Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
05.09.2017 18:26:51

MÄRKTE EUROPA/Uneinheitlich - schwache Banken und feste Autos

   Von Herbert Rude

   FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Börsen hat sich am Dienstag keine einheitliche Tendenz herauskristallisiert. Während der Dax 0,2 Prozent im Plus schloss bei 12.124 Punkten, gab der Euro-Stoxx-50 um 0,2 Prozent nach. Auf die Stimmung drückten die schwache Eröffnung der US-Börsen, der steigende Euro und die weichende Fantasie auf steigende Zinsen.

   In den USA sind die Industrieaufträge zuletzt deutlich zurückgegangen. Das drückte auf den Dollar, der Euro stieg wieder über die Marke von 1,19 Dollar. "Das kann der EZB nicht recht sein", sagte ein Marktteilnehmer. Der starke Euro werde voraussichtlich die geplante Normalisierung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank verzögern.

   Darunter litten die Finanztitel, die besonders stark auf eine Zinswende hoffen. Der Bankenindex in der europäischen Stoxx-Index-Welt fiel um 1,2 Prozent. Der Index der Versicherer gab um 0,9 Prozent nach.

   Auf der anderen Seite zogen die Autoaktien kräftig an, trotz der starken Gemeinschaftswährung. Sie gelten mit einstelligen Kurs-Gewinn-Verhältnissen als günstig bewertet. "Die Zusage von Merkel zu einem längeren Einsatz von Verbrennungsmotoren stützt", sagte ein Händler. Wichtig seien auch die Hinweise, die Politik wolle Fahrverbote für Diesel-Autos vermeiden. VW stiegen um 1,9 Prozent, BMW um 1,7 Prozent und Daimler um 0,9 Prozent. In Europa lag der Stoxx-Auto-Index mit einem Plus von 0,9 Prozent an der Spitze der Branchen-Indizes.

   "Das größte Risiko für die Auto-Aktien liegt derzeit in einer grünen Regierungsbeteiligung", ergänzte der Händler mit Blick auf die anstehenden Wahlen in Deutschland. Die Grünen wollen ein vergleichsweise schnelles Aus für die traditionellen Antriebsarten.

Merck sehr fest Die Nase vorn im DAX hatten Merck mit einem Plus von 2,4 Prozent. Das Unternehmen prüft einen möglichen Verkauf des Consumer-Health-Geschäfts oder strategische Partnerschaften für den Bereich. Analysten zeigten sich davon positiv überrascht: "Da kommt frischer Wind in das Unternehmen", so ein Analyst. Dies werde die Aktienbewertung nach oben treiben. Da das Unternehmen allerdings noch keine Details nannte, schloss der Kurs unter seinem Tageshoch.

Hurrikan treibt Ölaktien Zweitstärkster Sektor nach den Autos war in Europa der Ölsektor mit einem Aufschlag von 0,7 Prozent. Am Markt wurde mit Sorge auf die US-Ölmärkte geblickt, denn mit "Irma" braute sich ein neuer Hurrikan zusammen, der bereits auf Kategorie Vier hochgestuft wurde. Nachdem in Texas die Aufräumarbeiten gerade erst begonnen haben, droht damit neues Ungemach. Noch ist nicht sicher, ob "Irma" auch auf Land treffen wird, und wenn ja, welche Raffinerien davon betroffen sein werden.

Übernahmen stützen die Börsenstimmung Mit einem Kurssprung um 26 Prozent zeigten sich die Aktien des britischen Software-Unternehmens Aveva angesichts der sich abzeichnenden Übernahme durch Schneider Electric sehr fest. Der Siemens-Rivale will dazu seine eigene Sparte bei Aveva unterbringen. Im Jahr 2013 kauften die Franzosen bereits Invensys. Der Markt sah den Kauf positiv und ließ auch Schneider um 0,3 Prozent steigen. Siemens legten um 0,9 Prozent zu.

   Im Luft- und Raumfahrtsektor ist die Übernahme von Rockwell Collins durch United Technologies für 23 Milliarden Dollar plus Schulden perfekt. Nach diversen Zukäufen bei United könnte die Übernahme Vorbote für eine Aufspaltung sein. Zum Konzern gehört mit Pratt & Whitney bereits der weltgrößte Hersteller von Flugzeug-Triebwerken. Dies betreffe auch alle europäischen Hersteller von Safran über BAE bis Rolls-Royce und MTU sowie Thyssenkrupp. Denn zu United Technologies gehört auch der Fahrstuhl-Hersteller Otis. thyssenkrupp stiegen um 0,4 Prozent, MTU notierten kaum verändert.

TecDAX greift schon nach dem Jahreshoch Der TecDax schloss mit 2.308 Punkten nur noch ein knappes Prozent unter seinem Jahreshoch von Anfang Juni. Spekulationen um einen Turn-Around und die günstige Charttechnik trieben AIXTRON um 4,3 Prozent nach oben. Medigene litten dagegen nun unter Gewinnmitnahmen: Der Kurs fiel um 3,4 Prozent, nachdem er in den vergangenen Handelstagen über 60 Prozent gewonnen hatte.

   Gerresheimer brachen im MDAX um weitere 2 Prozent ein. Nun hat auch die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung zurückgezogen und die Aktie auf "Halten" herabgestuft. LANXESS verloren 3,6 Prozent, nachdem der Chemiekonzern laut Marktteilnehmern die hochgesteckten Erwartungen auf dem Capital Markets Day nicht erfüllt hat.

   ZUMTOBEL reagierten mit Abgaben von 1,6 Prozent auf die Veröffentlichung der Erstquartalszahlen. Das Unternehmen hat unter negativen Währungseffekten und einem schwierigen Marktumfeld gelitten. Vor allem das schwache Pfund machte sich bemerkbar. Nach Einschätzung eines Händlers hätten sich die Anleger mit Blick auf das boomende Baugewerbe mehr erwartet. Der Ausblick fiel zurückhaltend aus. Die Visibilität sei weiter gering und die regionalen Unterschiede groß.

=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.420,86 -9,56 -0,3% +4,0% Stoxx-50 3.036,18 -6,07 -0,2% +0,9% Stoxx-600 373,71 -0,47 -0,1% +3,4% XETRA-DAX 12.123,71 +21,50 +0,2% +5,6% FTSE-100 London 7.372,92 -38,55 -0,5% +3,2% CAC-40 Paris 5.086,56 -36,70 -0,7% +4,6% AEX Amsterdam 515,46 -2,71 -0,5% +6,7% ATHEX-20 Athen 2.138,59 +9,60 +0,5% +22,9% BEL-20 Bruessel 3.883,69 -17,73 -0,5% +7,7% BUX Budapest 37.736,10 +270,84 +0,7% +17,9% OMXH-25 Helsinki 3.868,94 -17,11 -0,4% +5,1% ISE NAT. 30 Istanbul 133.783,17 -1643,47 -1,2% +40,1% OMXC-20 Kopenhagen 1.014,94 -6,01 -0,6% +14,8% PSI 20 Lissabon 5.195,27 -59,27 -1,1% +9,8% IBEX-35 Madrid 10.179,80 -63,40 -0,6% +8,9% FTSE-MIB Mailand 21.737,69 -52,93 -0,2% +13,0% RTS Moskau 1.102,07 +10,24 +0,9% -4,4% OBX Oslo 678,64 +3,25 +0,5% +9,9% PX-GLOB Prag 1.342,22 -1,34 -0,1% +12,0% OMXS-30 Stockholm 1.546,99 -4,90 -0,3% +2,0% WIG-20 Warschau 2.517,45 -1,97 -0,1% +29,2% ATX Wien 3.226,63 -18,59 -0,6% +23,2% SMI Zuerich 8.869,56 +5,10 +0,1% +7,9%

DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8:25 Mo, 17:25 % YTD EUR/USD 1,1913 +0,12% 1,1899 1,1911 +13,3% EUR/JPY 129,76 -0,32% 130,17 130,46 +5,6% EUR/CHF 1,1405 +0,17% 1,1386 1,1400 +6,5% EUR/GBP 0,9152 -0,62% 0,9209 1,0876 +7,4% USD/JPY 108,92 -0,42% 109,39 109,53 -6,8% GBP/USD 1,3016 +0,73% 1,2922 1,2956 +5,5%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 48,82 47,37 +3,2% 1,53 -14,4% Brent/ICE 53,48 52,34 +2,2% 1,14 -8,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.335,74 1.336,17 -0,0% -0,43 +16,0% Silber (Spot) 17,91 17,88 +0,2% +0,03 +12,5% Platin (Spot) 1.005,90 1.008,00 -0,2% -2,10 +11,3% Kupfer-Future 3,13 3,14 +1,0% +0,03 +24,0% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/hru/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   September 05, 2017 11:56 ET (15:56 GMT)

   Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 56 AM EDT 09-05-17

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.05.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
13.05.25 BMW Outperform Bernstein Research
08.05.25 BMW Outperform Bernstein Research
08.05.25 BMW Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.05.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 72.72 1.85% BMW AG
Continental AG 64.31 -55.53% Continental AG
Ferrari N.V. 420.71 1.26% Ferrari N.V.
Ford Motor Co. 9.02 1.77% Ford Motor Co.
Gerresheimer AG 65.15 -9.26% Gerresheimer AG
LANXESS AG 56.20 -2.40% LANXESS AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 28.35 -47.16% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Merck KGaA 102.20 -1.02% Merck KGaA
MTU Aero Engines AG 308.83 3.95% MTU Aero Engines AG
Porsche Automobil Holding SE Vz 37.64 -42.07% Porsche Automobil Holding SE Vz
Renault S.A. 26.88 -30.11% Renault S.A.
Schneider Electric S.A. 200.99 1.50% Schneider Electric S.A.
Siemens AG 102.96 48.72% Siemens AG
thyssenkrupp AG 14.17 0.43% thyssenkrupp AG
Volkswagen (VW) St. 99.02 -0.98% Volkswagen (VW) St.
ZUMTOBEL AG 4.54 -23.63% ZUMTOBEL AG

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 568.61 0.30%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}