Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
iPhone 8 ist schuld |
09.09.2017 17:45:00
|
Links überholt: Warum Apple nicht mehr die Nummer 2 auf dem Smartphone-Markt ist

Während sich Apple und Samsung seit Jahren ein Duell an der Spitze der erfolgreichsten Smartphone-Hersteller lieferten, tritt nun ein dritter im Rennen um die meistverkauften Geräte an - und überholt den Tech-Riesen aus Cupertino sogar.
Huawai überholt Apple
Den Marktforschern von Counterpoint Research zufolge hat Huawai in den Monaten Juni und Juli weltweit mehr Smartphones verkauft als Apple. Damit rückten die Chinesen auf den zweiten Platz vor - hinter dem südkoreanischen Samsung-Konzern.
Apple wird damit erstmals seit dem Jahr 2010 wieder auf den dritten Platz durchgereicht. Dabei soll besonders der Juni nach Verkaufszahlen schlecht ausgefallen sein. Angaben des Marktforschungsinstituts zufolge habe Apple auf dem weltweiten Smartphone-Markt in diesem Monat einen Anteil von weniger als zehn Prozent des Gesamtabsatzes für sich verbuchten können. Zwar soll der Juli dann wieder etwas besser gelaufen sein, doch Huawai hat insgesamt gesehen trotzdem mehr Geräte unters Volk gebracht.
Der Fluch des iPhone 8
Schuld an den schwachen Apple-Verkaufszahlen soll das als neuer Hoffnungsbringer inszenierte iPhone 8 sein. Im Vorfeld der Präsentation des neuen Flaggschiffs von Apple, die nun am 12. September erfolgen soll, haben sich Smartphone-Interessenten offenbar mit dem Kauf eines Gerätes zurückgehalten.
Diese Entwicklung ist nicht ungewöhnlich. Regelmässig vor der Herbst-Keynote, bei der Apple üblicherweise sein neues Smartphone der Öffentlichkeit präsentiert, sacken die Verkaufszahlen ab. Dass dieser Effekt 2017 noch deutlicher ausgefallen ist, dürfte den extremen Erwartungen geschuldet sein, die Fans an das neue Highend-Smartphone von Apple haben. Immerhin wird der Verkaufsschlager aus Cupertino in diesem Jahr bereits 10 Jahre alt - die Hoffnungen auf ein Super-iPhone mit speziellen Features sind daher nochmals grösser als in den vergangenen Jahren.
Quartalsabsatz wird entscheidend
Das iPhone 8, so der Arbeitstitel des neuen Gerätes, muss ein Erfolg werden. Noch immer hat Apple kein adäquates Produkt entwickeln können, um seine Abhängigkeit vom iPhone zu verringern. Doch je näher der Produktlaunch rückt, umso häufiger melden sich kritische Stimmen zu Wort. Das voraussichtlich technisch hochwertig ausgestattete Gerät dürfte zu einem deutlich höheren Einstiegspreis auf den Markt kommen, als die Vorgängermodelle. Ob Apple-Kunden bereit sind, den kolpotierten Kaufpreis von 1.000 Dollar aufwärts auf den Tisch zu legen, zweifeln inzwischen Experten aus der Tech-Szene an. Möglicherweise muss sich der Tech-Riese aus Cupertino etwas einfallen lassen, um den zweiten Platz im internationalen Ranking der Smartphone-Hersteller zurückzuerobern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
20.10.25 |
Börse New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Montagabend im Aufwind (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ Composite nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
MÄRKTE USA/Fester - iPhone-Verkaufszahlen beflügeln Apple (Dow Jones) | |
20.10.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite mittags fester (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI wenig verändert -- DAX mit verhaltenen Gewinnen -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt gibt es am Dienstag wenig Bewegung. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen etwas höher. In Fernost dominieren am Dienstag die Käufer.