Booking Holdings Aktie 40656108 / US09857L1089
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
04.08.2025 15:48:37
|
Korr: Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
(Zu Beginn des 2. Absatzes wurde korrigiert: "Demnach könnten sogenannte Bestpreisklauseln kartellrechtswidrig sein.")
ROM/BERLIN/BRÜSSEL (awp international) - Europas Hotellerie geht gegen Booking.com vor Gericht. Mehr als 10.000 Hotels beteiligen sich an einer Sammelklage gegen das Reiseportal, um Schadenersatz für jahrelang erzwungene Preisbindungen zu fordern. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Herbst 2024.
Demnach könnten sogenannte Bestpreisklauseln kartellrechtswidrig sein - abschliessend klären muss den Fall aber ein Amsterdamer Gericht. Diese Klauseln hatten verhindert, dass Hotels ihre Zimmer abseits der Plattform - etwa auf der eigenen Website - günstiger anbieten durften. Ziel war es, sogenannte Trittbrettbuchungen zu unterbinden.
Die EuGH-Richter urteilten jedoch, dass Plattformen wie Booking.com auch ohne solche Vorgaben wirtschaftlich bestehen können. Für Reisende machte es wenig Unterschied: Die Online-Plattform hatte die Klauseln im Europäischen Wirtschaftsraum wegen des EU-Digitalgesetzes Digital Markets Act (DMA) 2024 abgeschafft.
Schadenersatz für zwei Jahrzehnte Einschränkung
"Europäische Hoteliers haben lange unter unfairen Bedingungen und überhöhten Kosten gelitten", sagt der Präsident der europäischen Hotelallianz Hotrec, Alexandros Vassilikos. Die Sammelklage sende somit eine klare Botschaft: "Missbräuchliche Praktiken im digitalen Markt werden von der Hotellerie in Europa nicht hingenommen." Ziel ist es, Schadenersatz für den Zeitraum von 2004 bis 2024 zu erhalten.
Die Klage wird vor einem niederländischen Gericht verhandelt - der Hauptsitz des Reiseportals ist in Amsterdam - und von der Hotel Claims Alliance koordiniert. Unterstützt wird sie vom Hotrec und mehr als 30 nationalen Hotelverbänden, darunter auch der Hotelverband Deutschland (IHA). "Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam aufzutreten und Wiedergutmachung zu fordern", sagt Alessandro Nucara, Generaldirektor des italienischen Verbands Federalberghi.
"Die Sammelklage erfährt einen überwältigenden Zuspruch", sagt IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe. Wegen der grossen Resonanz wurde die Anmeldefrist bis zum 29. August verlängert.
Hassliebe-Beziehung
Trotz Kritik bleibt Booking.com für viele Hotels unverzichtbar. Über die Plattform erreichen sie eine grosse Zahl potenzieller Gäste. Laut einer Studie von Hotrec und der Fachhochschule Westschweiz Wallis lag der Marktanteil des Mutterkonzerns Booking Holdings im Jahr 2023 europaweit bei 71 Prozent - in Deutschland sogar bei 72,3 Prozent. Gleichzeitig ist der Anteil der Direktbuchungen in Deutschland zwischen 2013 und 2023 um gut acht Prozent gesunken./scr/DP/jha
Nachrichten zu Booking Holdings
23.09.25 |
S&P 500-Wert Booking-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Booking von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
S&P 500-Wert Booking-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Booking von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Titel Booking-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Booking-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
S&P 500-Papier Booking-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Booking von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
S&P 500-Titel Booking-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Booking von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
S&P 500-Papier Booking-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Booking von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |