Marvell Technology Aktie 111229262 / US5738741041
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Erwartungen übertroffen |
04.12.2024 22:14:00
|
Marvell Technology-Aktie klettert zweistellig: Überzeugende Quartalsergebnisse und Ausblicke dank KI-Nachfrage
Marvell Technology hat am Dienstag nach Handelsschluss an den US-Börsen seine Bilanz für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt und die Analystenerwartungen dabei klar übertroffen. Auch der Ausblick fiel stärker aus als erwartet. Zu verdanken hat das Unternehmen das der hohen KI-Nachfrage.
• Vor allem Geschäft mit Rechenzentren stark
• Auch weiterhin kräftiges Wachstum erwartet
Marvell Technology, ein Anbieter von Halbleitern für die Breitband-Kommunikation und für Speicherlösungen, konnte beeindruckende Ergebnisse für das dritte Quartal seines Fiskaljahres 2025 vorlegen. Mit einem Umsatzwachstum von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf nun 1,516 Milliarden US-Dollar übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen von 1,46 Milliarden US-Dollar deutlich. "Marvells Umsatz im dritten Quartal wuchs sequenziell um 19 Prozent und lag damit klar über dem Mittelpunkt unserer Erwartungen - dank der starken Nachfrage im Bereich Künstliche Intelligenz", kommentierte Marvell Technology-CEO Matt Murphy die Umsatzentwicklung laut Pressemitteilung.
Der bereinigte Gewinn je Aktie lag daneben bei 0,43 US-Dollar und damit ebenfalls über den Erwartungen von 0,41 US-Dollar. Die Bruttomarge auf GAAP-Basis betrug 23 Prozent, bereinigt sogar 60,5 Prozent.
Besonders gut lief dabei im Berichtszeitraum das Rechenzentrumsgeschäft: Der Umsatz in diesem Bereich verdoppelte sich im Jahresvergleich nahezu und stieg im Vergleich mit dem zweiten Quartal um 25 Prozent auf 1,1 Milliarden US-Dollar. Doch auch sonst verzeichnete Marvell laut "MarketWatch" im dritten Quartal fast durchgängig gesündere sequenzielle Wachstumstrends. So seien vier der fünf Umsatzsegmente im Vergleich zum Vorquartal gewachsen, während das fünfte stagniert habe. Im zweiten Quartal hätten laut der Nachrichtenseite hingegen noch zwei Segmente leichte sequenzielle Rückgänge verzeichnet. Im Vergleich mit den Ergebnissen aus dem dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 waren in den Bereichen Unternehmensnetzwerke, Carrier-Infrastruktur, Verbraucherprodukte und Automotive/Industrie jedoch nach wie vor kräftige Rückgänge zu sehen.
Optimistischer Ausblick: Marvell-CEO sieht Beginn einer neuen Wachstumsära
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 zeigte sich Marvell Technology äusserst optimistisch: Das Unternehmen prognostizierte einen Umsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde. Analysten hatten beim Umsatzausblick hingegen nur einen deutlich tieferen Wert von 1,65 Milliarden US-Dollar erwartet. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie soll im vierten Quartal voraussichtlich mit 0,59 US-Dollar deutlich über den Erwartungen der Analysten von 0,52 US-Dollar liegen.
Das erwartete beschleunigte Umsatzwachstum im vierten Quartal markiere laut CEO Murphy "den Beginn einer neuen Ära des Wachstums für Marvell". Dabei hob er auch die Bedeutung von KI für das Unternehmen hervor. "Die aussergewöhnliche Leistung im dritten Quartal und unsere starke Prognose für das vierte Quartal sind in erster Linie auf unsere kundenspezifischen KI-Siliziumprogramme zurückzuführen, die sich jetzt in der Massenproduktion befinden", wird der Marvell-CEO in der Pressemitteilung zitiert. Die anhaltend starke Nachfrage von Cloud-Kunden nach den Produkten des Unternehmens würde den Wachstumstrend laut Murphy zusätzlich verstärken. "Wir blicken auf ein starkes Jahresende und sind zuversichtlich, dass das Momentum im Geschäftsjahr 2026 anhält", zeigte sich der Unternehmenschef optimistisch.
Auch die Aktionäre von Marvell Technology scheinen diese Zuversicht zu teilen: Sie schickten die Marvell Technology-Aktie am Mittwoch im Handel an der NASDAQ letztlich um 23,05 Prozent nach oben auf 118,02 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Marvell Technology
|
18.11.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Dienstagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 schwächelt am Mittag (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 steigt zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 startet in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX beenden Handel mit kräftigen Abgaben -- Verluste an den US-Börsen -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte ebenso deutliche Verluste. An der Wall Street ging es abwärts. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


