Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Forderung 14.02.2012 17:51:00

Infineon soll wegen Qimonda-Pleite Milliarden zahlen

Mehr als ein Jahr nach Einreichung einer Klage beim Landgericht München I bezifferte der Insolvenzverwalter seine Forderungen an den DAX-Konzern nun mit mindestens 1,71 Milliarden Euro plus Zinsen.

   Bei dem Streit geht es um den Wert des Speicherchipgeschäfts, das Infineon bei der Gründung über eine Kapitalerhöhung als Sacheinlage in Qimonda einbrachte. Der Insolvenzverwalter begründet seine Forderungen damit, dass der Wert der damals eingebrachten Geschäftsbereiche nicht nur zu hoch angesetzt war, er sei sogar negativ gewesen. Die Differenz zwischen dem behaupteten und dem tatsächlichen Wert soll nun von Infineon beglichen werden.

   Der Chiphersteller sieht die Ansprüche naturgemäß nicht als berechtigt an. Infineon verweist unter anderem auf zwei Wertgutachten, die in Vorbereitung der Kapitalerhöhungen bei Qimonda von zwei unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften angefertigt wurden. Infineon hat nun nach eigenen Angaben die Werthaltigkeit der Sacheinlage gemeinsam mit Wirtschaftsprüfern nochmals geprüft. Der Konzern will sich gegen die Ansprüche wehren und ist zuversichtlich, auch Recht zu bekommen.

   Auch Analysten halten die Forderung des Insolvenzverwalters in einer ersten Einschätzung für "vollkommen unrealistisch" und "eher auf US-Maßstäbe gemünzt". Sie beziehe sich auf Ansprüche aus einer "sogenannten wirtschaftlichen Neugründung", sagt ein Analyst: "Das war schon bei der Schaffung von Qimonda eine Frage, die für juristische Bedenken gesorgt hatte". Dies sei damals aber verneint worden, so dass die gesamte Forderung von 1,7 Milliarden Euro auf tönernen Füßen stünde, bzw eine "Luftnummer" sei. Die Aktie dürfte sich daher wieder vom ersten Schock erholen. Sie fiel nach Bekanntwerden der Forderung um 4,9 Prozent auf 7,05 Euro.

   Infineon hatte das volatile Speicherchipgeschäft im Jahr 2006 an die Börse gebracht und sich später weiter daraus zurückgezogen. Für Infineon war der Rückzug aus dem Geschäft ein Erfolg, nicht jedoch für die ehemalige Tochter. Im Jahr 2009 führten der massive Preisverfall in der Chipindustrie und die Verschlechterung beim Zugang zu Finanzierungen zur Insolvenz von Qimonda.

DJG/jhe/sha (END) Dow Jones Newswires

   February 14, 2012 11:40 ET (16:40 GMT)

   Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 40 AM EST 02-14-12

NEUBIBERG (Dow Jones)

Analysen zu Infineon AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.05.25 Infineon Buy Jefferies & Company Inc.
12.05.25 Infineon Buy UBS AG
12.05.25 Infineon Buy Warburg Research
09.05.25 Infineon Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.25 Infineon Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’420.14 20.05.2025 17:30:00
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}