktie 111229262 / US5738741041
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Noch mehr erwartet |
06.03.2025 22:10:01
|
Marvell Technology-Aktie mit herbem Rückschlag: Starke Zahlen können enttäuschenden Ausblick nicht kompensieren

Die Aktie von Marvell Technology wird nach Vorlage der Quartalszahlen kräftig abgestraft. Obwohl die Quartalsbilanz besser ausgefallen ist als erwartet und der Chipkonzern einen neuen Umsatzrekord erzielt hat, stören sich die Anleger am Ausblick des Unternehmens, von dem sie sich offenbar noch mehr erhofft hatten.
• Ausblick solide, aber nicht optimistisch genug
• Marvell-Aktie unter Druck
Marvell Technology meldet starken Umsatzanstieg
Der Chipkonzern Marvell Technology, der unter anderem grosse Technologiekunden wie Amazon bei der Entwicklung ihrer eigenen Halbleiter für Rechenzentren unterstützt, konnte im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2025 deutlich wachsen. So stieg etwa der Quartalsumsatz um 27 Prozent auf 1,82 Milliarden US-Dollar und stellte damit einen neuen Rekord auf, wie das Unternehmen am Mittwochabend verkündete. Analysten hatten mit einem Umsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar gerechnet, Marvell übertraf somit die Erwartungen knapp. Besonders das Geschäft mit Rechenzentren erwies sich als Wachstumstreiber: Hier legten die Umsätze um 78 Prozent auf 1,37 Milliarden US-Dollar zu, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Infrastruktur. "Unsere kundenspezifischen KI-Chips sind jetzt in die Massenproduktion gegangen, und wir sehen weiterhin starkes Wachstum bei unseren Verbindungsprodukten", erklärte Marvell-CEO Matt Murphy in der Pressemitteilung zu den Zahlen.
Auch ansonsten können sich die Quartalszahlen von Marvell Technology sehen lassen: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,60 US-Dollar leicht über den Analystenschätzungen von 0,59 US-Dollar und klar über dem Vorjahreswert von 0,49 US-Dollar je Aktie. Die Bruttomarge auf Non-GAAP-Basis betrug 60 Prozent.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 wies Marvell einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,57 US-Dollar und einen Umsatz von 5,77 Milliarden US-Dollar aus.
Doch trotz der positiven Zahlen reagierten die Anleger verschnupft auf die Bilanzvorlage. Die Marvell Technology-Aktie verlor am Donnerstag an der NASDAQ letztlich 19,81 Prozent bei 72,28 US-Dollar.
Ausblick bleibt hinter hohen Erwartungen zurück
Der Grund für den deutlichen Kursverlust liegt offenbar im enttäuscht aufgenommenen Ausblick des Unternehmens. Zwar lag dieser im Bereich des Analystenkonsens, allerdings hatten die Anleger laut "Bloomberg" wohl gehofft, dass Marvell eher Zahlen im Bereich der Prognosen der optimistischsten Analysten in Aussicht stellen würde.
Für das laufende erste Quartal erwartet Marvell einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 0,56 und 0,66 US-Dollar, Analysten hatten im Schnitt 0,60 US-Dollar prognostiziert. Beim Umsatz rechnet Marvell mit 1,875 Milliarden US-Dollar - mit einem Toleranzbereich von fünf Prozent nach oben und unten - und liegt damit ebenfalls im Rahmen der durchschnittlichen Markterwartungen von 1,87 Milliarden US-Dollar. Einige Analysten hätten jedoch mit bis zu 2 Milliarden US-Dollar beim Umsatzausblick gerechnet, so "Bloomberg" - und viele Anleger, die auf noch grössere Gewinne durch den KI-Boom gehofft hatten, seien nun enttäuscht.
Auch "Investopedia" schreibt, dass die Erwartungen an den Ausblick von Marvell Technology besonders hoch gewesen seien. So hätten Analysten der Bank of America etwa ein KI-getriebenes Aufwärtspotenzial vorhergesagt und eine "weitgehend bessere" Prognose erwartet.
Marvell-Aktie in 2025 verlustreich
Die Ergebnisse des vorangegangenen Quartals hatten Marvell damals noch ein neues Rekordhoch beschert, doch nach den neuen Zahlen macht sich Ernüchterung unter den Anlegern breit. Das zeigt sich auch an der Entwicklung des Anteilsscheins seit Jahresbeginn, die tiefrot ausfällt. So hat die Marvell Technology-Aktie 2025 bereits 18,39 Prozent an Wert verloren (Stand: Schlusskurs vom 5. März 2025).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Marvell Technology
26.09.25 |
Börse New York in Rot: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 fällt am Donnerstagmittag zurück (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Start des Donnerstagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 notiert im Minus (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX verliert -- Nikkei schliesst niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische Markt notiert zur Wochenmitte im Plus, der deutsche Leitindex gibt derweil ab. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |