Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
01.09.2025 11:41:40

MAKRO TALK/Länder könnten Handel ohne USA weiter liberalisieren

Die meisten grossen Märkte könnten regionale und plurilaterale Handelsabkommen weiterhin vorantreiben, selbst wenn die USA nach der Einführung von Zöllen isoliert blieben, schreibt Julian Schärer von Julius Bär in einer Research Note. Ein Beispiel sei der Plan Australiens, in diesem Jahr 500 ertragsschwache "Stör"-Zölle abzuschaffen, was dazu beitragen könnte, ein Handelsvolumen von 23 Milliarden US-Dollar zu straffen. Dies unterstreiche ein Bekenntnis zur Handelsliberalisierung und signalisiere, dass Protektionismus nicht unvermeidlich sei. "Wenn jede Nation unnötige Zölle abschafft, könnten andere folgen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, was einen Dominoeffekt einer 'kaskadierenden Liberalisierung' auslöst", sagt er. Der Welthandel könne sich mit neuer Führung ausserhalb Washingtons weiterentwickeln. Julius Bär erwartet, dass sich das globale Wachstum auf 3,1 Prozent im Jahr 2025 und 2,9 Prozent 2026 abschwächen wird von 3,3 Prozent 2024. Grund dafür sei die schwächere Dynamik in den USA, während andere Regionen widerstandsfähiger blieben.

Kontakt: redaktion.de@dowjones.com

DJG/DJN/uxd/cbr

(END) Dow Jones Newswires

September 01, 2025 05:42 ET (09:42 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com