Nikkei 225 998407 / XC0009692440
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
01.10.2025 06:41:42
|
MÄRKTE ASIEN/Zinserhöhungsängste belasten Nikkei - Kein Handel in China
DOW JONES--An den Börsen in Ostasien und Australien lässt sich am Mittwoch keine einheitliche Tendenz ausmachen. Die Vorgaben aus den USA sind leicht positiv, auch wenn dort nun die Schliessung von Behörden droht, da der Haushaltsstreit im Kongress nicht fristgerecht beigelegt wurde.
Die Börsen in Hongkong und Festlandchina sind wegen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag geschlossen. Der Handel an den festlandchinesischen Börsen ruht wegen der "Goldenen Woche" bis einschliesslich Mittwoch kommender Woche.
Zinserhöhungsängste drücken den Nikkei-225-Index in Tokio 1,0 Prozent ins Minus auf 44.503 Punkte. Der Tankan-Bericht der japanischen Notenbank, eine Umfrage unter heimischen Grossunternehmen, zeugte von einer etwas besseren Stimmung im dritten Quartal. Nachdem sich Japan und die USA im Juli auf ein Handelsabkommen geeinigt hatten, haben die japanischen Unternehmen mehr Planungssicherheit gewonnen, was die Belastung durch höhere US-Zölle angeht. Volkswirte sehen in dem ermutigenden Tankan-Bericht einen Wegbereiter für Zinserhöhungen durch die Bank of Japan im Oktober.
In Sydney gibt der S&P/ASX-200 um 0,4 Prozent nach. Das Wachstum des verarbeitenden Sektors in Australien hat sich zum Ende des dritten Quartals verlangsamt, der entsprechende Einkaufsmanagerindex verharrte allerdings über der Expansionsschwelle. Höhere Zölle hätten die Nachfrage gedämpft, heisst es dazu. Auf der Stimmung lasten nach Angaben von Beobachtern jedoch auch die als "falkenhaft" interpretierten Aussagen der Reserve Bank of Australia zu ihrem Zinsentscheid vom Dienstag.
Am Aktienmarkt in Seoul liegt der Kospi 0,8 Prozent im Plus, angeführt von Technologiewerten, die wiederum ihren US-Pendants nach oben folgen.
Fester tendiert der Aktienmarkt in Manila und zeigt sich damit unbeeindruckt von einem schweren Erdbeben in den Philippinen. Bei dem Beben in der Provinz Cebu sind nach bisherigen Erkenntnissen mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.814,80 -0,4% +8,6% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 44.503,06 -1,0% +12,9% 08:30
Kospi (Seoul) 3.451,89 +0,8% +43,9% 08:30
Shanghai-Comp. 3.882,78 +0,5% +15,2% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 26.855,56 +0,9% +32,7% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 9:20 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1744 0,1 1,1738 1,1747 +13,2%
EUR/JPY 173,70 0,1 173,54 173,88 +7,0%
EUR/GBP 0,8734 0,1 0,8728 0,8736 +5,5%
GBP/USD 1,3447 -0,0 1,3447 1,3447 +7,3%
USD/JPY 147,91 0,0 147,87 148,03 -5,5%
USD/KRW 1.406,27 0,1 1.404,32 1.402,19 -5,1%
USD/CNY 7,1215 0,2 7,1104 7,1135 -1,4%
USD/CNH 7,1376 0,1 7,1269 7,1295 -2,8%
USD/HKD 7,7820 -0,0 7,7823 7,7803 +0,2%
AUD/USD 0,6597 -0,2 0,6611 0,6604 +6,3%
NZD/USD 0,5793 -0,0 0,5794 0,5803 +3,2%
BTC/USD 114.520,25 0,3 114.175,95 113.962,40 +20,8%
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,12 61,96 +0,3% +0,16 -12,1%
Brent/ICE 67,06 67,02 +0,1% +0,04 -10,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.861,00 3.856,35 +0,1% +4,65 +46,1%
Silber 47,06 46,6575 +0,9% +0,40 +62,5%
Platin 1.340,04 1.344,11 -0,3% -4,07 +55,9%
Kupfer 4,84 4,86 -0,3% -0,01 +17,8%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/thl
(END) Dow Jones Newswires
October 01, 2025 00:42 ET (04:42 GMT)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| NIKKEI 225 | 48’625.88 | -2.40% |
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


