Lucid Aktie 112781366 / US5494981039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zahlenvorlage |
26.02.2025 22:03:00
|
Lucid-Aktie gibt zweistellig ab: Lucid überrascht mit starken Quartalszahlen und CEO-Rücktritt

Der Tesla-Konkurrent Lucid hat am Dienstag nach Handelsende an den US-Börsen seine Bilanz präsentiert.
Der Umsatz von Lucid im Berichtszeitraum lag bei 234,473 Millionen US-Dollar, nach 157,2 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. In ihren Prognosen hatten die Analysten den Umsatz für das vierte Quartal auf 214,1 Millionen US-Dollar geschätzt.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 erwarteten die Experten einen Verlust je Aktie von 1,178 US-Dollar. Tatsächlich berichtete Lucid ein Minus von 1,25 US-Dollar je Aktie, nach -1,36 US-Dollar je Aktie im entsprechenden fiskalischen Vorjahr. Auf der Umsatzseite verbuchte der Konzern im Gesamtjahr 807,832 Millionen US-Dollar und damit mehr als die Analystenprognosen von 788,4 Millionen US-Dollar. Im Fiskaljahr zuvor hatte der Gesamtumsatz noch bei 595,3 Millionen US-Dollar gelegen.
Lucid bekommt einen neuen Chef
Das Unternehmen gab darüber hinaus bekannt, dass CEO Peter Rawlinson von seinen früheren Positionen zurückgetreten ist. Er wird die Rolle des strategischen technischen Beraters des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Marc Winterhoff, Chief Operating Officer, wurde zum Interim Chief Executive Officer ernannt. Im Rahmen des regulären Nachfolgeplanungsprozesses des Unternehmens habe der Vorstand mit Unterstützung einer führenden Personalberatungsfirma eine Suche nach dem nächsten Chief Executive Officer von Lucid eingeleitet.
"Nachdem wir den Lucid Gravity erfolgreich auf den Markt gebracht haben, habe ich entschieden, dass es endlich der richtige Zeitpunkt für mich ist, von meinen Positionen bei Lucid zurückzutreten", wird Rawlinson in einer Pressemitteilung zitiert. "Wir sind von einem kleinen Unternehmen mit grossen Ambitionen zu einem weithin anerkannten technologischen Weltmarktführer im Bereich nachhaltige Mobilität herangewachsen. Es war mir eine Ehre, diese bemerkenswerte, wirklich erstklassige Organisation geleitet und ausgebaut zu haben, denn bei Lucid ging es immer in erster Linie um Teamarbeit. Jetzt ist für mich die Zeit gekommen, den Staffelstab an genau dieses Team zu übergeben", so der Top-Manager weiter.
Im Handel an der NASDAQ schloss die Lucid-Aktie 13,60 Prozent niedriger bei 2,2550 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Montagabend freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla macht am Nachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) | |
18.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.