Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trump-Amtszeit |
28.12.2024 22:34:00
|
Jeff Bezos' unerwartete Sicht: Amazon-Gründer sieht Chancen in Trumps zweiter Amtszeit

Amazon-Gründer Jeff Bezos, einst ein scharfer Kritiker des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, überrascht mit einer optimistischen Einschätzung für dessen bevorstehende zweite Amtszeit. In Trumps angekündigten Plänen zur Deregulierung erkennt Bezos Chancen für wirtschaftliches Wachstum und signalisiert Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
• Amazon spendet eine Million Dollar für Trumps Amtseinführung
• Geplante Deregulierungsmassnahmen stehen im Fokus seines Optimismus
Von einem Kritiker zum Optimisten
Die Beziehung zwischen Jeff Bezos und Donald Trump war in der Vergangenheit angespannt. Trump kritisierte Amazon wiederholt wegen der Steuerpolitik und Marktstrategien des Konzerns, während Bezos’ Washington Post für kritische Berichterstattung bekannt war. Trump bezeichnete sie sogar als "Fake News". Doch die aktuelle Situation zeigt einen deutlichen Wandel: Bezos äusserte sich kürzlich positiv über Trumps zweite Amtszeit. "Es ist eine Gelegenheit, neue wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen", sagte Bezos laut CNN. Dieser Strategiewechsel deutet auf eine mögliche Annäherung hin, getrieben von Trumps wirtschaftspolitischer Agenda.
"Die geplante Deregulierung bietet enormes Potenzial"
Trumps Pläne zur Deregulierung der Wirtschaft stehen im Zentrum von Bezos’ optimistischer Haltung. Er sieht darin eine Möglichkeit, unternehmensfreundliche Bedingungen zu schaffen, die Innovationen und Wachstum fördern könnten. Bezos kommentierte: "Wir sollten diese Chance nutzen, um Amerika wirtschaftlich voranzubringen", hebt CNN Business hervor.
Die Tech-Branche profitiert traditionell von regulatorischen Lockerungen. Kritiker vermuten jedoch, dass hinter der neu gefundenen Harmonie auch wirtschaftliche Eigeninteressen stehen.
Amazon unterstützt Trumps Amtseinführung
Ein konkretes Zeichen der Annäherung ist Amazons finanzielle Unterstützung von Trumps Amtseinführung. Mit einer Spende von einer Million Dollar signalisiert das Unternehmen seine Bereitschaft zur Kooperation. Zudem wird die Zeremonie live über den Amazon-Streaming-Dienst übertragen, ein Schritt, der laut T-Online auch strategische Gründe haben könnte.
Geplantes Treffen: Aufbruch zu einer neuen Dynamik
Ein persönliches Treffen zwischen Jeff Bezos und Donald Trump ist bereits in Planung. Laut The Verge sollen dabei potenzielle Kooperationsfelder wie Infrastrukturprojekte, Digitalisierung und technologische Innovationen besprochen werden. Dieses Treffen könnte eine neue Phase in der Beziehung zwischen Bezos und Trump einleiten und die Grundlage für einen konstruktiveren Dialog schaffen.
Abbau von Spannungen und ein neuer Ansatz
Bezos betonte zuletzt, dass er die Bedeutung freier Medien schätzt und weiterhin für eine kritische, aber faire Berichterstattung einsteht. Gleichzeitig forderte er, Medien nicht länger als "Feinde des Volkes" zu betrachten, wie es Trump wiederholt getan hatte. Laut CNN sieht Bezos dies als einen wichtigen Schritt, um eine produktivere Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft zu ermöglichen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
09.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon zieht am Abend an (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag stabil (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Shopify makes a selling point out of not being Amazon (Financial Times) | |
08.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones-Börsianer greifen am Montagmittag zu (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Amazon-Aktie mit Aufschlägen: Amazon baut Standort Werne in Deutschland aus: 900 Arbeitsplätze zusätzlich (AWP) | |
08.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |