Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Werdegang 22.03.2023 06:31:00

Magdalena Martullo-Blocher: Milliardärin, Politikerin, Power-Frau

Magdalena Martullo-Blocher: Milliardärin, Politikerin, Power-Frau

Die Schweizer Unternehmerin und Politikerin Magdalena Martullo-Blocher ist ein bekanntes Gesicht in der Chemie-Branche. Doch welche Geschichte steckt hinter der prominenten Milliardärin?

• Bekannte Grösse in der Chemie-Branche
• Einflussreiche Politikerin
• Familienmensch

Herkunft und Ausbildung

Magdalena Martullo-Blocher wurde am 13. August 1969 in Männedorf als ältestes von vier Kindern von Silvia und Christoph Blocher geboren. Ihr Vater, ein erfolgreicher Unternehmer in der Chemie-Branche, wurde von der FAZ als "der rechte Chefideologe und Übervater" der konservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP) bezeichnet. Ihr Studium der Betriebswirtschaft absolvierte Martullo-Blocher an der Hochschule St. Gallen, welches sie mit dem Lizenziat abschloss.

Karriere

Schon während sie noch in der Schule war und auch während ihres Studiums, sammelte Martullo-Blocher in verschiedenen Praktika erste berufliche Erfahrungen. Nachdem sie ihr Studium der Betriebswirtschaft erfolgreich abgeschlossen hatte, begann sie ihre professionelle Karriere laut Munzinger mit dem Einstieg als Produktmanagerin bei Johnson & Johnson. Der nächste Schritt für sie war danach ihr Wechsel zu Rivella, wo sie im Verkauf und als Marketingleiterin tätig war. 2001 tat sie dann den Schritt in die mehrheitlich ihrem Vater gehörende Unternehmensgruppe EMS-Chemie und übernahm dort zunächst die Leitung des operativen Geschäfts. Als Christoph Blocher dann 2003 in den Bundesrat gewählt wurde und wegen des Verbotes von wirtschaftlichen Verbindungen alle Funktionen bei der EMS-Gruppe abgeben musste, traten seine beiden Töchter Magdalena und Miriam seine Nachfolge an. Sie übernahmen gemeinsam die Gesamtverantwortung über den Konzern und erwarben die zuvor von ihrem Vater gehaltene Aktienmehrheit.

Politikerin

2015 wurde Martullo-Blocher Android Kosmos zufolge von der Bündner Bevölkerung als Nationalrätin der SVP nach Bern gewählt und ist seit 2016 Vize-Präsidentin der SVP Graubünden und als Parteileitungsmitglied der SVP Schweiz verantwortlich für den Bereich Wirtschaftspolitik. 2018 wurde sie Mitglied des Parteileitungsausschusses und stieg zur Vize-Präsidentin der SVP Schweiz auf. Über ihr politisches Engagement in der SVP hinaus ist sie zudem seit 2004 Vorstandsmitglied von scienceindustries, dem Schweizer Wirtschaftsverband Chemie Pharma Biotech, dessen wirtschaftspolitischer Ausschuss von ihr geleitet wird. Seit 2015 ist sie Vorstandsmitglied von Swiss Family Business und seit 2017 im Vorstand von economiesuisse.

Privates und Familie

Magdalena Martullo-Blocher ist, wie sie auf ihrer persönlichen Website betont, ganz klar ein Familienmensch. Zusammen mit ihrem Ehemann und ihren drei Kindern verbringt sie ihre Freizeit am liebsten in ihrem Ferienhaus in der Lenzerheide. Das grösste Hobby der Familie ist das Wandern in der frischen Luft der Schweizer Berge. Ihre beiden Schwestern Miriam und Rahel sind mit ihr zusammen ebenfalls am väterlichen EMS-Konzern beteiligt.

Thomas Weschle / Redaktion finanzen.ch


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: EMS-CHEMIE

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die Marktvolatilität hat zu Beginn dieses Jahres deutlich abgenommen. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Umsätze bei Hebelprodukten aus und wirft die Frage auf, wie sie im Vergleich zu den sehr volatilen letzten Jahren abschneiden. Im Rahmen eines Experteninterviews mit David Kunz, COO der BX Swiss, analysiert Dominique Böhler, Head of Public Distribution Switzerland bei der Société Générale, diese Zusammenhänge.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Analyse der Volatilitätsentwicklung und Umsätze bei Hebelprodukten | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'912.34 19.58 DSSSMU
Short 12'171.86 13.64 BWSSMU
Short 12'612.21 8.88 H1SSMU
SMI-Kurs: 11'473.67 05.06.2023 15:06:35
Long 10'960.02 18.48 XSSSMU
Long 10'719.36 13.32 W8SSMU
Long 10'285.61 8.88 CSSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit