Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Effizienzgewinne |
22.12.2024 16:27:00
|
KI-Partnerschaft: Wie Apple und Amazon bei KI-Chips kooperieren

Apple arbeitet bereits seit Jahren mit Amazon zusammen. Nun soll die Zusammenarbeit ausgeweitet und für den Ausbau generativer KI genutzt werden.
• AWS-Chips in Apple-Geräten
• Apple setzt Fokus auf KI
Apple setzt wohl verstärkt auf die KI-Technologie von Amazon Web Services (AWS), insbesondere auf deren proprietäre Chips. So gab Apple im Rahmen der diesjährigen AWS-Reinvent-Konferenz Einblicke in die Zusammenarbeit mit Amazon und betonte in diesem Zusammenhang die Vorteile der Cloud-Lösungen von AWS. Dabei gehe es wohl nicht nur um Effizienzgewinne bei bestehenden Diensten wie Siri oder Apple Music, sondern auch um neue Perspektiven für die Entwicklung von generativer KI. "Wir pflegen eine starke Geschäftsbeziehung und die Infrastruktur ist zuverlässig und kann unsere Kunden weltweit bedienen", zitiert CNBC Benoit Dupin, Senior Director für Machine Learning und KI bei Apple.
AWS-Chips steigern Effizienz und ermöglichen Innovationen
So nutze Apple AWS-Chips - darunter Inferentia und Graviton - seit mehr als einem Jahrzehnt, um KI-Dienste wie Suchfunktionen und andere cloudbasierte Anwendungen effizienter zu gestalten. Dupin rechne mit einer deutlichen Effizienzsteigerung: "In den frühen Phasen der Evaluierung von Trainium2 erwarten wir durch Vortraining eine Effizienzsteigerung von bis zu 50 %", wie ihn CNBC in diesem Zusammenhang zitiert.
Matt Garman, CEO von AWS, hob gegenüber CNBC hervor, dass Apple als Beta-Tester für diese Technologie eine Vorreiterrolle einnähme und AWS gezielt um Unterstützung für die Entwicklung seiner generativen KI-Lösungen gebeten habe.
Generative KI: Apples Vision mit "Apple Intelligence"
Mit "Apple Intelligence" hat Apple in diesem Jahr seine erste generative KI-Lösung auf den Markt gebracht. Zu den Funktionen der Plattform zählen das Umschreiben von E-Mails, die Zusammenfassung von Benachrichtigungen und die Erstellung neuer Emojis. Künftig soll sie wohl mit OpenAIs ChatGPT integriert werden. Auch Siri wird wohl neue Funktionen umfassen.
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, die auf NVIDIA-basierte Cloud-Cluster setzen, verfolgt Apple eine hybride Strategie: So viel wie möglich wird auf den hauseigenen Chips der iPhone-, iPad- oder Mac-Geräte verarbeitet, während komplexere Anfragen auf Servern mit M-Series-Chips bearbeitet werden, wie CNBC berichtet.
Apples Einsatz von AWS-Chips und seine Hybrid-Strategie könnten andere Unternehmen durchaus dazu inspirieren, Alternativen zu NVIDIA-GPUs zu prüfen. Wie sich die Partnerschaft zwischen Amazon und Apple zukünftig entwickeln wird, bleibt wohl abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
01.04.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
US watchdog halts Apple cases after Trump picks group’s lawyer for top job (Financial Times) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Dienstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Am "Liberation Day": Asiens Börsen überwiegend freundlichAn den asiatischen Aktienmärkten sind zur Wochenmitte leichte Aufschläge zu sehen. Der heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |