Keurig Dr Pepper Aktie 42514316 / US49271V1008
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
28.10.2025 13:55:40
|
MÄRKTE USA/Börsen vor wichtigen Ereignissen knapp im Plus gesehen
DOW JONES--Die dreitägige Rally an der Wall Street könnte am Dienstag etwas an Schwung verlieren. Die Terminkontrakte deuten auf einen gut behaupteten Handelsbeginn hin. Anleger warten auf die nächsten Impulse, die von der US-Notenbank und wichtigen Geschäftsberichten auf Unternehmensseite ausgehen dürften. Von der Fed wird eine Zinssenkung um 25 Basispunkte am Mittwoch erwartet. Wichtiger dürften aber Aussagen zum weiteren Zinspfad werden. Nach den jüngsten Allzeithochs - getrieben von Hoffnungen auf ein Ende des Handelsstreits zwischen den USA und China - müssten nun die Quartalsberichte der Unternehmen zeigen, dass die Höchststände gerechtfertigt seien, heisst es im Handel. In den nächsten Tagen warten unter anderem Microsoft und Apple mit Quartalsausweisen auf. Im Vorfeld besteht nach Meinung von Händlern wenig Grund, sich aus der Deckung zu wagen.
"Die Geschäftszahlen der Grosskonzerne in dieser Woche könnten dem Risikofeuer weiteren Brennstoff zuführen, während die zugrunde liegende US-Wirtschaft weiterhin solide bleibt, der monetäre Hintergrund weiterhin lockerer wird und das Fenster für Akienrückkäufe kurz davor steht, erneut geöffnet zu werden", macht Marktstratege Michael Brown von Pepperstone den Anlegern Mut. Er hält es mit steigender Wahrscheinlichkeit für denkbar, dass der marktbreite Index S&P-500 schon bald die Marke von 7.000 Punkten knacken wird. Zuletzt ging der Index bei 6.875 Zählern aus dem Handel. Optimistisch stimmt auch das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit der japanischen Premierministerin Sanae Takaichi. Beide wollen eine neue Ära der Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit und Handel einläuten.
Am Rentenmarkt geben die Renditen von US-Staatsanleihen nach, die der zehnjährigen um 2 Basispunkte auf 3,98 Prozent. Im Handel verweist man auf die erwartete Zinssenkung am Mittwoch. Der Markt preist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte fast vollständig ein. Die Renditen zehnjähriger US-Schuldpapiere seien bei Niveaus um 4 Prozent fair bewertet, urteilt Vermögensverwalter Matthias Scheiber von Allspring Global Investments.
Der Dollar gibt leicht nach, der Dollar-Index bewegt sich knapp im Minus. Neben der anstehenden Zinssenkung verweist Analyst Filip Andersson von der Danske Bank mit Blick auf Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent und seiner japanischen Amtskollegin Satsuki Katayama darauf, dass die US-Regierung einen schwächeren Dollar bevorzuge.
Der Goldpreis setzt seinen Rückzug fort. Die Feinunze verbilligt sich um weitere 2,2 Prozent und entfernt sich damit weiter von der 4.000-Dollar-Marke. Der Optimismus hinsichtlich eines Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping im Laufe der Woche dämpft die Nachfrage nach sicheren Häfen.
Auch die Ölpreise geben deutlicher nach. Sorgen über eine drohende Angebotsschwemme hielten an, heisst es. Medienberichten zufolge wird erwartet, dass sich die Opec+-Staaten bei ihrem nächsten Treffen am Sonntag auf eine mögliche moderate Produktionssteigerung für Dezember konzentrierten.
Unter den Einzelaktien springen Unitedhealth vorbörslich um 4,7 Prozent nach oben. Der Gesundheitskonzern hat mit seinem Ergebnis im dritten Quartal die stark gesenkten Erwartungen des Marktes übertroffen. CEO Stephen Hemsley arbeitet an einer Trendwende.
Amazon ziehen um 0,7 Prozent an. Der Handels- und Technologiekonzern hat angekündigt, konzernweit 14.000 Stellen zu streichen, und angedeutet, dass es weitere Entlassungsrunden geben werde. Paypal springen um 12,4 Prozent nach oben, der Zahlungsdienstleister hat seinen Ausblick für das Gesamtjahr abermals angehoben. Zudem schnitt die Gesellschaft im dritten Quartal besser ab als erwartet. Die Aktionäre sollen erstmals eine Quartalsdividende bekommen. Ebenfalls positiv aufgenommen wird der Umstand, dass Paypal künftig mit OpenAI zusammenarbeitet.
United Parcel Service hat im dritten Quartal rückläufige Gewinne und Umsätze verzeichnet. Die Geschäftszahlen fallen allerdings besser aus als erwartet. Der Kurs zieht um 11,8 Prozent an.
Keurig Dr Pepper (-0,1%) hat sich für ihren Deal zur Übernahme von JD Peet's und der Aufspaltung in zwei separate Unternehmen frisches Kapital gesichert. Der Erfrischungsgetränke-Konzern erhält von den Finanzinvestoren KKR und Apollo 3 Milliarden Dollar - die beiden Investoren bekommen im Gegenzug Vorzugsaktien. Zudem werden die Finanzinvestoren 4 Milliarden Dollar für eine Partnerschaft mit dem Kaffee-Geschäft von Keurig Dr Pepper und ein Gemeinschaftsunternehmen zur Herstellung von Kaffee-Kapseln bereitstellen. Nach Geschäftsausweis geben die Titel des Haushaltsgeräteherstellers Whirlpool 0,9 Prozent ab.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:25 % YTD
EUR/USD 1,1644 -0,0% 1,1650 1,1632 +12,5%
EUR/JPY 177,19 -0,4% 177,96 177,72 +9,2%
EUR/CHF 0,9265 +0,1% 0,9260 0,9251 -1,3%
EUR/GBP 0,8758 +0,3% 0,8733 0,8744 +5,5%
USD/JPY 152,17 -0,4% 152,75 152,78 -2,9%
GBP/USD 1,3296 -0,3% 1,3339 1,3303 +6,6%
USD/CNY 7,0835 -0,0% 7,0869 7,0978 -1,7%
USD/CNH 7,0990 -0,1% 7,1087 7,1249 -3,1%
AUS/USD 0,6556 -0,1% 0,6559 0,6507 +6,0%
Bitcoin/USD 114.500,65 +0,4% 114.089,70 110.502,25 +20,7%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 60,41 61,31 -1,5% -0,90 -14,1%
Brent/ICE 64,68 65,62 -1,4% -0,94 -12,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.914,00 3.990,07 -1,9% -76,07 +52,1%
Silber 46,33 46,89 -1,2% -0,56 +62,5%
Platin 1.347,70 1.364,79 -1,3% -17,09 +55,9%
Kupfer 5,13 5,17 -0,8% -0,04 +24,8%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/thl
(END) Dow Jones Newswires
October 28, 2025 08:55 ET (12:55 GMT)
Nachrichten zu Keurig Dr Pepper Inc
|
27.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 fester (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
|
27.10.25 |
Apollo and KKR inject $7bn into Keurig Dr Pepper (Financial Times) | |
|
26.10.25 |
Ausblick: Keurig Dr Pepper gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
20.10.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 verliert zum Handelsende (finanzen.ch) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst tiefrot -- DAX zum Handelsende wenig bewegt -- Wall Street schlussendlich gewinnt -- Märkte in Fernost letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt steckte am Dienstag ordentliche Verluste ein, während sich das deutsche Börsenbarometer seitwärts bewegte. An den US-Börsen waren am Dienstag Gewinne zu sehen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag leicht abwärts.


