Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
International Trading-Hours |
17.05.2024 21:43:00
|
Globale Märkte: Wann Europa, Amerika und Asien zum Handel laden

Wer aufmerksam ist, bemerkt, der Handel ist fast immer möglich, über die Schweizer Börsen hinaus. Zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit wird an irgendeiner der internationalen Börsen gehandelt. Egal ob Zürich, London, New York oder Shanghai. Wer möchte, muss nichts verpassen.
• Trading-Hours in New York
• Später Handel in Asien
Europäischer und britischer Handel: Frankfurt, Zürich, Wien und London
Wer sich mit den europäischen Märkten beschäftigt, der hat einen grossen Vorteil bezüglich der Handelszeiten. Die involvierten Märkte liegen, abgesehen von Grossbritannien und Irland, nämlich alle in derselben Zeitzone.
An der Börse Frankfurt wird von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 22 Uhr gehandelt. Vor 9 Uhr und nach 17:30 Uhr ist dann allerdings vom vor- und nachbörslichen Handel, gegenüber den Haupthandelszeiten dazwischen, die Rede. Auf XETRA, dem vollelektronischen Handelssystem der Deutschen Börse, ist der Handel von 9 Uhr bis 17:30 Uhr möglich.
Die Haupthandelszeit an der Börse Zürich ist genau wie in Frankfurt zwischen 9 Uhr und 17:30 Uhr, nimmt man allerdings auch hier den vor- und nachbörslichen Handel mit hinzu, geht ein Handelstag von 6 Uhr am Morgen bis 22 Uhr.
Inklusive der Vor- und Nachhandelszeiten ist die Wiener Börse von 8 Uhr bis 17:50 Uhr aktiv. Kernhandelszeiten sind in Wien aber von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
In direkter Nähe zu den recht einheitlichen europäischen Märkten, liegt die London Stock Exchange. In London wird von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 16:30 Uhr gehandelt. Entsprechend von 9 Uhr bis 17:30 Uhr deutscher Zeit.
US-Handel: Handelsstunden in Übersee
Die wohl bekannteste, sowie auch grösste Börse der Welt, ist sicherlich die New York Stock Exchange. Allerdings ist sie nicht die einzige New Yorker Börse. Ebenso bekannt, zumindest bei solchen, die sich intensiver mit den Märkten beschäftigen, ist die Nasdaq. Sie ist die grösste elektronische Börse der USA.
Der Handel an der New York Stock Exchange läuft von 9:30 Uhr bis 16 Uhr Ortszeit. Genauso auch an der Nasdaq, dort wird ebenfalls von 9:30 Uhr bis 16 Uhr Ortszeit gehandelt - den vor- und nachbörslichen Handel aussen vorgelassen -, also von 15:30 Uhr bis 22 Uhr deutscher Zeit.
Die asiatischen Märkte: Japan, China und Hongkong
Bis auf eine kurze Pause zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr ist die Börse in Tokio von 9 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Da Japan durch die Zeitverschiebung aber 7 Stunden vor Deutschland ist, sind die Handelszeiten hier zwischen 2:30 Uhr in der Nacht und 8 Uhr am Morgen.
Die grösste Börse Chinas ist die Shanghai Stock Exchange. Die Haupthandelszeiten sind hier von 9:30 Uhr bis 11:30 und 13:00 bis 15 Uhr Ortszeit.
Eine der weltweit bekanntesten Börsen aus dem asiatischen Raum, ist sicherlich die in Hongkong. Die dortige Hong Kong Stock Exchange bietet den Handel vormittags von 9:30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr nachmittags an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu London Stock Exchange (LSE)
22.07.25 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 legt zum Start des Dienstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Börse London in Grün: FTSE 100 zum Ende des Montagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Verluste in Europa: So performt der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
FTSE 100-Wert London Stock Exchange (LSE)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem London Stock Exchange (LSE)-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
London Stock Exchange considers launch of 24-hour trading (Financial Times) | |
20.07.25 |
London Stock Exchange considers launch of 24-hour trading (Financial Times) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in Europa: Das macht der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu London Stock Exchange (LSE)
22.07.25 | London Stock Exchange Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | London Stock Exchange Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.07.25 | London Stock Exchange Buy | Deutsche Bank AG | |
07.07.25 | London Stock Exchange Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.07.25 | London Stock Exchange Buy | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |