Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
26.09.2025 15:24:36
|
Korr/Aktien New York Ausblick: Steigende Kurse - Inflation wie erwartet
(Korrigiert werden die Indexstände und prozentualen Veränderungen)
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen dürften am Freitag wieder zulegen. Vor Börseneröffnung wurde der Dow Jones Industrial vom Broker IG 0,5 Prozent fester mit 46.170 Punkte taxiert. Der stark auf Technologiewerte ausgerichtete Nasdaq 100 lag bei IG 0,2 Prozent höher bei 24.456 Zählern.
Vor Handelsstart lieferten neue US-Inflationsdaten Impulse. "Die PCE-Kernrate signalisiert einen gleichbleibenden Preistrend und gibt der US-Notenbank Raum für weitere Zinssenkungen", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. Am Vortag hatten überraschend starke US-Daten Zinssenkungshoffnungen noch einen Dämpfer versetzt. Das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal war höher als erwartet ausgefallen. Auch die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter hatten mehr als gedacht zugelegt.
Intel und Aktien anderer Chipproduzenten könnten von einem Bericht des "Wall Street Journal" (WSJ) profitieren. Danach erwägt die Trump-Regierung, die US-Abhängigkeit von im Ausland produzierten Halbleitern zu verringern.
Bei Boeing sorgte ebenfalls ein Bericht des WSJ für Aufmerksamkeit. Die für Luftfahrtbehörde FAA könnte danach die Bedingungen für die Maschinen des Typs 737 Max lockern.
Pharmawerte standen im Zeichen der US-Zollpolitik. US-Präsident Donald Trump hatte auf eine Vielzahl von Importprodukten ab Oktober neue Zölle verhängt. Ob die neuen Regelungen auf bereits geltende Abgaben - etwa länderspezifische Sätze - aufgeschlagen werden, war allerdings zunächst unklar. Davon dürften indes positive Impulse für US-Pharmawerte ausgehen.
Auch ausländische Nutzfahrzeughersteller könnte der Zollhammer wieder treffen. Lastwagen gehören zu den Produkten, auf die US-Präsident Donald Trump demnächst branchenspezifische Zölle erheben will. Anders als für europäische Autos, deren Import-Abgaben rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent gesenkt wurden, sollen auf grosse, schwere Lkw ab Oktober Zölle in Höhe von 25 Prozent verhängt werden. Aktien des US-Nutzfahrzeugherstellers Paccar , die deutlich anzogen, waren vorbörslich gefragt./mf/tih/nas
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’247.29 | 0.65% | |
NASDAQ Comp. | 22’484.07 | 0.44% | |
NASDAQ 100 | 24’503.85 | 0.44% |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |