Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Drohnenabwehr gefragt |
15.07.2025 17:55:18
|
Rüstungsaktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Fokus nach Produktvorstellung

Rheinmetall verstärkt seine Position im boomenden Markt der Drohnenabwehr mit dem weiterentwickelten ROSY-System in vertikaler Bauweise.
• Rheinmetall stellt Revolution in der Drohnenabwehr vor
• ROSY-System mit vertikaler Nebelwand
Der Rüstungskonzern Rheinmetall reagiert mit einem deutlich verbesserten Drohnen-Schutzsystem auf die dramatisch zunehmenden Drohnenbedrohungen in modernen Konflikten. Auf den Mobility Days 2025 präsentierte Rheinmetall eine Weiterentwicklung seines bewährten Schutzsystems ROSY (Rapid Obscuring System). Die Innovation liegt in der erstmals vorgestellten vertikalen Bauweise, die speziell auf die Abwehr von Drohnenbedrohungen ausgerichtet ist. Das System erzeugt dynamische Nebelwände und ermöglicht Fahrzeugen in Bewegung eine schnelle und flexible Tarnung gegen Luftaufklärung und -angriffe.
Diese Technologieentwicklung kommt zur richtigen Zeit, da Drohnenangriffe in aktuellen Konflikten eine immer grössere Rolle spielen und herkömmliche Abwehrsysteme oft an ihre Grenzen stossen. Mit dem vertikalen ROSY-System bietet Rheinmetall eine Lösung, die sowohl defensive als auch offensive militärische Operationen unterstützen kann.
Analysten warnen vor Überbewertung
Die anhaltende europaweite Aufrüstung spiegelt sich im starken Aktienkurs von Rheinmetall wider. Der beeindruckende Kursanstieg der jüngsten Zeit hat den Düsseldorfer Konzern zu einem der wertvollsten Unternehmen im DAX gemacht.
Allerdings mehren sich auch kritische Stimmen unter Analysten, die vor einer möglichen Überbewertung warnen. Ihrer Einschätzung nach könnten die positiven Marktbedingungen und zukünftigen Aufträge bereits vollständig im aktuellen Kurs eingepreist sein, was das weitere Kurspotenzial begrenzen könnte.
Rüstungsaktien in Rot
Der deutsche Branchenprimus im Rüstungsbereich, Rheinmetall, gab im XETRA-Handel am Dienstag schlussenldich um 2,77 Prozent auf 1.828,00 Euro nach. Auch weitere Rüstungs-Aktien verloren: Der Motorenhersteller RENK schwächte sich um 3,83 Prozent auf 72,22 Euro ab und für HENSOLDT ging es um 2,95 Prozent auf 101,90 Euro abwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
17:58 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 gibt zum Ende des Freitagshandels nach (finanzen.ch) | |
17:58 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwacher Handel: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
16:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
15.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen etwas höher -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.