|
21.10.2025 13:47:41
|
MAKRO TALK/Japans neue Regierung dürfte Ausgabenerhöhungen begrenzen
Japans neue Regierungskoalition dürfte die Erhöhung der Staatsausgaben begrenzen und einen neutralen geldpolitischen Kurs beibehalten, schreibt ING in einer Research Note. Dies wäre eine Abkehr von dem früheren Plädoyer von Ministerpräsidentin Sanae Takaichi für eine lockerere Geldpolitik, meint die Volkswirtin Min Joo Kang. Angesichts der Präferenz der Innovationspartei (Ishin) für einen schlankeren Staat werde sich die Koalition wahrscheinlich eher auf gezielte Investitionen in die Industrie als auf Geldgeschenke oder den Ausbau der Sozialleistungen konzentrieren.
Das Bündnis werde wahrscheinlich Steuersenkungen und höhere Subventionen für Energie und Kraftstoffe anstreben, wobei letztere den kurzfristigen Inflationsdruck lindern könnten, fügt Kang hinzu. ING erwartet, dass die Bank of Japan ihren Kurs der geldpolitischen Normalisierung fortsetzen wird, mit einer wahrscheinlichen Zinserhöhung im Oktober.
Kontakt: redaktion.de@dowjones.com
DJG/DJN/kla/hab
(END) Dow Jones Newswires
October 21, 2025 07:48 ET (11:48 GMT)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten höher -- DAX kämpft um 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpft derweil mit Verlusten. An der Wall Street geht es in verschiedene Richtungen. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


