Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Chevron Aktie 1281709 / US1667641005

Dow-Aktien mit Top-Dividende 17.07.2025 23:00:00

Dividendenstars im Dow Jones: Diese 3 Aktien lohnen sich besonders

Dividendenstars im Dow Jones: Diese 3 Aktien lohnen sich besonders

Drei Dow-Jones-Aktien überzeugen mit attraktiven Dividendenrenditen. Diese Titel könnten sich für Anleger lohnen.

• Verizon mit hoher Rendite und starker Cash-Generierung
• Chevron steigert Dividende seit Jahrzehnten
• Merck punktet mit starker Pipeline

Dividenden verstehen

Dividenden sind regelmässige Auszahlungen der Unternehmen an ihre Aktionäre. Sie werden meist vierteljährlich ausgeschüttet. Die Dividendenrendite ergibt sich aus dem Verhältnis der jährlichen Ausschüttung zum aktuellen Aktienkurs. Steigt die Dividende bei gleichem Kurs, so steigt auch die Dividendenrendite. Fällt der Kurs, steigt die Rendite jedoch auch, auch wenn der ausgezahlte Betrag gleich bleibt. Hohe Renditen können somit ein Hinweis auf Finanzstärke sein - allerdings auch auf Probleme, die zu Kursverlusten geführt haben.

Die drei dividendenstärksten Dow-Aktien

Daher stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, auf die dividendenstärksten Aktien zu setzen. Dies hängt von einigen grundlegenden Überlegungen ab. Während oft davor gewarnt wird, Aktien mit besonders hohen Dividendenrenditen unkritisch zu kaufen, falle die Einschätzung beim US-Leitindex Dow Jones etwas positiver aus, berichtet The Motley Fool. Denn im Dow Jones, der nur 30 Unternehmen umfasst, sei das Risiko problematischer Dividendenzahler geringer als in breiteren Indizes.

Das sind die Spitzenreiter

Zu den Spitzenreitern hinsichtlich der Dividendenrendite zählen im Dow Jones Verizon Communications, Chevron und Merck.

So liegt die aktuelle Dividendenrendite von Verizon Communications laut The Motley Fool derzeit bei 6,3 Prozent. Trotz hoher Schulden sei der Telekommunikationskonzern stark aufgestellt, generiere viel freien Cashflow, der zur Schuldentilgung, für Dividendenzahlungen und Investitionen in Glasfaser- und 5G-Netze genutzt werden kann. Die Bewertung sei derzeit attraktiv.

Derweil biete Chevron eine Dividendenrendite von 4,61 Prozent. Das Unternehmen steigere seine Dividende bereits seit 38 Jahren und gelte daher als gut geeignete langfristige Einkommensquelle für Anleger, die auf den Energiesektor setzen wollen. Das Bewertungsniveau sei aktuell etwas über dem Fünfjahresdurchschnitt.

Der Pharmakonzern Merck komme auf eine Dividendenrendite von 3,87 Prozent. Das Unternehmen profitiere von einem breiten Produktportfolio, darunter wichtige Medikamente und Impfstoffe. Zwar gebe es Sorgen über auslaufende Patente, doch Merck habe viele neue Produkte in seiner Pipeline und verfolge Strategien zur Verlängerung des Patentschutzes. Das Unternehmen sei mit einem KGV unter seinem Fünfjahresdurchschnitt attraktiv überbewertet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Monster Ztudio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Verizon Communications Inc Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Chevron Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.11.24 Chevron Outperform RBC Capital Markets
01.11.24 Chevron Outperform RBC Capital Markets
23.10.23 Chevron Outperform RBC Capital Markets
04.10.23 Chevron Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}